Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Condens 7800i W Installationsanleitung Für Die Fachkraft Seite 25

Werbung

10.2
Sicherheitsrelevante Bauteile
Sicherheitsrelevante Bauteile (z. B. Gasarmaturen) haben eine begrenz-
te Lebensdauer, die von ihrer Betriebsdauer in Schaltzyklen oder Jahren
abhängt.
Bei überschrittener Betriebsdauer oder durch erhöhten Verschleiß kann
es zum Ausfall des betroffenen Bauteils und zum Verlust der Anlagensi-
cherheit kommen.
▶ Sicherheitsrelevante Bauteile nicht reparieren, manipulieren oder
deaktivieren.
▶ Sicherheitsrelevante Bauteile bei jeder Inspektion und Wartung prü-
fen, um die fortbestehende Anlagensicherheit festzustellen.
▶ Sicherheitsrelevante Bauteile bei erhöhtem Verschleiß oder spätes-
tens bei Erreichen der Betriebsdauer tauschen.
▶ Zum Tausch nur neue und unbeschädigte Originalersatzteile verwen-
den.
Bauteil
max. Betriebsdauer
in Schaltzyklen
Gasarmatur
500.000
Tab. 24 Betriebsdauer sicherheitsrelevanter Bauteile
10.3
Hilfsmittel für Inspektion und Wartung
• Folgende Messgeräte werden benötigt:
– Elektronisches Abgasmessgerät für CO
temperatur
– Druckmessgerät 0 - 30 mbar (Auflösung mindestens 0,1 mbar)
▶ Wärmeleitpaste 8 719 918 658 0 verwenden.
▶ Zugelassene Fette verwenden.
10.4
Checkliste für Inspektion und Wartung
▶ Aktuelle Störung mit Servicefunktion 1-A2 abrufen.
▶ Luft- und Abgasführung optisch prüfen.
▶ Gas-Anschlussdruck prüfen.
▶ Gas-Luft-Verhältnis für minimale und maximale Nennwärmeleistung
prüfen.
▶ Dichtheit der gas- und wasserseitigen Rohrleitungen prüfen.
▶ Wärmeblock prüfen und reinigen.
▶ Elektroden prüfen.
▶ Brenner prüfen.
▶ Rückströmsicherung in der Mischeinrichtung prüfen.
▶ Kondensatsiphon reinigen.
▶ Vordruck des Ausdehnungsgefäßes für die statische Höhe der
Heizungsanlage prüfen.
▶ Fülldruck der Heizungsanlage prüfen.
▶ Elektrische Verdrahtung auf Beschädigungen prüfen.
▶ Einstellungen des Regelsystems prüfen.
▶ Eingestellte Servicefunktionen nach Aufkleber
„Einstellungen im Servicemenü" prüfen.
Condens 7800i W – 6721866381 (2023/07)
Max. Betriebsdauer
in Jahren
10
, O
, CO und Abgas-
2
2
10.5
Inspektions- und Wartungsarbeiten (Informationen
im Smart Info Point)
Detaillierte Informationen zu folgenden Inspektions- und
Wartungsarbeiten sowie zum Gasartumbau finden Sie in der
Serviceanleitung im Smart Info Point ( Kapitel 2).
• Betriebszustand der Heizungspumpe prüfen
• Gaseinstellung prüfen
– Schornsteinfegerbetrieb
– Gasartumbau
– Gas-Luft-Verhältnis prüfen und ggf. einstellen
– Gas-Anschlussdruck prüfen
• Abgasmessung
– Dichtheitsprüfung des Abgaswegs
– CO-Gehalt im Abgas messen
• Ausdehnungsgefäß prüfen
• Wärmeblock prüfen
• Gasarmatur prüfen
• Elektroden prüfen und Wärmeblock reinigen
• Wärmeblock ersetzen
• Heizungspumpe ersetzen
• Gasarmatur ersetzen
• Steuergerät ersetzen
• Netzkabel ersetzen
• Kondensatsiphon reinigen
• Motor des 3-Wege-Ventils prüfen/tauschen
• Nach der Inspektion/Wartung
Inspektion und Wartung
25

Werbung

loading