Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Di152f/Di183f PageScope Light
www.minoltaeurope.com
The essentials of imaging

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Minolta Di152f PageScope Light

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Di152f/Di183f PageScope Light www.minoltaeurope.com The essentials of imaging...
  • Seite 3: Willkommen

    Copyright 2002 MINOLTA CO., LTD. Die Bildschirmabbildungen in diesem Handbuch weichen möglicherweise geringfügig vom Aussehen der tatsächlichen Software ab. Bei den Erläuterungen wird Internet Explorer als Web-Browser vorausgesetzt. Minolta behält sich das Recht vor, die Software jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Systemanforderungen ....... 1 2 Zugriff ............1 2.1 Verwendung ............2 2.2 Eingeben des Kennworts ........ 2 2.3 Auswählen der Anzeigesprache ..... 3 3 Aufbau des Bildschirms ......4 4 Beschreibung der einzelnen Seiten ..5 4.1 Registerkarte System ........5 4.2 Registerkarte “Fax”...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis 5 Faxeinstellungen festlegen ..... 17 5.1 Zielwahleinstellungen ........17 5.1.1 Neue Zielwahlnummer programmieren ........18 5.1.2 Zielwahl-Einstellung ändern ....22 5.1.3 Zielwahl-Einstellung löschen ....23 5.2 Kurzwahleinstellungen ........24 5.2.1 Neue Kurzwahlnummer programmieren ........25 5.2.2 Kurzwahl-Einstellung ändern ....27 5.2.3 Kurzwahl-Einstellung löschen ....
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 7: Systemanforderungen

    1 Systemanforderungen 1 Systemanforderungen Die folgenden Voraussetzungen müssen für die Verwendung dieses Dienstprogramms gegeben sein. Computer • Software Betriebssystem Web-Browser Windows 95/98/Me/NT 4.0/ Internet Explorer 4 oder höher 2000 Netscape Navigator 4 oder höher Digitales System • Di152f oder Di152 mit installierter Faxeinheit, Di183f oder Di183 mit installierter Faxeinheit •...
  • Seite 8: Verwendung

    Zurück zurückzukehren, und versuchen Sie dann erneut, die Einstellung anzugeben. Wenn Sie auf das Minolta PageScope Light-Logo in der oberen linken Ecke der Seite klicken, wird die Minolta-Website im Browser geöffnet. Nach ca. 10 Minuten ohne Aktivitäten wird die Verbindung abgemeldet 2.2 Eingeben des Kennworts...
  • Seite 9: Auswählen Der Anzeigesprache

    2 Zugriff 2.3 Auswählen der Anzeigesprache Bei Bedarf kann die Anzeigesprache von PageScope Light geändert werden, sodass sie mit der Betriebsumgebung übereinstimmt. Starten Sie PageScope Light, klicken Sie auf das Menü Einstellungen links in der Anzeige und wählen Sie dann die gewünschte Einstellung unter aus.
  • Seite 10: Aufbau Des Bildschirms

    3 Aufbau des Bildschirms 3 Aufbau des Bildschirms Der Bildschirmaufbau von PageScope Light ist unten dargestellt. Statusanzeigebereich Der Status des Systems wird mit Symbolen und Text angezeigt. Bereit Achtung Fehler Störung Registerkarten Hier werden die von PageScope Light steuerbaren Kategorien angezeigt.
  • Seite 11: Beschreibung Der Einzelnen

    4 Beschreibung der einzelnen Seiten Menüs Die Informationen und Einstellungen für die ausgewählte Registerkarte werden angezeigt. Details zu Informationen und Einstellungen Die Details zum ausgewählten Menü werden angezeigt. 4 Beschreibung der einzelnen Seiten Der Abschnitt enthält Beschreibungen der Informationen und Einstellungen, die angezeigt werden, wenn auf die einzelnen Registerkarten geklickt wird.
  • Seite 12 4 Beschreibung der einzelnen Seiten Einstellungen Das Kennwort für PageScope Light kann geändert werden, und Umgebungseinstellungen wie die Intervallzeit für die Seitenaktualisierung und die Anzeigesprache können angegeben werden. Als standardmäßiges Kennwort ist voreingestellt. sysadm Hinweis • Wen Sie das Kennwort ändern, müssen Sie ein neues Kennwort eingeben, das länger ist als 4 Zeichen, kürzer als 8 Zeichen und Groß- und Kleinschreibung berücksichtigt.
  • Seite 13: Registerkarte "Fax

