Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 20: Ruby Einsatz System Qa - Multimet T40072.1.500; Abbildung 21: Ruby Einsatz System Qa - Multimet T40072.1.500 (Rückansicht); Abbildung 22: Inhomogenitäten - PTW RUBY Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.5
RUBY Einsatz
System QA - MultiMet
Der RUBY Einsatz System QA - MultiMet
T40072.1.500 ist ein inhomogener Einsatz. Die
drei Detektorpositionen entsprechen den Mittel-
punkten von drei hypothetischen Metastasen.
Der Einsatz hat auf seiner Rückseite drei dia-
gonal angeordnete Bohrungen zur Aufnahme
jeweils eines Einzeldetektors. Eine Detektorpo-
sition befindet sich im Zentrum des Einsatzes,
die anderen beiden Positionen befinden sich in
entgegengesetzten Raumrichtungen zum Zen-
trum. Die Detektorposition zur Gesichtsseite wird
mit "kaudal" bezeichnet, die Detektorposition zur
Rückseite des Einsatzes mit "kranial".
1
3
Abbildung 20:
RUBY Einsatz System QA -
MultiMet T40072.1.500
1 Detektorhalter in kaudaler Position
2 Detektorhalter in zentraler Position
3 Detektorhalter in kranialer Position
Es sind verschiedene Detektorhalter verfügbar,
die von der Rückseite in den Einsatz einge-
schraubt werden können. Eine Detektorfixierung
an der Frontseite verhindert ein Herausrutschen
der Detektoren.
28
Bedienungshandbuch - Produktbeschreibung
2
RUBY
(T40072)
Abbildung 21:
RUBY Einsatz System QA -
MultiMet T40072.1.500 (Rück-
ansicht)
Im Inneren des Einsatzes sind drei zylindrische
Volumina (Ø 8,5 mm) aus knochenäquivalentem
Material in verschiedenen Raumwinkeln positio-
niert. Diese Strukturen sind in Aufnahmen pla-
narer MV-basierter Bildgebungssysteme, in Auf-
nahmen planarer kV-basierter Bildgebungssys-
teme sowie in conebeam CT-Aufnahmen sicht-
bar. Sie ermöglichen damit eine Bildregistrierung
zum Referenzdatensatz in Form von DRRs oder
CT-Datensätzen.
Abbildung 22:
Inhomogenitäten
D968.151.00/05 de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T40072

Inhaltsverzeichnis