Herunterladen Diese Seite drucken

Bartscher 115141 Anweisungen Für Installation, Gebrauch Und Wartung Seite 5

Rostbräter

Werbung

ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Dieses Kapitel enthält die allgemeinen Informationen, die sämt-
lichen Benutzern dieser Anleitungen bekannt sein müssen. Die
spezifischen Informationen für die einzelnen Benutzer dieser
Anleitungen sind in den folgenden Kapiteln enthalten ("ANLEI-
TUNGEN FÜR ... ").
1 GERÄTEDATEN
• Das Schild mit den Gerätedaten befindet sich an der Innen-
seite des Bedienfeldes.
• Das Modell und die Seriennummer des Geräts sind darüber
hinaus auf den Etiketten unter dem Markenzeichen und an
der Verpackung vermerkt.
2 ALLGEMEINE HINWEISE
Der Gerätehersteller ist nicht haftbar für eventuelle
Schäden, die durch Missachtung der nachstehenden
Pflichten verursacht werden.
HINWEISE FÜR DEN INSTALLATIONSTECHNIKER
• Lesen Sie diese Anleitungen aufmerksam durch. Sie en-
thalten wichtige Hinweise zur Installations-, Gebrauchs- und
Wartungssicherheit des Geräts.
• Installation, Umstellung auf einen anderen Gasbetrieb und
Wartung des Geräts sind durch qualifiziertes und vom Her-
steller autorisiertes Personal entsprechend den einschlägi-
gen Sicherheitsbestimmungen und diesen Anleitungen vor-
zunehmen.
• Gerätemodell feststellen. Das Modell ist an der Verpackung
und auf dem Schild der Gerätedaten vermerkt.
• Installieren Sie das Gerät nur in gut belüfteten Räumen.
• Verdecken Sie die am Gerät vorhandenen Belüftungsschlitze
und Abflussöffnungen nicht.
• Nehmen Sie keine unerlaubten Änderungen an den
Gerätekomponenten vor.
HINWEISE FÜR DEN BENUTZER
• Lesen Sie diese Anleitungen aufmerksam durch. Sie en-
thalten wichtige Hinweise zur Installations-, Gebrauchs- und
Wartungssicherheit des Geräts.
• Bewahren Sie diese Anleitungen an einem sicheren und
bekannten Ort auf, damit sie während der Nutzungsdauer
des Geräts eingesehen werden können.
• Installation, Umstellung auf einen anderen Gasbetrieb und
Wartung des Geräts sind durch qualifiziertes und vom Her-
steller autorisiertes Personal entsprechend den einschlägi-
gen Sicherheitsbestimmungen und diesen Anleitungen vor-
zunehmen.
• Fordern Sie Kundendienstleistungen nur bei den vom Her-
steller autorisierten Servicecentern an und verlangen Sie Ori-
ginalersatzteile.
• Das Gerät sollte zumindest zwei Mal jährlich gewartet wer-
den. Wir raten zum Abschluss eines Wartungsvertrags.
• Das Gerät ist für den gewerblichen Gebrauch durch geschul-
tes Personal bestimmt.
• Das Gerät ist zum Garen von Lebensmitteln entsprechend
den Gebrauchshinweisen zu verwenden. Jeder davon abwei-
chende Gebrauch gilt als unsachgemäß.
• Vermeiden Sie es, das Gerät über längere Zeit hin leer zu
betreiben. Heizen Sie das Gerät erst unmittelbar vor dem
Gebrauch vor.
• Überwachen Sie das Gerät während des Betriebs.
• Schließen Sie bei Defekten oder Betriebsstörungen den Ga-
sabsperrhahn und/oder unterbrechen Sie die Stromversor-
gung am Hauptschalter, die beide dem Gerät vorgeschaltet
sind.
• Beachten Sie bei der Reinigung die Anweisungen im Kapitel
"REINIGUNGSANWEISUNGEN".
• Bewahren Sie keine entflammbaren Stoffe in Nähe des
Geräts auf. BRANDGEFAHR
• Achtung: Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mitdem Gerät spielen.
• Dieses Gerät ist nicht für die Benutzung durch Personen (ein-
schließlich Kinder) mit stark reduzierten physischen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten oder dem Fehlen vonEr-
fahrung und Wissen geeignet - es sei denn, sie werden durch
eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person überwacht
oder im Gebrauch des Gerätes unterwiesen.
• Verdecken Sie die am Gerät vorhandenen Belüftungsschlitze
und Abflussöffnungen nicht.
• Nehmen Sie keine unerlaubten Änderungen an den
Gerätekomponenten vor.
• WICHTIG: Die Heizung bei leerem Einsatz nicht anschalten!
• Bei aktiviertem Heizbetrieb ist dafür zu sorgen, dass der Wa-
sserstand bleibt.
• Das Gerät dient zum direkten Garen von Speisen (Hambur-
ger, Fisch, Gemüse, usw.).
• Das Gerät nicht zum Aufwärmen und indirekten Garen von
Speisen in Töpfen, Kasserollen, Pfannen usw. verwendet
werden.
HINWEISE FÜR DEN WARTUNGSTECHNIKER
• Lesen Sie diese Anleitungen aufmerksam durch. Sie en-
thalten wichtige Hinweise zur Installations-, Gebrauchs- und
Wartungssicherheit des Geräts.
• Installation, Umstellung auf einen anderen Gasbetrieb und
Wartung des Geräts sind durch qualifiziertes und vom Her-
steller autorisiertes Personal entsprechend den einschlägi-
gen Sicherheitsbestimmungen und diesen Anleitungen vor-
zunehmen.
• Gerätemodell feststellen. Das Modell ist an der Verpackung
und auf dem Schild der Gerätedaten vermerkt.
• Installieren Sie das Gerät nur in gut belüfteten Räumen.
• Verdecken Sie die am Gerät vorhandenen Belüftungsschlitze
und Abflussöffnungen nicht.
• Nehmen Sie keine unerlaubten Änderungen an den
Gerätekomponenten vor.
REINIGUNGSHINWEISE
• Reinigen Sie täglich die Außenflächen aus mattiertem Edel-
stahl, die Flächen der Garbecken und der Kochplatten.
• Beauftragen Sie einen autorisierten Techniker mindestens
zwei Mal im Jahr mit der Reinigung des Geräteinneren.
• Waschen Sie das Gerät nicht mit Spritzwasser oder Ho-
chdruckwasserstrahlen.
• Verwenden Sie keine korrosiven Produkte, um den Boden
unter dem Gerät zu reinigen.
3 ENTSORGUNG DER VERPACKUNG UND DES
GERÄTS
3.1 VERPACKUNG
Die Verpackung ist aus umweltverträglichen Materialien gefer-
tigt. Die recyclebaren Kunststoffkomponenten sind:
• die transparente Hülle, die Beutel mit den Gebrauchsanlei-
tungen und den Düsen (aus Polyethylen - PE)
• die Umreifungsbänder (aus Polypropylen - PP).
3.2 GERÄT
Zu mehr als 90% seines Gewichtes besteht das Gerät aus
recyclebaren Metallwerkstoffen (Edelstahl, aluminiertes Blech,
Kupfer ).
9 9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Snack