Herunterladen Diese Seite drucken

Grohe PRECISION START 34 592 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

D
Sicherheitsinformation
Vermeidung von Verbrühungen
An Entnahmestellen mit besonderer Beachtung der
Auslauftemperatur (Krankenhäuser, Schulen,
Pflege- und Seniorenheime) wird empfohlen
grundsätzlich Thermostate einzusetzen, die auf 43 °C
begrenzt werden können. Diesem Produkt liegt zur
Begrenzung ein Temperaturendanschlag bei. Bei
Duschanlagen in Kindergärten und speziellen Bereichen von
Pflegeheimen wird generell empfohlen, dass die Temperatur
38 °C nicht überschreiten sollte. Hierzu Grohtherm Special
Thermostate mit Sondergriff zur Erleichterung der
thermischen Desinfektion und entsprechendem
Sicherheitsanschlag verwenden. Geltende Normen (z.B. EN
806-2) und technische Regeln für Trinkwasser sind zu
beachten.
Anwendungsbereich
Thermostat-Batterien sind für eine Warmwasserversorgung
über Druckspeicher konstruiert und bringen so eingesetzt
die beste Temperaturgenauigkeit. Bei ausreichender Leistung
(ab 18 kW bzw. 250 kcal/min) sind auch Elektro- bzw. Gas-
durchlauferhitzer geeignet.
In Verbindung mit drucklosen Speichern (offene
Warmwasser-bereiter) können Thermostate nicht verwendet
werden.
Alle Thermostate werden im Werk bei einem beidseitigen
Fließdruck von 3 bar justiert.
Sollten sich aufgrund von besonderen Installations-
bedingungen Temperaturabweichungen ergeben, so ist der
Thermostat auf die örtlichen Verhältnisse zu justieren (siehe
Justieren).
Technische Daten
Sicherheitssperre
Warmwassertemperatur am Versorgungsanschluss
min. 2 °C höher als Mischwassertemperatur
Thermische Desinfektion möglich
Mindestdurchfluss
Zur Einhaltung der Geräuschwerte nach DIN 4109 ist bei
Ruhedrücken über 5 bar ein Druckminderer einzubauen.
Installation
Seitenverkehrter Anschluss (warm rechts - kalt
links).
Thermostat-Kompaktkartusche austauschen, siehe
Ersatzteile Seite 8, Best.-Nr.: 47 175 (1/2").
Justieren
Temperatur-Einstellung, siehe Seite 2.
Achtung bei Frostgefahr
Bei Entleerung der Hausanlage sind die Thermostate
gesondert zu entleeren, da sich im Kalt- und
Warmwasseranschluss Rückflussverhinderer befinden.
Hierbei ist der Thermostat von der Wand abzunehmen.
5
Wartung
Alle Teile prüfen, reinigen, evtl. austauschen und mit
Spezial-Armaturenfett einfetten.
Kalt- und Warmwasserzufuhr absperren.
Thermostat-Kompaktkartusche, siehe Seite 3.
Nach jeder Wartung an der Thermostat-Kartusche
ist eine Justierung erforderlich (siehe Justieren).
Ersatzteile
Siehe Seite 8 ( * = Sonderzubehör).
Pflege
Die Hinweise zur Pflege dieser Armatur sind der beiliegenden
Pflegeanleitung zu entnehmen.
F
Consignes de sécurité
Prévention d'échaudage
Pour des points de puisage où la température de
l'eau est particulièrement critique (hôpitaux, écoles,
résidences médicalisées), il est recommandé de
systématiquement utiliser des thermostats pouvant être
limités à 43 °C. Une butée de température permettant la
limitation est incluse avec ce produit. Pour les systèmes de
douche dans les écoles maternelles et dans certaines parties
de résidences médicalisées, il est généralement
recommandé de ne pas dépasser une température de 38 °C.
Utilisez ici des thermostats Grohtherm Special avec poignée
spéciale pour l'aide à la désinfection thermique et la butée
finale de sécurité correspondante. Respectez les normes en
vigueur (par ex. EN 806 2) ainsi que les règlementations
techniques pour l'eau potable.
Domaine d'application
38 °C
Les robinetteries thermostatiques sont conçues pour fournir
de l'eau chaude avec des accumulateurs sous pression et
permettent d'obtenir une température de l'eau extrêmement
précise. Si la puissance est suffisante (à partir de 18 kW,
ou 250 kcal/min), des chauffe-eau instantanés électriques ou
au gaz conviennent également.
= 5 l/min
Les thermostats ne peuvent pas être utilisés avec des
accumulateurs sans pression (chauffe-eau à écoulement
libre). Tous les thermostats sont réglés en usine sur une
pression dynamique de 3 bars. Si des différences de
température devaient apparaître, régler le thermostat en
fonction des conditions locales d'utilisation (voir Réglage).
Caractéristiques techniques
Verrouillage de sécurité
Température de l'eau chaude au raccord
d'alimentation au moins 2 °C de plus que
la température de l'eau mitigée
Désinfection thermique possible
Débit minimal
Installer un réducteur de pression en cas de pressions
statiques supérieures à 5 bars.
5
38 °C
= 5 l/min

Werbung

loading