Herunterladen Diese Seite drucken

Onkyo T-9090 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Warnung:
Aufstellung und Handhabung
A. bei beschadigtem Netzkabel oder Netzstecker;
C. falls das Gerét Regen ausgesetzt war;
D. bei Stérungen und drastischem Leistungsabfall;
9.
Nicht in dieser Bedienungsanleitung aufgefiihrte
Wartungsarbeiten diirfen nur vom ausgebildeten Fachmann
vorgenommen werden. Sollten solche Arbeiten oder Reparaturen
erforderlich werden, wenden Sie sich bitte an den
Onkyo-Handler oder -Kundendienst.
Pflege
Vorsicht!
Manche Ausfiihrungen dieses HiFi-Bausteines k6nnen nur mit
der Netzspannung des Bestimmungslandes betrieben werden:
Europa (Festland): 220 V, 50 Hz
Kanada: 120 V, 60 Hz
GroRbritannien und Australien: 240 V, 50 Hz
Universalausfiihrung: 120 V/60 Hz, 220 V/50 Hz
Spannungswahler (Gerateriickseite)
| OD)
qo
220V
120V
220V
120V
fiir 120 V
fiir 220 V
Montieren bzw. Auswechseln des Netzsteckers
Der Netzstecker darf nur von einem qualifizierten
Wartungstechniker montiert bzw. ausgewechselt werden. Die Leiter
des Netzkabels sind folgendermafen farblich gekennzeichnet:
Blau:
Neutral
Braun:
Spannungsfihrend
Den blauen Leiter an die durch den Buchstaben N oder die Farbe
Schwarz, den braunen Leiter an die durch den Buchstaben L oder
die Farbe Rot gekennzeichnete Klemme des Netzsteckers
anschlieRen.
Wahlschalter fiir die Rasterschrittbreite (Gerateriickseite)
Die Universalausfiihrung dieses Gerates verfiigt iiber einen
Wahlschalter fiir die Rasterschrittbreite der UKW-Abstimmung.
Fiir
Nordamerika gilt die Einstellung "USA'' (200kHz-Raster), fiir
Mitteleuropa die Position "Others" (50 kHz-Raster).
Speicherschutz
Batterien zum Speicherschutz sind bei diesem Gerat nicht
erforderlich. Ein System zur Ruhestromversorgung sorgt dafir, da&
der Speicherinhalt auch bei Stromausfall oder etwaigem Abtrennen
von der Steckdose aufrechterhalten bleibt. Das Aufladen des
Speicherschutzsystems erfolgt automatisch mit dem Ein- und
Ausschalten des Netzschalters, was jeden Monat mehrere Male
erforderlich ist. Die Zeitspanne, iiber die nach dem Ausschalten des
Gerates der Speicherinhalt geschiitzt ist, richtet sich auch nach den
klimatischen Verhaltnissen und der Wahl des Aufstellungsortes. In
der Regel bleibt der Speicherinhalt nach dem Ausschalten noch etwa
3 bis 4 Wochen (mindestens jedoch 2 Wochen) erhalten. Diese
Zeitspanne verkiirzt sich etwas bei feuchtefn Klima bzw. hoher
Luftfeuchtigkeit.

Werbung

loading