Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die B-Einstellung; Der Messbereich Des Belichtungsmessers; Unterschreiten Des Messbereichs - Leica m8 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für m8:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die B-Einstellung

Mit der
-Einstellung, bei der der Verschluss solange
B
geöffnet bleibt, wie der Auslöseknopf gedrückt gehal-
ten wird, sind Belichtungen beliebiger Dauer möglich.
Der Belichtungsmesser bleibt dabei ausgeschaltet,
nach der Auslösung zählt die digitale Ziffernanzeige im
Sucher jedoch zur Orientierung die abgelaufene
Belichtungszeit in Sekunden mit.
Hinweise:
• Bei langen Belichtungszeiten kann es zu sehr star-
kem Bildrauschen kommen.
• Zur Verringerung dieser störenden Erscheinung
erstellt die LEICA M8 selbsttätig nach Aufnahmen
mit längeren Verschlusszeiten (ca. ab
anderen Menü-Einstellungen unterschiedlich) eine
zweite, „Schwarzaufnahme" (gegen den geschlos-
senen Verschluss). Das bei dieser Parallel-Aufnah-
me gemessene Rauschen wird dann rechnerisch
vom Datensatz der eigentlichen Aufnahme „abgezo-
gen".
• Diese Verdopplung der „Belichtungs"-Zeit muss bei
Langzeit-Belichtungen berücksichtigt werden. Die
Kamera sollte währenddessen nicht abgeschaltet
werden.
• Bei Verschlusszeiten ab 2 s erscheint als Hinweis
die Meldung Rauschreduzierung wird durchge-
führt 12 s* im Monitor.
* Zeitangabe ist ein Beispiel
40 / Ausführliche Anleitung

Der Messbereich des Belichtungsmessers

Der Messbereich entspricht bei Raumtemperatur,
normaler Luftfeuchte und ISO 160/23° EV 0 bis 20
bzw. Bl. 1,0 und 1,2 s bis Bl. 32 und

Unterschreiten des Messbereichs

Wird der Messbereich des Belichtungsmessers bei
manueller Einstellung und sehr niedrigen Leuchtdich-
ten unterschritten, blinkt als Warnanzeige die linke
dreieckige LED. Bei Zeitautomatik wird weiterhin die
Verschlusszeit angezeigt. Unterschreitet die notwendi-
ge Verschlusszeit die längstmögliche von 32 s, blinkt
auch diese Anzeige.
Da die Belichtungsmessung mit Arbeitsblende erfolgt,
1
/
s, je nach
kann dieser Zustand auch durch Abblenden des
30
Objektivs entstehen.
Der Belichtungsmesser bleibt – auch bei unterschrit-
tenem Messbereich – noch ca. 12 s nach dem Loslas-
sen des Auslöseknopfs eingeschaltet. Verbessern sich
in diesem Zeitraum (z. B. durch Änderung des Motiv-
ausschnitts oder durch Öffnen der Blende) die Licht-
verhältnisse, geht die LED-Anzeige von Blinken in kon-
stantes Leuchten über und zeigt damit Messbereit-
schaft an.
Messdiagramm
Das Messdiagramm gilt für beide Belichtungs-
Betriebsarten, Zeitautomatik und manuelle Einstel-
1
/
s.
lung.
1000
Angaben zum Messbereich des Belichtungsmessers
befinden sich auf der rechten Seite des Diagramms,
Angaben zum Arbeitsbereich des Schlitzverschlusses
und der Objektive auf der linken Seite. Dazwischen
sind Belichtungswerte (EV = Exposure Value) abzule-
sen.
Der Messbereich des Belichtungsmessers wird rechts
im Diagramm in cd/m
angegeben.
Darüber werden die Empfindlichkeits-Einstellungen
(SV = Speed Value) in ISO-Werten angeführt.
Auf der linken Seite im Diagramm erkennt man die
Belichtungszeit-Angaben in Sekunden (TV = Time
Value). Symbolisch ist der Arbeitsbereich des Schlitz-
verschlusses der LEICA M8 durch eine schraffierte
Fläche in der daneben stehenden Säule dargestellt.
Bei Einstellung
Links unten werden die Blendzahlen (AV = Aperture
Value) abgelesen.
2
(Candela pro Quadratmeter)
B
ist der Bereich nach oben hin offen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis