Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig 55 GHQ 9200 Bedienungsanleitung Seite 96

Werbung

18.3 Anschließen eines externen
Geräts mit digitalem Audio-
und Bildsignal
• Geeignete Geräte: Digitale Satelliten-Re-
ceiver, Spielkonsole, BluRay-Player, DVD-
Player/Recorder, Set-Top-Box, Notebook,
PC.
• Videosignal: Digitales Bild
• Audio-Signal: Digitales Audio (Stereo,
Mehrkanal-Kompression, unkomprimiert).
• Kanal Position: HDMI1, HDMI2, HDMI3
1. Verbinden Sie die Buchsen HDMI1, HD-
MI2, HDMI3 am Fernsehgerät und die
entsprechende HDMI-Buchse am exter-
nen Gerät mit einem Standard-HDMI-Ka-
bel (digitales Video- und Audiosignal).
18.4 Verwendung eines DVD-Recor-
ders, DVD-Players oder Video-
recorders
1. Schalten Sie den DVD-Recorder-, DVD-
Player-, oder Videorecorder ein und wäh-
len Sie Funktion, die Sie verwenden wol-
len.
2. Drücken Sie die
zurückzukehren.
3. Drücken Sie die
nung, wählen Sie die Signalquelle und
drücken Sie die
4. Wählen Sie HDMI1, HDMI2 oder HDMI3
und drücken Sie die
18.5 Einen digitalen Mehrkanal-Ver-
stärker/AV-Receiver anschlie-
ßen
1. Verbinden Sie die Buchse HDMI1 (e-
ARC) am Fernsehgerät mit der entspre-
chenden Buchse am HDMI e-ARC / ARC-
kompatiblen digitalen Mehrkanalverstär-
ker / AV-Receiver über ein Standard-HD-
MI-Kabel oder verbinden Sie die Buchse
Optic Out am Fernsehgerät mit der ent-
sprechenden Buchse am AV-Receiver
über ein Standard-Digitalkabel.
, um zum TV-Modus
auf der Fernbedie-
.
.
Wichtig:
• Verwenden Sie nur HDMI-Kabel mit einer
Höchstlänge von 5 m für die HDMI e-
ARC/ARC-Verbindung
2. Vom Menü Startbildschirm drücken Sie
.
3.
Wählen Sie Einstellungen und
drücken Sie die
4. Wählen Sie die Option Geräteeinstel-
lungen und drücken Sie
5. Wählen Sie Display & Ton und drücken
Sie die
.
6. Wählen Sie Ton und drücken Sie die
7. Wählen Sie eARC und verwenden Sie
die
, um Automatisch auszuwählen.
8. Drücken Sie auf
Menü zurückzukehren oder drücken Sie
, um zum Home-Menü zurückzuge-
hen.
18.6 Standardbenutzeroberfläche
18.6.1 Was bedeutet Standardbenut-
zeroberfläche?
• Standardbenutzeroberfläche (CI) ist eine
Schnittstelle für DVB-Receiver.
• Verschlüsselte Sender können nur mit ei-
nem CA-Modul angesehen werden, das
für das Codierungssystem und die dazu-
gehörige Smartcard geeignet ist.
• Ihr Fernseher ist mit einem Standardbe-
nutzeroberfläche-Steckplatz ausgestat-
tet, in den die CA-Module verschiedener
Anbieter eingesteckt werden können.
• Sie können die Smartcard des Anbieters
in das CA-Modul einlegen, um die ver-
schlüsselten Sender zu aktivieren, die Sie
sich ansehen möchten.
• Ihr Fernseher unterstützt CI+1.4.
18.6.2 Einsetzen des CA-Moduls
Wichtig:
• Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie das
CA-Modul in den COMMON INTERFACE
Steckplatz einsetzen.
DE / 96
.
.
, um zum vorherigen
.

Werbung

loading