Hinweis:
Welches Zubehör und welche Kabel erforderlich sind, hängt von der
Anschlussmethode ab. Router, Netzwerk-Hubs, Netzwerk-Switches, Modems, Ethernet- und
USB-Kabel sind nicht im Lieferumfang des Druckers enthalten und müssen separat erworben
werden.
• USB: Wenn der Drucker an nur einen Computer angeschlossen werden soll und kein Netzwerk
vorhanden ist, ist eine USB-Verbindung optimal. USB-Verbindungen bieten zwar eine schnelle
Datenübertragung, erreichen aber nicht die Geschwindigkeit von Netzwerkverbindungen.
Hinweis:
Für den Zugriff auf Embedded Web Server ist eine Netzwerkverbindung
erforderlich.
• Netzwerk: Wenn der Computer in ein Büro- oder Heimnetzwerk eingebunden ist, wird der
Drucker über ein Ethernet-Kabel an das Netzwerk angeschlossen. Hierbei kann der Drucker
nicht direkt an den Computer angeschlossen werden, Eine Verbindung über einen Router oder
Netzwerk-Switch ist erforderlich. Ethernet-Netzwerke sind für einen oder mehrere Computer
geeignet und unterstützen viele Drucker und Systeme gleichzeitig. Eine Ethernet-Verbindung
ist in der Regel schneller als eine USB-Verbindung und ermöglicht den direkten Zugriff auf die
Druckereinstellungen über den Embedded Web Server.
• WLAN: Wenn der Computer über einen WLAN-Router oder WLAN Access Point verfügt, kann
der Drucker per Funkverbindung an das Netzwerk angeschlossen werden. Eine kabellose
Netzwerkverbindung bietet dieselben Zugangs- und Dienstmöglichkeiten wie die
Kabelverbindung. Eine kabellose Netzwerkverbindung ist in der Regel schneller als eine USB-
Verbindung und ermöglicht den direkten Zugriff auf die Druckereinstellungen über den
Embedded Web Server.
• Telefon: Zum Faxempfang und -versand muss der Multifunktionsdrucker an eine eigene
Telefonleitung angeschlossen sein.
Anschluss an einen Computer über USB
• Windows 7, Windows 8.1, Windows Server 2008, Windows 10, Windows Server 2008 R2,
Windows Server 2012, Windows Server 2012 R2, Windows Server 2016 und Windows Server
2019.
• macOS 10.15 und höher.
• UNIX und Linux: Der Drucker unterstützt eine Verbindung über das Netzwerk zu diversen
UNIX-Plattformen.
So schließen Sie den Drucker über ein USB-Kabel an den Computer an:
1. Das B-Ende eines A/B-USB-2.0- oder A/B-USB-3.0-Standardkabels an den USB-Anschluss an
der Rückseite des Druckers anschließen.
2. Das A-Ende des USB-Kabels mit dem USB-Anschluss am Computer verbinden.
3. Wenn der Assistent für das Suchen neuer Hardware erscheint, das Fenster schließen.
4. Druckertreiber installieren.
Weitere Informationen siehe
Anschließen an ein Kabelnetzwerk
1. Sicherstellen, dass der Drucker ausgeschaltet ist.
2. Den Drucker mit einem Ethernet-Kabel der Kategorie 5 oder höher an das Netzwerk bzw. den
Router anschließen. Einen Ethernet-Switch oder -Router und zwei oder mehr Ethernet-Kabel
verwenden. Ein Kabel für die Verbindung zwischen Computer und Switch/Router und das
zweite Kabel für die Verbindung zwischen Drucker und Switch/Router verwenden. Mit
Ausnahme des Uplink-Anschlusses kann jeder Anschluss am Switch/Router verwendet werden.
3. Den Drucker mithilfe des Netzkabels mit einer Steckdose verbinden und einschalten.
62
Installieren der
Software.