Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig TK 6 Service Manual Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TK 6:

Werbung

ELEKTRISCHER
TEIL
Sicherungen
220
-35mA
VioV.
80mA
Zusammenstellung der Einstellorgane
Vormagnetisierung
RI
20ko
Arbeitspunkt des HF-Generators
R6
20k
Pegel- und Lauistirkereglor
Rid
10k2
Héhenanhebung Aufnahme
R24
5000
(Einstellung bei 10 kHz)
NF-Anzeige
R38
100k2
Ruhestrom der Endstufen
R42
5009
Batteriespannungs-Anzeige
R53
50kQ
Klang: und Mithérregler
R56
1000
Motoroszillator
R70
5002
BV 9281-080
{Einstellung auf Minimum)
Héhenanhebung Wiedergabe
BV 9281
(Einstellung bei 10 kHz)
HF-Sperrkreis
MeBwerte
Nachfoigend - aufgefthrte.
MeBwerte
sind der fir die
Fertigung geltenden Prifvorschrift entnommen. Bei den
Entzerrermessungen
sind die MeSpunkte fir eine dber-
schidgige Messung
angegeben. Zwischenwerte kénnen
aus
den Entzerrerkurven entnommen werden,
Schon
durch
die Gor schldpige Messungen.
ist leicht
eine Beurteilung méglich,
ob das Gerd noch den vom
Werk geforderten Bedingungen entspricht. Dies ist be-
sonders beim Ersatz von
Képfen, Transistoren oder Bau-
teilen, die den Frequenzgang beeinflussen, erforderlich.
Die Messung
der HF- und NF-Sponnungen
orfolat mit
dem GRUNDIG
Rébrenvoltmeter RV 54. Zur oszillogra-
phischen Dberwodwung. empfiehlt sich der Oszitlograph
G 5, Als Tonfrequenz-Generator fir alle Frequenzgang-,
Verstarkungs-
und
Entzerrermessungen
empfehlen
wir
den GRUNDIG Schwebungssummer 295. - Gleichspan-
nungen
und
Stréme
werden
mit
einem
Instrument
666 Q/V
gemessen.
Angabe
iber
MeBmethode
und
MeBschaltung befinden sich vor jedem Absatz. Die MeB-
werte gelien fur eine Netzspannung
von 220V + 2%
50 Hz und ein.auf 9,5 cm/s geschaltetes Gerdt, wenn
nicht anders angegeben,
1. Stromversorgung
Bei der Prifung
des Netzteiles
ist der Gerdite-
stromkreis durch Einfthren eines Steckers in die
Buchse fur GuBere Spannungsquelle zu unter-
brechen, Am Emifter'von T 17 mijssen dann zu
messen sein, bei einem Ersatzwiderstand von
On
9LOSV
22
> 83V
Wahrend der Messung mit 25 2 Ersatzwider-
stand darf die Primarstromaufnahme betragen
37,6 mA £ 5%
und im Leerlauf
17,5 mA+ 10%
Bei Einspeisung von 6,3V in die Buchse fér GuBere
Spannungsavelle in Stellung Wiedergabe, muB
der Zeiger des Anzeigeinstrumentes genav auf
der Schwarz-Wei8-Trennungslinie der Batterie-
skala stehen.
Nachsiellbar mit R 53.
Der Ruhestrom der Endstufe in Stellung Wieder-
gabe, bei signaflosem Eingang soll-10 mA be-
tragen.
1.41
Nachstellbar mit R 42, dabei ist das instrument
nach Auffrennen der Bricke zwischen die Lét-
punkte 5 und 6 einzufgen.
15
Der Betriebsstrom des HF-Generators in Stellung
Aufnahme soll 50 mA betragen. Instr.
666 Q/V.
- 1.51
Nachstellbar mit R6, dabei ist das Instrument
nach Abléten der Spannungszuféhrung beim Let
punkt 31 einzufigen.
1.6
Die Stromaufnahme des Verstérkers wird bei
signallosem Eingang gemessen. Dazu ist am Lét-
punkt 6 die. Spannungszufdhrung abzuléten und
ein Instrument einzufigen.
bo
WRK
Bs
£8
1.61
Wiedergabe
=
225mA+15%o
1.62
Aufnahme
=
183mA+415%
1.7
Die Stromaufnahme des Motors wird am Anfang
eines Bandes gemessen (linke Spule voll},
normaler
HF-Mofor einschl,
In Stellung
Motor
Moioroszillator
171
Halt
95
cm/s
95mA
115mA
1.72
4,75 cm/s
75 mA
90 mA
1.73
Start
95
cm/s
155mA
160mA
L74
475
cmis
105mA-
120mA
1.75
schneller Vorlauf
255mA
255 mA } ohne
1,76
schneller Ricklauf
420mA
350 mA J Gehduse
2. HF Vormagnetisierung
und Léschen
(nach dem Auswechseln
abgeschliffener
Képfe
unbe-
dingt durchzufthren)
Zum Messen der HF-Spannungen mu8 ein kapa-
zitiver Spannungsteiler verwendet werden, Die-
ser
ist unter
der
Bezeichnung
VST 24
durch
unsere Werksvertretungen zu beziehen,
Die Teilung erfolgt im Verhdltnis 1:1000, so daB
Spannungen
in
Volt auf
den
entsprechenden
Millivoltbereichen abgelesen werden kénnen,
Betriebsstromeinstellung
des
Oszillators
siche
unter 1.5.
Gerdte mit
normalem Motor
HF-Motor
21
Die Generatorfrequenz soll betragen
39...43kHz
49...
54 kHz
2.2
Die Vormagnetisierung, gemessen
parallel zum
Sprechkopf wird mit R1 je nach Kennzeichnung
des Kopfes auf einen bestimmten Werl einge-
stellt.
Dieser betragt bei
2.21
rot
18V
22
2.22 weiB
20V
24V
2.23
schwarz
2V
26V
Nach.
obiger
Einstellung
und
Umschalten
auf
475 cm/s sollen folgende Spannungen
zu meés-
sen sein
2.24
rot
W7V+10%
14.
VE10%
2.25
wei
13
VE10%
165V+
10%
2.26
schwarz
143V410%
18 3V+ 10%
2.3
Die Spannung
am
Léschkopf muB
nach obiger
Einstellung mindestens 38 V betragen.
24
Zur Kontrolle des HF-Sperrkreises BV 9281~080 ist
die
Aufsprechleitung
am
Létpunkt
32
aufzu-
trennen.
Dort diirfen dann maximal zu messen sein bei
2.41
95 cmis
200 mV
200 mV
242
4,75 cm/s
80 mV
80 mV.
243
Der Sperrkreis ist auf Minimum nachzustellen,
3. HF-Motorregelung
3.1
Der Generator schwingt zwischen 60...75 kHz.
3.2
Die HF-Spannung am Schwingkreis, gemessen on
den Létpunkten 37 und 38 muB 6 V beiragen,
321
Nachstellbar mit R70.
3.3
Bei AnschluB eines Oszitlographen wie unter 3.2
muB die HF-Flanke steil. verlaufen und 'ein
sicheres AbreiBen der Schwingungen wéhrend
des Regelvorganges zu beobachien sein.
3.31
Ist der Flankenverlauf schrég und bricht die HF
# volisténdig zusammen, so ist der Regelvor-
damit der gleichmaBige Bandiransport
2
:
kein sicheres AbreiBen:
1. steile Flanke
1. schrdge Flanke
2. HE-Spannung bricht
2. HF-Spannung bricht nicht
suf 0'¥ zusammen
uf 0 ¥ zusammen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tk 6 e