    4 Beschreibung der einzelnen Seiten 4.2 Registerkarte “Fax” Auf der Registerkarte können Einstellungen zur Faxfunktion des Systems überprüft und festgelegt werden. Verwenden Sie dazu die Menüs Zielwahleinstellungen Kurzwahleinstellungen Gruppenwahleinstellungen Faxkonfiguration Zielwahleinstellungen Hier können die für das System verfügbaren Zielwahleinstellungen vorgenommen werden. Details zu ihrer Funktionsweise, siehe “5.1 Zielwahleinstellungen”.
  • Seite 14 4 Beschreibung der einzelnen Seiten Gruppenwahleinstellungen Hier können die für das System verfügbaren Gruppenwahleinstellungen vorgenommen werden. Details zu ihrer Funktionsweise, siehe “5.3 Gruppenwahl-Einstellungen”. Faxkonfiguration Hier können die für das System verfügbaren Faxeinstellungen vorgenommen werden. Anwendername Geben Sie den Benutzernamen ein. Dies ist der Name, der in der Kopfzeile der von diesem Gerät gesendeten Faxe erscheint.
  • Seite 15 4 Beschreibung der einzelnen Seiten Speicherempfang Aktivieren Sie diese Option, um den Speicherempfang zu aktivieren. Wenn vertrauliche Faxe empfangen werden, kann das empfangene Dokument gespeichert und zu einem bestimmten Zeitpunkt oder beim Deaktivieren des Speicherempfangs ausgedruckt werden. Einschaltzeit Geben Sie an, wann der Speicherempfang beginnen soll, wenn Empfang im Speicher aktiviert ist.
  • Seite 16 4 Beschreibung der einzelnen Seiten Drucken bei Empfang Wählen Sie, ob das Fax erst nach Empfang aller Seiten gedruckt werden soll ( Vollständig ) oder ob das Drucken beginnt, sobald die erste Seite des Dokuments empfangen wurde ( Sofort Weiterleitung Stellen Sie ein, ob das empfangene Fax weitergeleitet werden soll.
  • Seite 17 4 Beschreibung der einzelnen Seiten Journal Aktivieren Sie diese Option, um den Sende-/ Empfangsbericht automatisch nach dem 60. Sende-/ Empfangsvorgang ausdrucken zu lassen. Reservierungsbericht Wenn mehrere Empfänger für eine Übertragung angegeben sind, z. B. bei der Rundsendeübertragung und beim Abrufempfang, aktivieren Sie diese Option, um einen Bericht mit den angegebenen Einstellungen zu drucken.
  • Seite 18: Registerkarte Scanner

    4 Beschreibung der einzelnen Seiten 4.3 Registerkarte Scanner Auf der Registerkarte können Einstellungen zur Übertragung Scanner von Dateien angegeben werden, die mit dem Scanner dieses Systems erstellt wurden. Ausführliche Informationen zum Angeben von Einstellungen finden Sie im Abschnitt “5.4 Dateiübertragungseinstellungen”. Einstellungen für Zieldatei Nummer der gescannten Datei Name...
  • Seite 19: Registerkarte Netzwerk

    4 Beschreibung der einzelnen Seiten 4.4 Registerkarte Netzwerk Auf der Registerkarte können Sie die Netzwerkeinstellungen Netzwerk für die Internetfax- und Netzwerkscanfunktionen konfigurieren. Die Überprüfung und Einstellung kann über die Menüs Zusammenfassung TCP/IP-Konfiguration SMTP- & POP3- Konfiguration FTP- & DNS-Konfiguration Zurücksetzen vorgenommen werden.
  • Seite 20 4 Beschreibung der einzelnen Seiten IP-Adresse im NVRAM Wählen Sie diese Option aus, wenn eine statische IP- Adresse verwendet wird. Hinweis • Die TCP/IP-Einstellungen sollten vom Netzwerkadministrator festgelegt werden. • Ist bei Auswahl von IP-Adresse in NVRAM keine IP-Adresse angegeben, wird eine DHCP-Anfrage gesendet. SMTP- &...
  • Seite 21 4 Beschreibung der einzelnen Seiten Empfangen um Geben Sie das Intervall (in Minuten) an, mit dem beim automatischen Empfang E-Mails abgerufen werden. (1 bis 60 Minuten) Wenn “0” angegeben ist, ist der automatische Empfang deaktiviert. Antwortadresse Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, an die Fehlermeldungen bei Fehlern weitergeleitet werden sollen.
  • Seite 22 4 Beschreibung der einzelnen Seiten Wartung Mit diesem Menü können Sie die Netzwerkeinstellungen (nur für die Registerkarten ) auf ihre ursprünglichen System Netzwerk Werkseinstellungen zurücksetzen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Wiederherstellen...
  • Seite 23: Faxeinstellungen Festlegen

