Herunterladen Diese Seite drucken

Pego ECP 200 EXPERT Technische Dokumentation Seite 11

Werbung

ro
Schalthysterese: Bei diesem Parameter geben Sie an, in welchem Abstand [°C]
vom Sollwert der Verdichter, aktiv werden soll. Sie haben zum Beispiel einen
Sollwert von +5°C, der Wert ro wird auf 3 eingestellt. Dann kühlt der Verdichter bis
+5°C und startet wieder bei +5 + 3 = 8°C.
d0
Abtauintervall: Dieser Parameter gibt an, in welchen Zeitabständen (in Stunden)
eine Abtauung gestartet werden soll.
d2
Abtauendtemperatur: Die Temperatur im Verdampfer wird erfasst und schaltet die
Abtauung bei der eingestellten Temperatur ab. Dieser Parameter hat Vorrang, auch
wenn die Abtauung noch über den Parameter d3 aktiv wäre.
d3
Maximale Abtaudauer: Dieser Parameter gibt an, wie lange eine Abtauung aktiv
bleiben soll. Bei entsprechender Programmierung von Parameter d2 kann diese
auch früher inaktiv gesetzt werden.
d7
Abtropfzeit: Nach einer Abtauphase bleiben der Verdichter und der
Verampferlüfternoch über die eingestellte Zeit gesperrt.
F5
Verzögerung des Verdampferlüfters: Nach einer Abtauphase bleibt der
Verdampferlüfter noch bis zur eingstellten Zeit inaktiv.
A1
Maximaler Temperatur Alarm: Dieser Parameter gibt an, bei welcher Temperatur
der Alarmsummer, sowie das Alarmrelais und die Alarmanzeige aktiviert werden
sollen.
A2
Maximaler Temperatur Alarm: Dieser Parameter gibt an, bei welcher Temperatur
der Alarmsummer, sowie das Alarmrelais und die Alarmanzeige aktiviert werden
sollen.
tEu
Anzeige der Verdampfertemperatur: Anzeige der Verdampfertemperatur. Bei
Einstellung des Parameters dE = 1 wird diese Temperatur nicht angezeigt.
AC
Schaltzustand des Türkontaktschalter: Dieser Parameter gibt an, ob ein Schließer
F3
Arbeitsweise des Verdampferlüfters: Einstellung, ob der Verdampferlüfter
kontinuierlich, oder mit Verdichter in Betrieb sein soll.
dE
Verdampferfühler vorhanden: Einstellung ob ein Verdampferfühler
angeschlossen ist.
d1
Abtauart: Hier wird die Abtauart gewählt, elektrisch oder Heißgas.
Ad
Geräte Adresse: Bei diesem Parameter wird die Netzwerkadresse eingestellt,
wenn mehrere Geräte miteinander vernetzt werden. NurMöglich bei Betrieb mit
Telenet Software, bzw. Modbus Anbindung.
Ald
Verzögerung des Alarmausgangs: Dieser Parameter gibt an, nach welcher
Zeit ein anstehender Alarm den Alarmsummer und die Alarm-LED aktiv setzt.
C1
Verdichterschutz: Dieser Parameter gibt an, ob eine Einschaltverzögerung
nach einem Verdichterstop aktiv werden soll.
CAL
Kalibrierung des Raumfühlers: Mit diesem Parameter kann der Raumfühler
bei event. Abweichungen justiert werden.
PC
Verdichterschutz: Schließer oder Öffner Kontakt für den Verdichterschutz.
Beschreibung aller Einstellparameter
11

Werbung

loading