Herunterladen Diese Seite drucken

Kenwood KA-550D Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Abhéren der Aufnahme
Hat das Tonbandgerat drei Tonkdpfe. so kann die Qualitat
der Aufnmahme
im Vergleich zur Quelle durch Abhéren
verglichen werden. Der Ton der Quelle kann durch Einstel-
len des TAPE-Schalters auf TAPE 1 oder TAPE 2 mitgeh6rt
werden.
Aufnahme von Band auf Band
Sind anden Buchsen TAPE 1 und TAPE 2 zwei Tonbandge-
rate angeschlossen, so kénnen Aufnahme des einen Ton-
bandgerdres auf das andere liberspielt werden. Dabei wird
das an TAPE 1 angeschlossene Tonbandgerat zur Wieder-
gabe des aufgenommenen
Bandes und das an TAPE
2
angeschlossenen Tonbandgerat zur Aufnahme verwendet.
Den TAPE-Schalter wie folgt einstellen:
1 >» 2 UBERSPIELEN (DUBBING)
— Zur Aufnahme mit
Tonbandgeraét 2 eines aufgenommenen
Bandes von
Tonbandgerat
1.
Anmerkung:
Die Einstellung des INPUT-SELECTOR-Schalters
hat keinen Ein-
fluss auf das Uberspielen. Den Aufnahmepegel auf dem Tonband-
gerat, das aufnimmt,
einstellen. Beide Tonbandgerate (Wieder-
gabe und Aufnahme) gleichzeitig in Betrieb setzen.
Schaltung zum Schutz der Lautsprecher
Tritt bei eingeschaltetem Netzschalter (POWER) ein
Kurzschluss in den Lautsprecherkabeln auf, so tritt
die Schaltung zum Schutz der Lautsprecher in Funk-
tion. Den Kurzschluss beheben; die Schaltung geht
dann automatisch in ihre Ausgangsstellung zuriick
und das Gerat
wird wieder
in normalen
Betrieb
gesetzt.
Verwendung
des TAPE-MONITOR-Schalters
Tonbandgerat 2
TAPE 1
INPUT SELECTOR +.
— <1
(PHONO, TUNER, CD,
AUX)
SOURCE
DIRECT
Aufnahme
SOURCE
DIRECT
Aufnahme
SOUACE
OVARECT
Q)
Wiedergabe und
Mithéren der
Aufnahme
SOURCE
'OIRECT
TAPE 108
Wiedergabe und
Mithéren der
Aufnahme
SOURCE
DIRECT
Uberspielen
|
KA-550D
|
TAPE 1
TAPE 2
REC
PLAY
REC
PLAY
©)
©
Das Eingangssignal ist immer auf dem glei-
chen, festgelegten Pegel an den Buchsen
TAPE 1 und TAPE 2 REC.
TAPE 2
PLAY
TAPE 1
REC
PLAY
REC
©
Das Eingangssignal ist immer auf dem glei-
chen, festgelegten Pegel an den Buchsen
TAPE 1 und TAPE 2 REC.
TAPE 1
TAPE 2
RECS
@rtar
RECS)
@rray
4)
gS
q
ai
Das Weidergabesignal wird an die Buchsen
TAPE 1 PLAY gesandt und ist tiber die Laut-
sprecher hGrer.
TAPE 1
TAPE 2
REC
PLAY
REC
PLAY
©)
©
©)
©
>
7
are
Das Weidergabesignal wird an die Buchsen
TAPE 2 PLAY gesandt und ist Uber die Laut-
sprecher horer.
TAPE 2
PLAY
TAPE 1
REC
PLAY
REC
Fiir Aufnahme eines Bandes auf ein zweites
Band, den Schalter wie abgebildet einstellen.
Die Aufnahme kann mitgehdrt werden.
KA-550D (6) 9
;
2

Werbung

loading