Maschinenoptimierung. Das Gerät darf nur mit Sensoren und Zubehör Bei der Auswahl von Sensoren sollte der Überlastdruck nicht über- aus dem STAUFF PPC-Zubehörprogramm genutzt werden. schritten werden. Bei Überschreiten des Überlastdruckes kann (je Eine andere Verwendung ist unzulässig; kann zu Unfällen oder Zerstörung des gung des Sensors erfolgen.
Sicherheitshinweise/Produktauswahl Service/Reparatur Was müssen Sie tun? Für Reparatur oder Kalibrierung der Messgeräte wenden Sie sich bitte an Ihre Nachdem Ihr Gerät sein Lebensende erreicht hat, senden Sie es einfach per Verkaufsniederlassung. übernehmen dann alle anfallenden Recycling- und Entsorgungsmaßnahmen. Hinweise zur Entsorgung Ihnen entstehen dadurch keine Kosten und Unannehmlichkeiten.
„PPC-04-plus“: Anschlüsse für zwei STAUFF Analogsensoren das Vorgehen beim Aktualisieren erklärt. oder Die aktuelle Firmware-Version des Messgerätes wird beim Einschalten des „PPC-04-plus-CAN“: Anschluss für ein CAN-BUS-Netz für maximal Gerätes angezeigt. 3 STAUFF CAN-BUS-Sensoren: Für das Aktualisieren werden Dateien mit der Endung *.FIMG verwendet. Diese USB Netzteil 5 V 1 A inklusive Länderadaptern...
Geräteversion/Lieferumfang/Update Laden des Akkus Ladezeit am PC: > 7h Ladezeit am Netzteil CAN Version: ca. 7h Analoge Version: ca. 3,5 h Achtung Das Gerät kann zwar auch über eine USB-Schnittstelle des PC geladen werden. Der PC liefert jedoch relativ geringe Ströme. Das Laden des Akkus dauert daher deutlich länger.
Sensoren anschließen PPC-04-plus-CAN mit STAUFF CAN-Sensoren CAN Verbindungskabel PPC-CAN-CAB** CAN Y-Verteiler PPC-CAN-CAB-Y Die CAN-Sensoren werden in der Reihenfolge des An- CAN Widerstand schließens den Kanälen zugeordnet. Nach dem Aus- PPC-CAN-R schalten wird die Sortierung beibehalten. Bitte achten Sie darauf, dass der CAN-BUS am letz- ten Sensor immer mit einem Abschlusswiderstand PPC-CAN-R abgeschlossen werden muss.
Sensoren anschließen 3.2.1 Die SpeedCon Verbindung Wird während einer laufenden Messwertspeicherung ein weiterer Achtung Sensor angeschlossen, wird dieser nicht berücksichtigt. Das bedeutet, Stecken Sie die Kunststoffkappen auf die nicht benutzten Anschlüs- dass ein neuer Kanal nicht dargestellt wird und die Messwerte dieses se.
Der Strom-/Spannungswandler kann nur mit der Analogversion des Messge- Funktion gelangen Sie, wenn Sie die Taste 3 s. halten. rätes PPC-04-plus verwendet werden. Nach dem Anschließen erfolgt die An- zeige im Display als %-Wert. Skalierung und die Messgröße können über die PPC-Soft-plus Software geändert werden.
Geräteeinstellungen SET – Gerätegrundeinstellungen START DISP STOP START STOP Druck: bar, mbar, psi, kPa, MPa Temperatur: °C, °F Drehzahl: RPM, 1/min Leistung: kW, HP Ölqualität: ISO, NAS Kontrast: 0 … 100% Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Alternativ können die Gerätegrundeinstellungen auch über die PC- Spanaisch Software verändert werden.
Geräteeinstellungen START/STOP – Messwertspeicherung Das Gerät kann im internen Speicher nur eine Messung speichern. Starten Sie eine neue Messung, wird die alte überschrieben. Zum Speichern mehrerer Messungen verwenden Sie bitte einen USB-Speicherstick. Wird vor dem Einschalten ein USB-Stick angesteckt, wird die Messung aus dem internen Speicher auf den Stick gespeichert. Im Display erscheint dann: Achtung Den Stick nur bei ausgeschaltetem Gerät ein- oder ausstecken.
