Einsatz E/A-Peripherie
Zähler - Schnelleinstieg
6.8 Zähler - Schnelleinstieg
Übersicht
Zähler vorbelegen bzw.
parametrieren
Zähler steuern
Zähler auslesen
152
Adr.
Name
+20
-
+22
OSTS_3
n
Die CPU 314-6CF03 hat 4 parametrierbare Zähler integriert, die
Sie getrennt ansteuern können.
n
Gesteuert wird jeder Zähler durch ein internes Tor.
n
Das Zählverhalten und die Eingangsbelegung ist für jeden Zähler
parametrierbar.
n
Während des Zählvorgangs wird das Zählersignal erfasst und
ausgewertet.
n
Jeder Zähler belegt im Eingangs-Adressbereich ein Doppelwort
für das Zählerregister und im Ein- und Ausgabe-Adressbereich ein
Wort für den Status.
Durch Einbindung der SPEEDBUS.GSD können Sie alle Zählerpara-
meter über eine Hardware-Konfiguration vorgeben. Sie haben die
Möglichkeit unter Einsatz der SFC 55, 56, 57 und 58 zur Laufzeit die
Parameter zu ändern, mit Ausnahme der Parameter in Datensatz 0.
Hierbei sind im Anwenderprogramm über den entsprechenden SFC
die gewünschten Parameter als Datensatz an den Zähler zu über-
geben. Hier definieren Sie unter anderem:
n
Alarmverhalten
n
Belegung E/A (Gate, Latch, Reset, OUT)
Eingangsfilter
n
Zählerbetriebsart bzw. -Verhalten
n
Anfangswert für Ladewert-, Endwert- und Vergleichswert-Register
n
Ä Kapitel 6.10 "Zähler - Parametrierung" auf Seite 156
Gesteuert wird der Zähler über das interne Tor (I-Tor). Das I-Tor ist
das Verknüpfungsergebnis von Hardware- (HW) und Software-Tor
(SW), wobei die HW-Tor-Auswertung über die Parametrierung deakti-
viert werden kann.
Ä "Tor-Funktion" auf Seite 169
Abhängig von der Statusangabe beinhaltet das Zählerregister den
aktuellen Zählerstand (Eingabe-Status-Bit 0 = 0) oder den aktuellen
Latch-Wert (Eingabe-Status-Bit 0 = 1). Durch Setzen des Ausgabe-
Status-Bit 8 wird der aktuelle Latchwert in das Zählerregister im Ein-
gabebereich übertragen. Den aktuellen Zählerwert übertragen Sie
durch Setzen des Ausgabe-Status-Bit 0.
Ä Kapitel 6.9 "Zähler - Ein-/Ausgabe-Bereich" auf Seite 154
Byte
Funktion
2
reserviert
2
Ausgabe-Status Zähler 3
HB140 | CPU | 314-6CF03 | DE | 16-43
VIPA System 300S