Herunterladen Diese Seite drucken

ENFIDO HANSEAT compact CC-Serie Betriebsanleitung Seite 6

Werbung

 
werden, um ein Umkippen der Anlage zu vermeiden. Der Aufstellort der Anlage muss 
ausreichend entfernt von Wärmequellen sein, um eine Beschädigung der Anlage durch diese 
zu vermeiden. Sämtliche Rohranschlüsse müssen spannungsfrei sein. Schläuche nicht knicken 
oder quetschen. Schlauchverbindungen fest anziehen. Überlauf‐, Abwasser,‐ und 
Entleerungsleitungen fallend und frei auslaufend verlegen, damit das Wasser ohne Rückstau 
abfließen kann. Für die Abwasserleitung muss ein ½" Schlauch verwendet werden. Der 
Abwasseranschluss muss mit dem erforderlichen Querschnitt installiert sein. 
Sollte der zentrale Wasseranschluss keine Sicherungsarmatur nach DIN 1717 haben, muss 
diese direkt vor der Wasserenthärtungsanlage installiert werden. 
Die Anlage muss so installiert werden, dass bei Defekten oder Wartungen so gearbeitet 
werden kann, dass das Wasser nicht komplett abgestellt werden muss. 
Um den min. und max. Betriebsdruck überprüfen zu können, empfehlen wir im 
Anlagenbereich ein Manometer einzubauen. Der Mindestfließdruck von zwei bar darf nicht 
unterschritten werden, da sonst die einwandfreie Funktion der Anlage gestört wird. Deshalb 
sollte auf vermeidbare, druckmindernde Faktoren vor der Anlage geachtet werden.  
Ebenso ist sicherzustellen, dass der maximale Betriebsdruck von acht bar keinesfalls 
überschritten wird. Kommen im System Druckspitzen (z.B. Wasserschläge o.Ä.) vor, die den 
maximal zulässigen Druck überschreiten, muss vor der Anlage ein Druckreduzierventil 
(Druckminderer) vorhanden sein.  
Um Störungen an dem Steuerventil durch eingespülte Fremdkörper zu vermeiden, muss vor 
der Enthärtungsanlage unbedingt ein Feinfilter in die Wasserzulaufleitung eingebaut werden. 
Die Anlage wird stromseitig an eine 230V Schuko‐Steckdose angeschlossen. Der zum 
Anschlusskabel gehörende Trafo muss nahe der Steckdose (oder Anlage) an einer Wand (oder 
einer anderen geeigneten Stelle) befestigt werden. Die Stromkabel zwischen Steckdose und 
Trafo, sowie Trafo und Steuerventil müssen zugfrei verlegt sein. 
Wird die Entnahme von Hartwasser gewünscht (z.B. zum Bewässern des Rasens), sind die 
entsprechenden Leitungen vor der Enthärtungsanlage abzuzweigen. 
 
Installationsbeispiel 
 

Werbung

loading