Geräteeinstellungen Messwertspeicherung im internen Speicher STOP START 4.8.1 Messwertspeicherung im USB-Stick STOP START Der Dateiname wird bei jeder Messung inkrementiert. Die Dateien werden mit Datum und Uhrzeit gespeichert. Onlinemessung mit der PC-Software Die Messdaten können auch direkt über die USB-Schnittstelle in die PC-Software übertragen, angezeigt und gespeichert werden. Im Display erscheint dann: V1.0/10/12...
Geräteeinstellungen 4.10 ZERO – Offsetfehler abgleichen 4.10.1 ZERO – Input Offset ZERO – Input Offset setzt den Nullpunkt der angeschlossenen Sensoren zurück. Der Nullpunktabgleich wird aus Sicherheitsgründen nur durchgeführt, wenn die Abgleichwerte kleiner als 5% des Messbereichsendwertes der Sensoren sind. Ansonsten erscheint OFL im Display. Der Offset bleibt bis zum Ausschalten des Gerätes gespeichert.
Seite 18
Geräteeinstellungen Führen Sie den Differenzdruckabgleich unter Betriebsdruck durch, der Abgleich ist nur für diesen Druck gültig. Montieren Sie dazu beide Sen- nur durchgeführt, wenn die Abgleichwerte kleiner als 5% des Messbereichsendwertes der Sensoren sind. Ansonsten erscheint OFL im Display. Der Offset bleibt bis zum Ausschalten des Gerätes gespeichert. START RESET ZERO...
Firmware vom USB-Stick fehlerhaft war Sie das Gerät bitte zur Reparatur ein. CAN ERROR CAN-Initialisierung fehlgeschlagen. Unbekannter CAN-Sensor Bitte stellen Sie sicher, dass Sie ausschließlich STAUFF CAN- oder mehr als drei CAN-Sensoren angeschlossen Sensoren verwenden und maximal 3 Sensoren angeschlossen haben...
Wartung/Reinigung/Reparatur Wartung/Reinigung/Reparatur Reparatur Im Reparaturfall kontaktieren Sie bitte Ihre Verkaufsniederlassung unter Anga- be folgender Informationen: Achtung Eigene Unternehmensbezeichnung Vor der Reinigung Messgerät ausschalten und von Stromversorgung trennen. Abteilung Ansprechpartner Telefon- und Faxnummer Achtung E-Mail-Adresse Aggressive Reinigungsmittel, Lösemittel, Waschbenzin oder ähn- liche Chemikalien dürfen nicht verwendet werden.
PPC-04-plus-CAN Analog-Version CAN-Version Eingänge Sensoreingänge: 2 x STAUFF Analogsensor mit Sensoreingänge: CAN-BUS-Schnittstelle für Sensorkennung bis zu 3 x STAUFF CAN-BUS- Sensor mit Sensorkennung Messgenauigkeit: < ± 0,2 % FS ± 1 Digit Messgenauigkeit: Steckverbindung: 5-pol., Push-Pull Steckverbindung: 5-pol., M12x1, ®...
Seite 22
Technische Daten Technische Daten Ausführung PPC-04-plus PPC-04-plus-CAN Analog-Version CAN-Version Sichtbare Fläche: 62 mm x 62 mm Akku Typ: Lithium-Ionen-Pack Typ: Lithium-Ionen-Pack 3,7 V DC / 2250 mAh 3,7 V DC / 4500 mAh Ladezeit mit Netzteil: ca. 3,5 h Ladezeit mit Netzteil: ca. 7 h Entladungszeit: >8 h,...
Seite 23
Bedienungsanleitung PPC-04-plus Kontaktadresse Walter Stauffenberg GmbH & Co. KG Postfach 17 45 58777 Werdohl Im Ehrenfeld 4 58791 Werdohl Tel.: +49 23 92 916 0 Fax.: +49 23 92 916 150 E-mail: sales@stauff.com http://www.stauff.com...