INSTALLATION Sicherheit 2. Sicherheit 2.3 Aufbau von Warnhinweisen SIGNALWORT Art der Gefahr Bestimmungsgemäße Verwendung Hier stehen mögliche Folgen bei Nichtbeachtung Die Baugruppe dient dazu in kurzer Zeit warmes Trinkwasser des Warnhinweises. an den Entnahmestellen zur Verfügung zu stellen. f Hier stehen Maßnahmen zur Abwehr der Ge- fahr.
Die Baugruppe wird zwischen einer Wohnungsstation und dem Wärmeerzeuger installiert. Die Baugruppe pumpt Heizungswasser mit der eingestellten Temperatur in den Wärmeerzeuger-Vorlauf. 3.2 Komponenten 3.2.1 PM-U PM-G 1 PM-U 1 PM-G 2/3 1 Thermometer mit Kugelhahn 2 Schwerkraftbremse 3 Regler mit Stellmotor 4 Mischer 5 Heizungspumpe 3.2.3 Komponenten...
INSTALLATION Umbau 5. Umbau PM-G 2, PM-G 3 f Schließen Sie die Kugelhähne an den Thermometern. Um den Vorlauf und den Rücklauf zu tauschen, gehen Sie fol- gendermaßen vor. Schwerkraftbremse f Öffnen Sie die Schwerkraftbremse, um den Durchfluss in beide Richtungen zu ermöglichen (siehe Kapitel „Schwerkraftbremse“).
INSTALLATION Umbau Skala des Reglers umbauen f Stellen Sie sicher, dass die Skala entsprechend der Fließ- richtung eingesetzt ist. Drehen Sie die Skala ggf. entspre- chend den folgenden Schritten. Mischer mit Vorlauf rechts Mischer mit Vorlauf links links: blau links: rot rechts: rot rechts: blau f Demontieren Sie den oberen Befestigungsflansch.
Regler einrastet. Montieren Sie folgende Produktvarianten auf einem Wand- f Aktivieren Sie den Automatikbetrieb. halter: 5.2.3 Baugruppe montieren - PM-U 1 - PM-G 1 Sachschaden Wenn Sie die Heizungspumpe entgegen der Förder- richtung montieren, kann sie beschädigt werden.
INSTALLATION Installation Vorbereitung 6.2.2 Wandkonsole f Markieren Sie die Position der Bohrlöcher. Hinweis f Bohren Sie die Löcher für die Halterung. In diesem Kapitel wird die Montage der Wandkonsole f Stecken Sie die Dübel in die Löcher. ohne Stütze beschrieben. Die Montage der Wandkon- sole mit Stütze erfolgt analog.
INSTALLATION Inbetriebnahme Vorbereitung f Prüfen Sie die Baugruppe sorgfältig auf Beschädigungen (Sichtprüfung). f Stellen Sie sicher, dass die Baugruppe ordnungsgemäß angeschlossen ist. f Verschrauben Sie die Halteplatte mit dem Haltearm. f PM-U/G 2/3: Demontieren Sie die Thermometer mit den Kugelhähnen. f Stellen Sie den Abstand zur Wand mittels der Einstell- schrauben ein.
INSTALLATION Einstellungen 8.1.2 Schwerkraftbremse einstellen f Schließen Sie die Schwerkraftbremse im Betrieb. f Wenn Sie die Baugruppe warten, entleeren oder spülen und befüllen möchten, öffnen Sie die Schwerkraftbremse. Schwerkraftbremse Schwerkraftbremse ge- geschlossen öffnet PM-U/G 1 PM-U/G 2/3 f Montieren Sie das Spül- und Entleerungsset. f Schließen Sie einen passenden Schlauch an das Spül- und PM-U/G 2/3 Entleerungsset im Rücklauf.
INSTALLATION Reinigung, Pflege und Wartung 10. Reinigung, Pflege und Wartung 10.3 Abschließende Arbeiten f Öffnen Sie den Kaltwasserzulauf. WARNUNG Verletzung f Öffnen Sie den Heizungsrücklauf. Teile der Baugruppe können heiß werden. Aus der f Öffnen Sie den Heizungsvorlauf. Baugruppe kann heißes Wasser (>43 °C) oder Dampf f Wenn erforderlich, entlüften Sie die Anlage.
INSTALLATION Störungsbehebung 11.1.2 Störungen beheben 11.2.2 Heizungspumpe tauschen Störung Ursache Behebung Sachschaden Die Heizungspumpe Die Stromversorgung Schalten Sie die Strom- läuft nicht. ist ausgeschaltet. versorgung ein. Wenn Sie die Heizungspumpe am Schaltkasten anhe- Eine Sicherung ist de- Tauschen Sie die Siche- ben, kann die Heizungspumpe beschädigt werden.
Beschädigung eines Gerätes durch Diebstahl, Feuer, höhere oder schreiben Sie uns: Gewalt oder ähnliche Ursachen. Stiebel Eltron GmbH & Co. KG Über die vorstehend zugesagten Garantieleistungen hinausgehend – Kundendienst – kann der Endkunde nach dieser Garantie keine Ansprüche wegen mit- Dr.-Stiebel-Str.
UMWELT UND RECYCLING Entsorgung von Transport- und Verkaufsverpackungsmaterial Damit Ihr Gerät unbeschädigt bei Ihnen ankommt, haben wir es sorgfältig verpackt. Bitte helfen Sie, die Umwelt zu schützen, und entsorgen Sie das Verpackungsmaterial des Gerätes sach- gerecht. Wir beteiligen uns gemeinsam mit dem Großhandel und dem Fachhandwerk / Fachhandel in Deutschland an einem wirksamen Rücknahme- und Entsorgungskonzept für die um- weltschonende Aufarbeitung der Verpackungen.
Seite 88
STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG tecalor GmbH Dr.-Stiebel-Str. 33 | 37603 Holzminden Lüchtringer Weg 3 | 37603 Holzminden Tel. 05531 702-0 | Fax 05531 702-480 Tel. 05531 99068-95700 | Fax 05531 99068-95712 info@stiebel-eltron.de info@tecalor.de www.stiebel-eltron.de www.tecalor.de 4 < A M H C M O = f a h g j h >...