Für die Anschlüsse müssen den Vorschriften
entsprechend folgende Leitungen verwendet
werden:
Netzanschluss-Leitung (Verdichter):
Netzanschluss-Leitung (DHC):
Steuerleitung (Netz):
Steuerleitung (2. WE (DHC)):
Die elektrischen Leitungen müssen seitlich
durch die Leitungsdurchführungen in den De-
ckel geführt werden A .
Bedienungsanweisung des Wärme-
pumpen-Managers WPM II und den
WPM II
Schaltplan in den Montageanwei-
sungen der WPL beachten.
Die Umwälzpumpe für die Wärmenutzungssei-
te ist entsprechend den Planungsunterlagen
anzuschließen.
F
Schaltplan für WPIC
Der Verdichter kann nur mit einer
Drehrichtung laufen. Läuft der
Verdichter nicht an, so ändern Sie durch
2
4x1,5 mm
tauschen zweier Phasen die Richtung des
2
5x1,5 mm
Drehfeldes. Das Drehfeld kann an der Diode
2
3x1,5 mm
des Phasenüberwachungsrelais kontrolliert
2
3x1,5 mm
werden G . Leuchtet die Diode, ist das
Drehfeld richtig angeschlossen. Bei falscher
Drehrichtung wird keine Störmeldung dem
WPM II ausgegeben. Der Verdichter läuft
nach der voreingestellten Stillstandzeit (Pa-
rameter 41) wieder an.
Nachdem alle elektr. Leitungen angeschlossen
sind, kann die Netzanschlussklemme (X3) ab-
gedeckt und verplombt werden G .
Die Montage sowie die Erstinbe-
triebnahme und die Wartung dieses
Gerätes dürfen nur von einem zugelassenen
Fachmann entsprechend dieser Anweisung
ausgeführt werden.
A1
Wärmepumpenmanager WPM
B1
Temperaturfühler WP-Vorlauf
M1
Motor-Pufferspeicherladepumpe
M2
Motor-Warmwasserspeicherladepumpe
X1
Anschlussklemmen Steuerung
X2
Anschlussklemme Kleinspannung
X3
Stecker WP-Steuerung
X4
Stecker WP-BUS
X10
Buchsenstecker DCF
X11
Buchsenstecker Temperaturfühler
X12
Buchsenstecker WQ-Temperatur
X13
Buchsenstecker Mischerkreistemp.
X14
Buchsenstecker Fernbedienung
X15
Buchsenstecker BUS
X20
Buchsenstecker Pumpen und EVU
X21
Buchsenstecker Mischersteuerung
X22
Buchsenstecker externe Pumpen
X25
Erdungsblock Anschlüsse
X26
N-Block Anschlüsse
X27
Masse-Block Kleinspannung
X28
Buchsenklemmleiste 2-Pol
X29
Steck- Schraubklemmleiste 6-Pol
5