Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG DER ENERGIESPARENDEN
UMWÄLZPUMPE
ACHTUNG. Lesen Sie vor Gebrauch die Bedienungsanleitung.
Aus Sicherheitsgründen sind für die Pumpensteuerung nur Personen zugelassen,
die die Bedienungsanleitung gründlich kennen.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für IBO AMG 32-80/180

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG DER ENERGIESPARENDEN UMWÄLZPUMPE ACHTUNG. Lesen Sie vor Gebrauch die Bedienungsanleitung. Aus Sicherheitsgründen sind für die Pumpensteuerung nur Personen zugelassen, die die Bedienungsanleitung gründlich kennen.
  • Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS / INFORMATIONEN Informationen / Symbole in der Bedienungsanleitung..................2 Nutzungsbedingungen ............................3 Installation ................................4 Elektrische Anschluss ............................5 Systemsteuerung ..............................6 Betriebsmodus der Pumpe / Inbetriebnahme..................... 7 Technische Daten ............................... 8 Mögliche Probleme und Art und Weise ihrer Behebung ..................9 Bei Nichtbeachtung der so gekennzeichneten WARNUNG Die Nichtbeachtung der Hinweise kann das Gerät beschädigt werden!
  • Seite 3 ÜBERSICHT / NUTZUNGSBEDINGUNGEN Das Unternehmen DAMBAT haftet nicht für Schäden am Gerät, Eigentum oder Verletzungen von Personen, die sich aus der Nichtbeachtung der Empfehlungen in der Bedienungsanleitung ergeben, einschließlich falscher Auswahl des Geräts, einer Montage, die der Bedienungsanleitung und den geltenden Normen und nationalen Vorschriften widerspricht, sowie der unsachgemäßen Wartung des Geräts und des ganzen Systems.
  • Seite 4 INSTALLATION DER PUMPE INSTALLATION Bitte achten Sie beim Einbau auf die Fließrichtung des Heizmediums. Ein Pfeil auf dem Pumpengehäuse zeigt die von der Pumpe erzwungene Förderrichtung an. Diese Richtung muss mit der Zirkulation des Mediums in der Anlage kompatibel sein. Bitte verwenden Sie beim Einbau die dem Set beiliegenden Verschraubungen mit Gummidichtungen.
  • Seite 5 ELEKTROINSTALLATION Zulässige Position des Bedienfelds Änderung der Ausrichtung des Bedienfelds Das Bedienfeld mit dem Motorkörper kann alle 90 ° gedreht werden. Gehen Sie wie folgt vor, um die Anschlussdose neu zu positionieren: Trennen Sie die Pumpe von der Stromversorgung Schließen Sie die Absperrkugelventile am Pumpeneinlass und -auslass und entlasten Sie den Druck; Lösen und entfernen Sie die vier Schrauben, mit denen der Pumpenkopf am Pumpengehäuse befestigt ist;...
  • Seite 6 ELEKTROINSTALLATION WÄRMEISOLIERUNG DES PUMPENKÖRPERS UND DES MOTORKÖRPERS Um die Wärmeverluste beim Durchströmen des Heizmediums durch die Pumpe zu reduzieren, besteht die Möglichkeit, am Pumpengehäuse und am Motorgehäuse eine Wärmedämmung anzubringen, z. B. in Form einer Styroporummantelung. Der Anschlusskasten und das Bedienfeld dürfen nicht isoliert bzw.
  • Seite 7 VERWENDUNG UND PARAMETER...
  • Seite 8 VERWENDUNG UND PARAMETER BEDIENFELD Komponenten des Bedienfelds LED-Anzeige Modus-Umschalttaste Vorgehensweise zur Auswahl der Betriebsart Nach dem Start leuchten kurz alle Betriebsmodusanzeigen auf, dann geht die Pumpe in den letzten Betriebsmodus vor dem Ausschalten. Einmaliges Drücken der Haupttaste des Betriebsmodus-Umschalters bewirkt den Wechsel der Betriebsart in der folgenden Reihenfolge: AUTO, PP I, PP II, PP III, CP I, CP II, CP III, CS I,CS II,CS III Durch einmaliges Drücken der Taste gelangen Sie zum nächsten Modus in der Liste.
  • Seite 9 VERWENDUNG UND PARAMETER BEDIENFELD Komponenten des Bedienfelds Nummer Modus Beschreibung des Modus Display CS III Konstante Drehgeschwindigkeit - Werkseinstellungen AUTO Automatische Anpassung der Pumpe zu den Installationsparametern PP I Arbeitsweise gem. proportionaler Druckcharakteristik - I PP II Arbeitsweise gem. proportionaler Druckcharakteristik - II PP III Arbeitsweise gem.
  • Seite 10 VERWENDUNG UND PARAMETER Symbol Pumpeneinstellungen Systembeschreibung Schaltplans optimal andere zulässig oben Fußbodenheizung AUTO/ECO Heizkörpersystem mit separatem AUTO/ECO Vorlauf und separatem Sammlerrohr Heizkörpersystem mit einem peripheren Versorgungs- und PP: I Aufnahmerohr (Reihenanordnung) • AUTO / ECO (Autoadaption) passt die Pumpenleistung automatisch an den tatsächlichen Wärmebedarf der Anlage an.
