Herunterladen Diese Seite drucken

BEIER-Electronic UFR-1230 Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

D
Der Fahrtregler schaltet bei allen Ausgängen immer den Minuspol an die
angeschlossene Last. Der Pluspol ist also immer fest an der Last angeschlossen
(siehe Anschlussplan Seite 7).
Der gemeinsame Pluspol für alle Ausgänge ist ebenfalls an der Stiftleiste (Pin 9 und
10) herausgeführt. Es ist ebenfalls möglich die Last direkt an den Pluspol des Akkus
anzuschließen.
Belegung des Flachbandkabels:
Ausgang
1
2
3
4
5
6
7
8
Pluspol
Pluspol
Beim Aufstecken des Flachbandkabels muss das äußere schwarze Kabel nach oben
(Platinenrand) zeigen.
Die geschaltete Spannung an den Ausgängen (bei 100 % eingestellter Helligkeit) ist
immer so hoch, wie die Versorgungsspannung des Fahrtreglers.
Sollen LEDs angeschlossen werden, werden immer Vorwiderstände benötigt.
Außerdem muss bei LEDs auf die richtige Polarität geachtet werden. Die benötigten
Vorwiderstände für die LEDs hängen von den LED-Farben und dem LED-Strom ab.
Ein Elektroniker kann sich nun sicherlich den idealen Wert für seine LEDs selber
berechnen, für alle anderen, hier eine kleine Tabelle von Vorwiderständen für
Standard-LEDs (Strom ca. 15 mA) als groben Anhaltspunkt:
Versorgungsspannung
6 V
7,2 V
8,4 V
9,6 V
12 V
14 V
16 V
10
Flachbandkabel
braun
rot
orange
gelb
grün
blau
lila
grau
weiß
schwarz
BEIER-Electronic
Fahrtregler UFR-1230
Vorwiderstand
270 Ohm
330 Ohm
470 Ohm
510 Ohm
680 Ohm
820 Ohm
1 kOhm
20.05.2016

Werbung

loading