    5 Faxeinstellungen festlegen 5 Faxeinstellungen festlegen Die Faxeinstellungen für Kurzwahl, Zielwahl und Gruppenwahl und die Scannereinstellungen für die Dateiübertragung mit diesem System können in PageScope Light vorgenommen werden. Die entsprechende Vorgehensweise wird im Folgenden beschrieben. 5.1 Zielwahleinstellungen Im Menü auf der Registerkarte können die Zielwahleinstellungen für dieses System verfügbaren Zielwahleinstellungen angegeben...
  • Seite 24: Neue Zielwahlnummer Programmieren

    5 Faxeinstellungen festlegen Adresse Adresse des Empfängers, der der Zielwahlnummer zugeordnet ist Je nach Typ des angegebenen Empfängers wird entweder eine Faxnummer oder eine E-Mail-Adresse angezeigt. Sendezeit Bei für Stapelübertragung und Zeitversetztes Senden programmierten Zielwahleinstellungen wird die Übertragungszeit angezeigt. Schaltfläche “Löschen” Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die programmierten Zielwahleinstellungen zu löschen.
  • Seite 25: Faxeinstellungen Festlegen

    5 Faxeinstellungen festlegen Die folgende Anzeige unterscheidet sich je nach programmiertem Empfängertyp. Ausführliche Informationen zum entsprechenden Empfängertyp finden Sie auf den unten angegebenen Seiten. • Fax: Faxnummern programmieren (S.19) • E-Mail: E-Mail-Adressen programmieren (S.20) • Gruppenwahl: Gruppenwahl programmieren (S.20) Faxnummern programmieren Wurde in der Anzeige “Zielwahlregistrierung”...
  • Seite 26 5 Faxeinstellungen festlegen E-Mail-Adressen programmieren Wurde in der Anzeige “Zielwahlregistrierung” ausgewählt, E-Mail erscheint die Anzeige “Ziel der E-Mail” (siehe unten). Zielname Geben Sie den Namen des Empfängers ein, der für die Kurzwahlnummer programmiert wird. (maximal 20 Zeichen) Zieladresse Geben Sie die zu programmierende E-Mail-Adresse ein.
  • Seite 27 5 Faxeinstellungen festlegen Gruppenwahlname Geben Sie den Namen des Empfängers ein, der für die Gruppenwahl programmiert wird. (maximal 20 Zeichen) Zielwahlindex Durch Klicken auf eine Indexnummer springen Sie zur Zielwahlliste. Kurzwahlindex Durch Klicken auf eine Indexnummer springen Sie zur entsprechenden Kurzwahlliste.
  • Seite 28: Zielwahl-Einstellung Ändern

    5 Faxeinstellungen festlegen 5.1.2 Zielwahl-Einstellung ändern Die Einstellungen für eine bereits mit einem Empfänger programmierte Zielwahlnummer können geändert werden. Klicken Sie auf das Menü auf der Zielwahleinstellungen Registerkarte Der Bildschirm der Zielwahlliste wird angezeigt. Klicken Sie die Zielwahlnummer ( ) an, deren Einstellungen Sie ändern wollen.
  • Seite 29: Zielwahl-Einstellung Löschen

    5 Faxeinstellungen festlegen Jetzt können programmierte Empfänger gelöscht werden. Ausführliche Informationen zum Ändern des Gruppenwahlnamens oder zum Hinzufügen oder Ändern von Empfängern finden Sie unter “5.3 Gruppenwahl-Einstellungen”. Name Name des Empfängers Adresse Faxnummer oder E-Mail-Adresse des Empfängers Kurzwahl- oder Zielwahlnummer Schaltfläche “Löschen”...
  • Seite 30: Kurzwahleinstellungen

    5 Faxeinstellungen festlegen 5.2 Kurzwahleinstellungen Im Menü auf der Registerkarte können Kurzwahleinstellungen die für dieses System verfügbaren Kurzwahleinstellungen angegeben werden. Index Durch Klicken auf eine Indexnummer springen Sie zur entsprechenden Kurzwahlliste. Kurzwahlnummer (001-100) Name Name des Empfängers, der für die Kurzwahlnummer programmiert ist Adresse Adresse des Empfängers, der für die Kurzwahlnummer...
  • Seite 31: Neue Kurzwahlnummer Programmieren

