Herunterladen Diese Seite drucken

BEIER-Electronic UFR-1230 Bedienungsanleitung Seite 14

Werbung

D
Fahrtregler UFR-1230
Tempomat
Wird der DIP-Schalter 2 auf ON gestellt, wird die Tempomatfunktion des UFR-1230
aktiviert.
Bei aktiviertem Tempomat steuert der Gasknüppel nicht mehr direkt die
Geschwindigkeit des Modells, sondern lediglich eine Änderung der Geschwindigkeit.
Befindet sich der Gasknüppel in der Neutralstellung, hält das Modell die aktuelle
Geschwindigkeit bei.
Wird während der Vorwärtsfahrt der Gasknüppel nach vorne gedrückt, wird die
aktuelle Geschwindigkeit weiter erhöht. Zieht man den Gasknüppel nach hinten, wird
die Geschwindigkeit bis zum Stand verringert.
Bei der Rückwärtsfahrt verhält es sich ähnlich (nur andersrum). Das Modell
beschleunigt mehr, wenn der Gasknüppel weiter nach hinten gezogen wird. Zum
Verzögern (Bremsen) wird der Gasknüppel nach vorne gedrückt.
Je weiter der Gasknüppel von der Neutralstellung wegbewegt wird, umso stärker wird
beschleunigt, bzw. verzögert.
Bei aktivierter Bremsfunktion (DIP-Schalter 3) muss jedoch auch beim
Rückwärtsfahren der Gasknüppel zum Beschleunigen nach vorne bewegt werden.
Der Rückwärtsgang wird in diesem Fall über den Steuereingang X3 eingelegt.
Bremsfunktion
Steht der DIP-Schalter 3 auf ON, ist die Bremsfunktion des UFR-1230 aktiviert. In
diesem Fall kann das Fahrzeug (z.B. an einem Abhang) aktiv gebremst werden.
Gebremst wird immer, wenn der Gasknüppel nach hinten gezogen wird. Je mehr der
Gasknüppel nach hinten gezogen wird, um so stärker wird gebremst.
Soll das Modell rückwärts fahren, muss die Fahrtrichtung über den Steuerkanal X3
geändert werden. Ist der Rückwärtsgang eingelegt, muss zum Rückwärtsfahren bzw.
Beschleunigen der Gasknüppel nach vorne bewegt werden.
14
BEIER-Electronic
20.05.2016

Werbung

loading