Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens DF1191 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

1.2
Ausführung
1.3
Zubehör:
1.4
Anwendung
1.4.1
Kohlenstoffhaltige (organische) Materialien
1.4.2
Anorganische Materialien
2
Building Technologies
Fire Safety & Security Products
Die Familie der Infrarot Flammenmelder DF11xx besteht aus:
dem WaveRex DF1192 mit drei Infrarot Sensoren und den speziell entwickelten
Auswertealgorithmen für höchste Anwendungsansprüche, direkt anschaltbar an
interaktives, AnalogPLUS und kollektives Brandmeldesystem
oder dem WaveRex DF1101-Ex und DF1151-Ex mit den gleichen Auswertealgo-
rithmen wie DF1192 für explosionsgefährdete Bereiche für das kollektive resp. in-
teraktive Brandmeldesystem
oder dem Flammenmelder DF1191 mit einem Infrarot Sensor und ohne Auswer-
tealgorithmen für einfache Anwendungen, direkt anschaltbar an interaktives, Ana-
logPLUS und kollektives Brandmeldesystem
dem Sockel DFB1190 mit den notwendigen Kabeleinführungen und den An-
schlussklemmen
Der Sockel DFB1190 wird bereits bei der Installation benötigt und enthält 6 M20 x 1,5
Kabeleinführungsmöglichkeiten.
Der entsprechende Flammenmelder wird erst kurz vor der Inbetriebsetzung auf den
Sockel montiert.
Die Verbindung zwischen Flammenmelder und Sockel ist steckbar.
Alle Flammenmelder bestehen aus einem zweikomponentenlackierten Aluminium-
gussgehäuse, welches die notwendige Abschirmung gegen elektromagnetische
Beeinflussung garantiert.
Der Sockel besteht aus einem robusten glasfaserverstärkten Kunststoffgehäuse,
welches die notwendige isolierte Montage des Melders sicherstellt.
Montagevorrichtung MV1 zur Fixierung der Flammenmelder in der richtigen Nei-
gung
Montagegelenk MWV1 zur einfachen Ausrichtung der Flammenmelder auf das zu
überwachende Objekt
Regenschutzhaube DFZ1190 zum Schutz des Melders bei Aussenanwendung
Prüflampe LE3 zur Funktionsprüfung der Flammenmelder auf Distanzen bis 10 m
Prüflampe "Stabex" zur Funktionsprüfung der Flammenmelder in explosionsge-
fährdeten Bereichen
Infrarot Flammenmelder eignen sich zur Detektion rauchloser Flüssigkeits- und
Gasbrände, wie auch rauchbildender offener Feuer kohlenstoffhaltiger Materialien,
wie diese in Holz, Kunststoffen, Gasen, Oelprodukten usw. enthalten sind.
Nicht detektieren können Infrarot Flammenmelder Brände von anorganischen Ma-
terialien, wie z. B. Wasserstoff, Phosphor, Natrium, Magnesium, Schwefel usw.
Verbrennen aber solche Materialien zusammen mit organischen Materialien, z. B.
Verpackungsmaterial, ist eine Detektion wiederum gewährleistet.
1673_h_de_−−
02.2009

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Df1192Df1192 ulcDf1192 ulDf1101-exDf1101-ex ulDf1101-ex ulc ... Alle anzeigen