    5 Faxeinstellungen festlegen 5.2.1 Neue Kurzwahlnummer programmieren Ein Empfänger kann für eine Kurzwahlnummer programmiert werden, die bisher noch nicht programmiert ist. Klicken Sie auf das Menü auf der Kurzwahleinstellungen Registerkarte Der Bildschirm der Kurzwahlliste wird angezeigt. Klicken Sie auf eine Kurzwahlnummer ( ), für die noch kein Empfänger programmiert wurde.
  • Seite 32 5 Faxeinstellungen festlegen Faxnummern programmieren Wurde in der Anzeige “Kurzwahlregistrierung” ausgewählt, erscheint die Anzeige “Faxziel” (siehe unten). Zielname Geben Sie den Namen des Empfängers ein, der für die Kurzwahlnummer programmiert wird. (maximal 20 Zeichen) Zielnummer Geben Sie die zu programmierende Faxnummer ein. (maximal 30 Zeichen) Diese Eingabe ist erforderlich.
  • Seite 33: Kurzwahl-Einstellung Ändern

    5 Faxeinstellungen festlegen Zielname Geben Sie den Namen des Empfängers ein, der für die Kurzwahlnummer programmiert wird. (maximal 20 Zeichen) Zieladresse Geben Sie die zu programmierende E-Mail-Adresse ein. (maximal 64 Zeichen) Diese Eingabe ist erforderlich. 5.2.2 Kurzwahl-Einstellung ändern Die Einstellungen für eine Kurzwahlnummer, der bereits ein Empfänger zugeordnet ist, können geändert werden.
  • Seite 34: Kurzwahl-Einstellung Löschen

    5 Faxeinstellungen festlegen 5.2.3 Kurzwahl-Einstellung löschen Die Einstellungen für eine Kurzwahlnummer, für die bereits ein Empfänger definiert wurde, können gelöscht werden. Klicken Sie auf das Menü auf der Kurzwahleinstellungen Registerkarte Der Bildschirm der Kurzwahlliste wird angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche rechts von der Löschen Kurzwahleinstellung, die Sie löschen wollen.
  • Seite 35: Gruppenwahl-Einstellungen

    5 Faxeinstellungen festlegen 5.3 Gruppenwahl-Einstellungen Im Menü auf der Registerkarte Gruppenwahleinstellungen können die für dieses System verfügbaren Gruppenwahleinstellungen angegeben werden. Die angezeigten Einstellungen entsprechen fast denen aus dem Menü . Sie können jedoch nur zum Einstellen der Zielwahleinstellungen Gruppenwahl verwendet werden. Zielwahlnummer (01-27) Name Wenn Zielwahleinstellungen für Gruppenwahl...
  • Seite 36: Gruppenwahl-Empfängereinstellungen

    5 Faxeinstellungen festlegen Neue Gruppenwahl-Einstellung festlegen Klicken Sie in der Liste auf eine Kurzwahlnummer, die noch nicht programmiert wurde. Die Anzeige “Ziel Gruppenwahl” erscheint. (Weitere Details finden Sie in “5.3.1 Gruppenwahl- Empfängereinstellungen”.) Gruppenwahl-Einstellung ändern Klicken Sie auf eine Gruppenwahlnummer, die bereits programmiert wurde.
  • Seite 37 5 Faxeinstellungen festlegen Gruppenwahlname Geben Sie den Namen des Empfängers ein, der für die Gruppenwahl programmiert wird. (maximal 20 Zeichen) Zielwahlindex Durch Klicken auf eine Indexnummer springen Sie zur Zielwahlliste. Kurzwahlindex Durch Klicken auf eine Indexnummer springen Sie zur entsprechenden Kurzwahlliste.
  • Seite 38: Dateiübertragungseinstellungen

    5 Faxeinstellungen festlegen 5.4 Dateiübertragungseinstellungen Über das Menü auf der Registerkarte Einstellungen für Zieldatei können Empfänger für eingescannte Daten angegeben werden. Scanner Nummer der Datei Die 10 Dateiziele zwischen 101 und 110 werden angezeigt. Name Name der Datei Adresse Adresse der Datei auf dem FTP-Server Schaltfläche “Löschen”...
  • Seite 39: Einstellungen Für Zieldatei

    5 Faxeinstellungen festlegen Einstellungen für Zieldatei löschen Klicken Sie auf die Schaltfläche rechts von der Löschen Dateinummer, die Sie löschen wollen. 5.4.1 Einstellungen für Zieldatei Die Einstellungen in den Anzeigen zur Programmierung neuer Zieldateieinstellungen und zu deren Änderung werden im Folgenden beschrieben.
  • Seite 40: Bereich Account-Informationen

    5 Faxeinstellungen festlegen Proxy verwenden Aktivieren Sie diese Option, um den Zugriff auf die FTP-Site über einen Proxy zu ermöglichen. (Informationen zu Proxy-Einstellungen finden Sie unter “ FTP- & DNS-Konfiguration” auf S.15.) Remoteportnummer Wird kein Proxy verwendet, geben Sie die Portnummer des fernen Hosts ein (1 bis 65535).

Diese Anleitung auch für:

Di183f pagescope light

Inhaltsverzeichnis