Herunterladen Diese Seite drucken

ABB TRIO-MASS Betriebsanleitung Seite 17

Massedurchflussmesser

Werbung

4.3
Dateneingabe
Die Dateneingabe erfolgt über eine 16-stellige Folientastatur.
Der gewünschte Parameter oder die gewünschte Funktion wird
entweder mit Hilfe der Kurzwahltasten (Nennweite, Qmax der
Nennweite, Qmax, Impulswertigkeit, Dämpfung und Schleich-
menge) oder mit Hilfe der beiden Pfeiltasten ausgewählt.
Im Display erscheint in der ersten Zeile der Name des Parame-
ters, in der zweiten Zeile der eingestellte Wert mit Einheit. Ein
Rücksprung zur Prozeßinformation geschieht automatisch
nach ca. 20 Sekunden oder sofort durch Drücken der
C/CE-Taste.
Während der Programmierung ist der Meßumformer immer
Online, d.h. Strom- und Impulsausgang zeigen immer den
momentanen Betriebszustand an (Messung wird nicht
unterbrochen). Nachgeschaltete Regeleinheiten müssen beim
Anschauen oder Verändern der Betriebsparameter nicht
"manuell" gestellt werden.
Einstelldaten können am Meßumformer nur verändert werden,
wenn der Programmierschutz ausgeschaltet ist.
Will der Anwender bei eingeschaltetem Programmierschutz
Parameter verändern, so erscheint im Display die Meldung:
*Fehler*
*Programmierschutz*
Ist der Programmierschutz ausgeschaltet, können die
Parameter verändert werden.
Aktion
mit Tastatur = Display-Information
Programmierschutz
ausschalten
1) Parameter
"Programmierschutz"
suchen
2) "Programmierschutz"
ausschalten
Die Eingabe erfolgt sowohl tabellarisch als auch direkt
numerisch.
Masse-Durchflußmesser - TRIO-MASS
_
>V
98,14 %
Q
243,42 kg
mV
*Prog. Schutz*
ein
*Prog. Schutz*
aus
4.3.1 Direkt numerische Eingabe
Bei der direkt numerischen Eingabe ist wie folgt zu verfahren:
1. Rufen Sie den gewünschten Parameter entweder mit
der Kurzwahltaste oder über eine der beiden Pfeiltasten auf.
In der ersten Zeile erscheint der Parameter. Der Wert steht
mit Einheit in der zweiten Displayzeile.
Aktion
mit Tastatur = Display-Information
Beispiel: Parameter Q
einstellen
max
1) Parameter
"Q
" einstellen"
max
2) Parameter
"Q
" ändern
max
2. Drücken Sie nun die ENTER-Taste. Der Text in der zweiten
Displayzeile wird gelöscht; der Cursor erscheint, die erste
Displayzeile bleibt unverändert. Die numerische Eingabe
kann erfolgen.
3. Die Dateneingabe erfolgt mit der höchstwertigen Stelle.
Nach vollständiger Eingabe übernimmt der Meßumformer
die Daten, wenn Sie die ENTER-Taste bestätigt haben.
Der neue Wert wird gespeichert und auf dem Display
angezeigt.
Ist irrtümlich ein falscher Wert eingegeben worden, drücken Sie
vor Bestätigung durch ENTER die C/CE-Taste. Mit C/CE
löschen Sie den eingegebenen Wert; der alte Wert erscheint
wieder. Durch einen weiteren Tastendruck auf C/CE wird sofort
zur Prozeßinformation (Standard-Display) zurückgesprungen.
Andernfalls geschieht dies automatisch nach ca. 20 Sekunden.
Aktion
mit Tastatur = Display-Information
3a) "Einheit"
Cursor
über Tastatur
beginnend mt der
höchstwertigen
Stelle
3b) Neuen Qmax-Wert
fixieren
Durchflußaufnehmer
Q
max
34,42 kg
Q
max
-
kg/m
Qmax
1 5 4 , 0 0 kg/m
1
5
4
,
0
0
Qmax
1 5 4 , 0 0 kg/m
11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tru-mass