Herunterladen Diese Seite drucken

Bartscher 115141 Anweisungen Für Installation, Gebrauch Und Wartung Seite 8

Rostbräter

Werbung

• Verwenden Sie keine chemischen Produkte, die Chlor en-
thalten.
• Verwenden Sie keine spitzen Gegenstände, die die Flächen
einritzen und beschädigen können.
GARBECKEN
• Bringen Sie zur Reinigung der Becken das Wasser zum Ko-
chen und fügen Sie nach Bedarf entfettende Produkte zu.
• Entfernen Sie mögliche Kalksteinablagerungen mit den
entsprechenden Produkten.
Grillfläche
• Keine aggressiven Mittel verwenden (z.B.Backofenspray).
• Der Gargrill muß stets sauber gehalten undnach dem Garen
sorgfältig von eventuellenSpeiseresten befreit werden.
WARTUNGSANLEITUNGEN
HINWEISE FÜR DEN WARTUNGSTECHNIKER
Der Gerätehersteller ist nicht haftbar für eventuelle
Schäden, die durch Missachtung der nachstehenden
Pflichten verursacht werden.
• Lesen Sie diese Anleitungen aufmerksam durch. Sie en-
thalten wichtige Hinweise zur Installations-, Gebrauchs- und
Wartungssicherheit des Geräts.
• Installation, Umstellung auf einen anderen Gasbetrieb und
Wartung des Geräts sind durch qualifiziertes und vom Her-
steller autorisiertes Personal entsprechend den einschlägi-
gen Sicherheitsbestimmungen und diesen Anleitungen vor-
zunehmen.
• Gerätemodell feststellen. Das Modell ist an der Verpackung
und auf dem Schild der Gerätedaten vermerkt.
• Installieren Sie das Gerät nur in gut belüfteten Räumen.
• Verdecken Sie die am Gerät vorhandenen Belüftungsschlitze
und Abflussöffnungen nicht.
• Nehmen Sie keine unerlaubten Änderungen an den
Gerätekomponenten vor.
11 INBETRIEBNAHME
Überprüfen Sie nach der Installation, der Anpassung an
eine andere Gasart oder nach Wartungseingriffen den
Gerätebetrieb.Liegen Betriebsstörungen an, können Sie im
nachfolgenden Abschnitt "Abhilfe bei Betriebsstörungen" na-
chschlagen.
11.1 ELEKTROGERÄTE
Setzen Sie das Gerät entsprechend den Gebrauchsanleitun-
gen und -hinweisen im Kapitel "GEBRAUCHSANLEITUNGEN"
in Betrieb und kontrollieren Sie:
• die Stromwerte jeder Phase
• das vorschriftsmäßige Einschalten der Heizelemente.
12 ABHILFE BEI BETRIEBSSTÖRUNGEN
12.1
ROSTBRÄTER
Das Gerät heizt nicht.
• Das Heizelement ist defekt.
• Der Energieregler ist defekt.
Die Heizleistung lässt sich nicht regulieren.
• Der Energieregler ist defekt.
12
13 ERSATZ VON BAUTEILEN
HINWEISE FÜR DEN ERSATZ VON BAUTEILEN.
• Vor Durchführung jedes Eingriffs muss die eventuell vorhan-
dene Stromzufuhr zum Gerät getrennt werden.
• Stellen Sie nach dem Ersatz einer Komponente des Gaskrei-
ses sicher, dass an ihren Anschlussstellen an den Kreis keine
Undichtigkeiten vorliegen.
• Stellen Sie nach dem Ersatz einer Komponente des
Stromkreises ihren korrekten Anschluss an die Verkabelung
sicher.
13.1
ROSTBRÄTER
Ersatz des Energiereglers und der Kontrolllampe
• Bedienfeld entfernen.
• Das Teil ausbauen und ersetzen.
• Sämtliche Teile wieder einbauen. In umgekehrter Reihenfol-
ge im Vergleich zum Ausbau vorgehen.
Ersatz des Heizelements
• Den Boden des Geräts entfernen.
• Bauen Sie die ganze der Heizwiderstandhalterung aus.
• Das Teil ausbauen und ersetzen.
• Sämtliche Teile wieder einbauen. In umgekehrter Reihenfol-
ge im Vergleich zum Ausbau vorgehen.
14 REINIGUNG DER INNEREN GERÄTETEILE
• Kontrollieren Sie den Zustand der inneren Geräteteile.
• Entfernen Sie die Rückstände etwaiger Unreinheiten.
• Prüfen und reinigen Sie das Wrasenabzugssystem.
15 HAUPTKOMPONENTEN
15.1
ROSTBRÄTER
• Heizelement
• Kontrolllampe
• Energieregler

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Snack