  • Seite 11 VERWENDUNG UND PARAMETER LEISTUNGSKURVE Leitfaden zur Leistungskurve Jede Pumpeneinstellung hat eine entsprechende Leistungskurve (Q/H-Kurve). Der Auto-Anpassungsmodus AUTO / ECO deckt den Leistungsbereich ab. Die Eingangsleistungskurve (P1-Kurve) gehört zu jeder Q/H-Kurve. Die Leistungskurve stellt die Pumpenleistungsaufnahme (P1) in Watt bei einer gegebenen Q/H-Kurve dar. 10.2 Bedingungen zum Erhalt der Kurve Die folgende Beschreibung gilt für die Leistungskurven der Pumpen der AMG-Serie: •...
  • Seite 12 TECHNISCHE DATEN Um das Bedienfeld und den Pumpenstator vor Dampfkondensation zu schützen, sollte die Temperatur des Heizmediums immer höher als die Umgebungstemperatur sein. Heizmediumtemperatur Umgebungstemperatur [°C] Mindest fc] Maximal [ Bei Verwendung einer Pumpe im Warmwasserkreis wird empfohlen, die Wassertemperatur auf unter 65 °C zu begrenzen. Stromversorgung 1x230V +6%/-10%, 50Hz, PE Motorschutz...
  • Seite 13 VERWENDUNG UND PARAMETER PWM-Signal Steuerungsregeln Wenn das PWM-Signal angeschlossen ist, wird der Betrieb der Umwälzpumpe durch das PWM-Signal gesteuert. In Abwesenheit des PWM-Signals wird der Betrieb der Umwälzpumpe von einem internen Bedienfeld gesteuert. PWM-Eingangssignal (H – Heizsysteme) Bei hohen PWM-Signalanteilen (Betriebszyklen) verhindert die Hysterese, dass die Umwälzpumpe startet und stoppt, wenn das Eingangssignal um den Schaltpunkt schwankt.
  • Seite 14 VERWENDUNG UND PARAMETER PWM-Eingangssignal (%) Pumpenbetrieb PWM=0 Umschalten der Pumpe auf interne Steuerung (ohne PWM) 0<PWM<10 Höchstgeschwindigkeit: max. 10<PWM<84 Variable Geschwindigkeit: min. - max. 84<PWM<91 Mindestgeschwindigkeit: min. 91<PWM<95 Hysterese: ein / aus 95<PWM<100 Schlafmodus: Ausschalten PWM-Eingangssignal (S - Solarsysteme) Bei hohen PWM-Signalanteilen (Betriebszyklen) verhindert die Hysterese, dass die Umwälzpumpe startet und stoppt, wenn das Eingangssignal um den Schaltpunkt schwankt.
  • Seite 15 VERWENDUNG UND PARAMETER PWM-Signal Galvanische Isolierung Eingangsfrequenz des PWM-Signals 1000-2500Hz Eingangsspannung – hoher Pegel 4,0 - 5,5 V Eingangsspannung – niedriger Pegel < 0,7V Eingangsstrom - hoher Pegel 3,5mA - 10mA Arbeitsbereich des Eingangssignals 0-100% Signalpolarität Konstante Länge des PWM-Kabels <...
  • Seite 16 VERWENDUNG UND PARAMETER Aktivierung Deaktivierung PWM – Pumpenbefehl Priorität Ausgangssignal ( s) Stopp Angehalten, Blockierungsfehler Angehalten, elektrischer Fehler 1-12 Warnung 0-70 0-70 W (Verhältnis - 1W/%PWM) Ausgangsfrequenz 75Hz+/-5% Im Falle eines Ausfalls oder Fehlers zeigt das Bedienfeld einen Fehlercode an, der auf die mögliche Ursache des Problems hinweist, wodurch weitere Ausfälle der Pumpe verhindert werden.
  • Seite 17 PROBLEME / LÖSUNGEN MÖGLICHE PROBLEME UND LÖSUNGEN FÜR IHRE BEHEBUNG Warnung: Vor Durchführung jeder Wartung oder Reparatur der Pumpe sicherstellen, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist und nicht versehentlich eingeschaltet wird. Problem: Mögliche Ursache: Behebung: Überprüfen Sie die Ursache, ersetzen Sie die Installationssicherung durchgebrannt Sicherung Der Leitungsschutzschalter ist ausgeschaltet...
  • Seite 18 GARANTIE GARANTIEKARTE Die folgende Garantiekarte ist nur zusammen mit dem Original des Kaufbelegs, d.h. Rechnung oder Quittung gültig. Außerdem muss sie vom Verkäufer mit Unterschrift und Stempel bestätigt werden. Garantiekarte ist ohne beigefügtes Original-Kaufdokument ungültig Der Garant für das Gerät ist PHU DAMBAT, Serviceadresse 05-825 Adamów, Adamów 50, Park Panattoni Für Kunden, die den Original-Kaufbeleg in Form eines Kassenbons oder der Originalrechnung besitzen, beträgt die Gewährleistungsfrist 24 Monate.