Herunterladen Diese Seite drucken

BEIER-Electronic UFR-1230 Bedienungsanleitung Seite 22

Werbung

D
Ausgänge „Tagfahrlicht", „Standlicht", „Abblendlicht", „Fernlicht",
„Nebelscheinwerfer" und „Nebelschlusslicht"
Die Ausgänge für diese Lichter schalten ein, sobald der Lichtschalter auf eine Stufe
geschaltet wird, in der diese Lichter aktiviert sind.
Die vorgegebenen Bezeichnungen für diese Lichter sind natürlich nicht zwingend so
vorgeschrieben. Wer z.B. kein Nebelschlusslicht braucht, kann auch ein anderes
Licht an den Ausgang anschließen und schalten.
Ausgang „Rückfahrlicht"
Der Ausgang für das Rückfahrlicht schaltet immer ein, wenn das Fahrzeug rückwärts
fährt bzw. der Rückwärtsgang eingelegt ist.
Ausgang „Bremslicht"
Das Bremslicht wird immer kurz eingeschaltet, wenn die Fahrgeschwindigkeit stärker
reduziert wird. Die Leuchtdauer wird anhand der Bremsstärke berechnet, sodass ein
realistisches Bremsenleuchten erzeugt wird.
Ausgänge „Blinker links" und „Blinker rechts"
Die Ausgänge für die Blinker, können über den Steuerkanal X3 geschaltet werden
(siehe Seite 19).
Die Blinker schalten sich immer automatisch über die Lenkung an X2 aus. Wird also
z.B. nach rechts geblinkt, geht der rechte Blinker aus, nachdem nach rechts gelenkt
wurde und der Lenkkanal wieder in die Neutralposition gebracht wird.
Alternativ kann immer automatisch beim Lenken geblinkt werden (siehe Seite 27).
Ist die Variante „Amerikanischer Blinkermodus" aktiviert, leuchten die Blinker
dauerhaft, wenn das Standlicht eingeschaltet ist. Die Helligkeit für dieses „Blinker-
Standlicht" kann bei „Option 1" (z.B. 10 %) im Drive-Teacher angegeben werden.
Wird der Warnblinker eingeschaltet, blinken der linke und der rechte Blinker
gleichzeitig.
Ausgänge „Kurvenlicht links" und „Kurvenlicht rechts"
Diese Ausgänge können bei Kurvenfahrten eingeschaltet werden. Das Ein- und
Ausschalten der Kurvenlichter erfolgt nicht schlagartig, sondern über eine
Dimmfunktion.
Es gibt 2 Möglichkeiten, wie die Kurvenlichter eingeschaltet werden können:
1. Über die Lenkung auf dem Lenkkanal X2
2. Über die Blinker
Weitere Informationen zu diesen beiden Varianten, sind auf der Seite 33 zu finden.
Die Kurvenlichter funktionieren jedoch nur, wenn auch das Stand- oder das
Abblendlicht eingeschalten sind! Die Kurvenlichter können gleichzeitig auch
Nebelscheinwerfer sein und somit über die Lichtschalterfunktion "Nebelscheinwerfer"
eingeschaltet werden. Außerdem können die beiden Kurvenlichter auch bei
Rückwärtsfahrt eingeschaltet werden.
22
BEIER-Electronic
Fahrtregler UFR-1230
20.05.2016

Werbung

loading