a)
5
Anschlussarten der Kompaktheizkörper
a) Erweiterung
Nabenabstand ≙ Bauhöhe Kermi-Heizkörper
b) Reduzierung
Nabenabstand ≙ Bauhöhe Kermi-Heizkörper -100 mm
Reduzierung / Erweiterung des Nabenabstandes beim Kompaktheiz-
körper (Anpassung an Nabenabstand des Radiators).
6
DIN-Radiator demontieren
DIN-Radiator zum Rohrnetz absperren und entleeren (bei Bedarf
Anlage entleeren).
Alle Heizkörperanschlussverschraubungen lösen und DIN-Radiator
abnehmen. Alte Halterungen vom Mauerwerk entfernen.
b)
7
8
b
E
Vormontage Adapter-KD in Kompaktheizkörper
Beide Adapter eindichten und montieren.
Gewünschten Nabenabstand einstellen (Ausgleich Wandabstand be-
rücksichtigen, siehe unter Punkt 8)
Vorhandenen Blindstopfen (E) demontieren und Entlüftungsstopfen
(D) einschrauben.
„X"
WA
12
Mögliche Wandabstandskorrektur
Wird der Nabenabstand des Kompaktheizkörpers reduziert (siehe
Abbildung), ist eine Korrektur des Wandabstandes (WA) um -12mm
oder +12mm möglich (nur bei Kompaktheizkörper-BH 300 / 400 / 600).
Hinweis
Einstellhilfe bei Reduzierung des Nabenabstandes (NA):
Schlüsselfläche „X" des Adapters parallel zur oberen Abdeckung des
Heizkörpers drehen.
NA
WA
12
3