Bedienung
2.2
Kontrolle vor dem Einschalten
a) Anlagendruck (Druck des Heizungswassers):
Die Anlage muss gefüllt und entlüftet sein. Der Anlagendruck muss bei kalter Anlage mindestens 1,0 bar
(max. 1,8 bar) betragen. Für Fragen steht Ihr Heizungsinstallateur gerne zur Verfügung.
b) Be- und Entlüftung:
Achten Sie auf eine gute Be- und Entlüftung des Heizraumes. Die Zuluft sollte möglichst staubfrei gehalten
werden.
c) Kamin:
Lassen Sie Ihren Kamin vom Kaminkehrer prüfen und gegebenenfalls reinigen.
d) Wasserbehälter:
Kontrolle des Füllstandes vom Wasserbehälter der Rückbrandsicherung – siehe Seite 43.
2.3
Vorratsbehälter befüllen
2.3.1 BioWIN Klassik – Befüllung per Hand
Deckel von Vorratsbehälter öffnen und Vorratsbehälter bis max. 1 cm unter den Rand befüllen.
Deckel schließen.
2.3.2 BioWIN Premium und Exklusiv – vollautomatische Befüllung
Der Vorratsbehälter wird durch die vollautomatische Pelletszuführung befüllt. Die erstmalige Befüllung (Inbe-
triebnahme) wird durch den WINDHAGER-Kundendienst oder den Kundendienst-PARTNER durchgeführt, die-
ser nimmt den Kessel samt Pelletszuführung in Betrieb und macht den Betreiber an Hand der Bedienungsan-
leitung mit der Bedienung und Reinigung des Kessels vertraut.
9