Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Küppersbusch IKE259012T Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IKE259012T:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gebruik‐
Benutzerin‐
User Manual
saanwijzing
formation
Koel-vries‐
Fridge
Kühl - Ge‐
combinatie
Freezer
frierschrank
IKE259012T

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Küppersbusch IKE259012T

  • Seite 38: Sicherheitsinformationen

    INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitsinformationen Reinigung und Pflege Sicherheitsanweisungen Fehlersuche Betrieb Montage Erste Inbetriebnahme Geräusche Täglicher Gebrauch Technische Daten Tipps und Hinweise Änderungen vorbehalten. SICHERHEITSINFORMATIONEN Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen und Beschädigungen durch unsachgemäße Montage.
  • Seite 39: Für Gäste In Hotels, Motels, Pensionen Und Anderen Wohnungsähnlichen Räumlichkeiten

    Für Gäste in Hotels, Motels, Pensionen und anderen – wohnungsähnlichen Räumlichkeiten Achten Sie darauf, dass die Belüftungsöffnungen im • Gehäuse um das Gerät und in der Einbaunische nicht blockiert sind. Versuchen Sie nicht, den Abtauvorgang durch andere als • vom Hersteller empfohlene mechanische oder sonstige Hilfsmittel zu beschleunigen.
  • Seite 40: Elektrischer Anschluss

    in Nebengebäuden, Garagen oder • Stellen Sie keine elektrischen Geräte (z. Weinkellern. B. Eisbereiter) in das Gerät, wenn solche • Wenn Sie das Gerät verschieben Geräte nicht ausdrücklich vom Hersteller möchten, heben Sie es bitte an der für diesen Zweck zugelassen sind. Vorderkante an, um den Fußboden nicht •...
  • Seite 41: Entsorgung

    • Der Kältekreis des Gerätes enthält • Schneiden Sie das Netzkabel ab, und Kohlenwasserstoffe. Das Gerät muss entsorgen Sie es. von einer qualifizierten Fachkraft • Entfernen Sie die Tür, um zu verhindern, gewartet und nachgefüllt werden. dass sich Kinder oder Haustiere in dem •...
  • Seite 42: Umgebungstemperaturfunktion

    ACHTUNG! Ist die Umgebungstemperatur hoch oder das Gerät voll beladen, dieses aber auf die niedrigste Temperatur eingestellt, so kann es bei andauerndem Betrieb des Geräts an der Rückwand zu Frostbildung kommen. In diesem Fall muss eine höhere Temperatur gewählt werden, die ein automatisches Abtauen ermöglicht und damit auch einen niedrigeren...
  • Seite 43: Lagern Von Gefrorenen Lebensmitteln

    WARNUNG! Der Gefriervorgang WARNUNG! Bitte achten Sie dauert einige Stunden: Legen unbedingt darauf, die Sie während dieses Zeitraums Beladungsgrenze nicht zu keine weiteren einzufrierenden überschreiten, die seitlich im Lebensmittel in das Gerät. oberen Teil angegeben ist (wo zutreffend) Die maximale Menge an Lebensmitteln, die in 24 Kam es zum Beispiel durch Stunden eingefroren werden...
  • Seite 44: Positionierung Der Türablagen

    Positionierung der Türablagen Kleinere Gefriergutteile können sogar direkt aus dem Gefriergerät entnommen und Das Modell ist mit einem variablen anschließend sofort gekocht werden. In Lagerfach ausgerüstet, das unter einer diesem Fall dauert der Garvorgang Türablage befestigt ist und sich seitlich allerdings etwas länger.
  • Seite 45: Reinigung Und Pflege

    • Bitte lagern Sie Fleisch aus Alufolie oder in Gefrierbeuteln und Sicherheitsgründen nur einen oder achten Sie darauf, dass die Verpackung maximal zwei Tage auf diese Weise. so wenig Luft wie möglich enthält. • Gekochte Lebensmittel, kalte Gerichte • Achten Sie beim Hineinlegen von usw.: Diese sollten abgedeckt auf eine frischen, noch ungefrorenen der Ablagen gelegt werden.
  • Seite 46: Allgemeine Warnhinweise

    Allgemeine Warnhinweise diese sauber und frei von Fremdkörpern sind. ACHTUNG! Ziehen Sie vor 3. Spülen und trocknen Sie diese jeder Wartungsmaßnahme sorgfältig ab. immer den Netzstecker aus der 4. Reinigen Sie den Kondensator und den Steckdose. Kompressor auf der Geräterückseite, falls diese zugänglich sind, mit einer Dieses Gerät enthält Bürste.
  • Seite 47: Abtauen Des Gefriergeräts

    Abtauen des Gefriergeräts Tauwassers darunter. ACHTUNG! Entfernen Sie Reif und Eis vom Verdampfer niemals mit scharfen metallischen Gegenständen, da dieser dadurch beschädigt werden könnte. Versuchen Sie nicht, den Abtauvorgang durch andere als vom Hersteller empfohlene mechanische oder sonstige Hilfsmittel zu beschleunigen.
  • Seite 48: Fehlersuche

    FEHLERSUCHE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Was tun, wenn... Problem Mögliche Ursache Lösung Das Gerät funktioniert nicht. Das Gerät ist ausgeschal- Gerät einschalten. tet. Der Hauptstecker steckt Hauptstecker korrekt in die nicht korrekt in der Netz- Netzdose stecken. dose. Es liegt keine Spannung an Schließen Sie ein anderes Elek- der Steckdose an.
  • Seite 49: Austauschen Der Lampe

    Problem Mögliche Ursache Lösung Nahrungsmittelprodukte Sicherstellen, dass Nahrungs- behindern den Ablauf von mittelprodukte nicht an der Wasser in die Auffangrinne. Rückwand anstoßen. Wasser läuft auf den Boden. Der Schmelzwasserablauf Schmelzwasserablauf mit Tau- ist nicht mit der Tauwas- wasserschale verbinden. serschale über dem Kom- pressor verbunden.
  • Seite 50: Schließen Der Tür

    Schließen der Tür Lampenabdeckung), die speziell für Haushaltsgeräte vorgesehen ist. 1. Reinigen Sie die Türdichtungen. 4. Bringen Sie die Lampenabdeckung an. 2. Stellen Sie die Tür nach Bedarf ein. 5. Ziehen Sie die Schraube an der Siehe hierzu „Montage“. Lampenabdeckung fest. 3.
  • Seite 51: Wechseln Des Türanschlags

    Wechseln des Türanschlags 1. Lösen und entfernen Sie den oberen Stift. 8. Bringen Sie die untere Tür an. 9. Ziehen Sie das mittlere Scharnier fest. 10. Setzen Sie das Distanzstück ein. 2. Entfernen Sie die obere Tür. 11. Bringen Sie die obere Tür an. 3.
  • Seite 52 Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen dem Gerät und dem Schrank 4 mm beträgt. 6. Öffnen Sie die Tür. Stecken Sie die untere Scharnierabdeckung auf. 4 mm 2. Setzen Sie das Gerät in die Einbaunische. 3. Schieben Sie das Gerät in Pfeilrichtung 44 mm (1), bis die obere Lückenblende am Küchenmöbel anliegt.
  • Seite 53 9. Setzen Sie die beiliegenden 14. Ziehen Sie die Schrauben vom Teil (G) Abdeckkappen (C, D) in die erneut fest. Befestigungs- und Scharnierlöcher ein. 15. Befestigen Sie Teil (H) am Teil (G). 16. Trennen Sie die Teile (Ha), (Hb), (Hc) und (Hd) ab.
  • Seite 54 8 mm 19. Öffnen Sie die Gerätetür und die 23. Setzen Sie das Führungsstück erneut Möbeltüre in einem Winkel von 90°. auf die Führungsschiene und schrauben 20. Setzen Sie das Führungsstück (Hb) in Sie es mit den mitgelieferten Schrauben die Führungsschiene (Ha) ein. fest.
  • Seite 55: Geräusche

    • Alle Schrauben fest angezogen sind. • Der Dichtungsstreifen sicher am Gerät befestigt ist. • Die Tür ordnungsgemäß öffnet und schließt. GERÄUSCHE Während das Gerät in Betrieb ist, entstehen bestimmte Geräusche (Kompressor und Kühlkreislauf). HISSS! BRRR SSSRRR! SSSRRR!
  • Seite 56: Technische Daten

    HISSS! HISSS! CRACK! CRACK! BLUBB! BLUBB! TECHNISCHE DATEN Technische Daten Abmessungen der Einbaunische Höhe 1446 Breite Tiefe Lagerzeit bei Störung Stunden Spannung Volt 230 - 240 Frequenz Die technischen Daten befinden sich auf Innenseite des Geräts sowie auf der dem Typenschild auf der Außen- oder Energieplakette.
  • Seite 57 UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol . Entsorgen Sie die Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte. Entsorgen Sie Geräte mit dem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt.
  • Seite 60 Küppersbusch Hausgeräte GmbH Postfach 10 01 32, D-45801 Gelsenkirchen, Küppersbuschstr. 16, D-45883 Gelsenkirchen Telefon: (02 09) 4 01-0, Telefax: (02 09) 4 01-3 03 www.kueppersbusch.de 222370108-A-152014...

Inhaltsverzeichnis