Herunterladen Diese Seite drucken

Camille Bauer EURAX DME 440 Betriebsanleitung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Netzformen /
Anwendung
6d
10d
L1
L2
Vierleiter-
L3
Drehstrom-
N
netz
ungleich-
6d
10d
belastet
u
x
X
U
L1
L2
L3
N
6d
14d
Vierleiter-
Drehstrom-
netz
ungleich-
L1
belastet,
L2
Open-Y-
L3
Schaltung
N
Niederspannungsnetz
5. Anschliessen der Geräte an den Bus
Die RS 485-Schnittstelle des DME 440 ist von allen anderen
Kreisen galvanisch getrennt. Für eine optimale Datenüber-
tragung werden die Geräte mit einem dreiadrigen Kabel,
bestehend aus einem verdrillten Adernpaar (Datenleitungen)
und einer Abschirmung, verbunden. Durch die Abschirmung
wird ein Potentialausgleich zwischen den einzelnen Busgerä-
ten erreicht und die Einkopplung von Störungen vermindert.
Der Schirm ist zu erden.
An den Bus lassen sich bis zu 32 Teilnehmer (inklusive
Master) anschliessen. Grundsätzlich ist der Anschluss von
Geräten aller Hersteller erlaubt, welche sich an das Stan-
dard-MODBUS
-Protokoll halten. Geräte ohne galvanisch
®
getrennte Bus-Schnittstelle dürfen nicht an den Schirm
angeschlossen werden.
8
14d
2z
1
2
3
4
5
14d
2z
1
2
3
4
5
u
u
x
x
X
X
k
l
k
l
U
U
K
L
K
L
K
2z
1
2
3
4
5
k
l
k
l
K
L
k
K
L
K
Messeingänge
Steckerbelegung
6d
6
L1
L2
L3
N
6
k
l
3 einpolig isolierte Spannungswandler im
L
Hochspannungsnetz
6
u
u
x
x
X
X
U
U
L1
l
L2
L3
L
N
2 einpolig isolierte Spannungswandler im
Hochspannungsnetz
Die optimale Konfiguration für den Bus ist die "daisy chain"
Verbindung von Knoten zu Knoten, also eine Linienstruktur
mit möglichst kurzen Anschlussabzweigungen. Zu lange
Abzweigungen haben einen negativen Einfluss auf die Sig-
nalqualität (Reflexionen am Leitungsende). Stern- oder sogar
Ringstrukturen sind nicht erlaubt.
Es sind keine Abschlusswiderstände erforderlich, da die
maximale Übertragungsrate vergleichsweise niedrig ist.
Treten jedoch bei langen Verbindungen Probleme auf, so
kann der Bus an den beiden Enden mit der charakteristi-
schen Impedanz der Leitung abgeschlossen werden (zumeist
120 Ω). Schnittstellen-Konverter RS 232 ⇔ RS 485 oder RS
485-Schnittstellenkarten beinhalten zumeist ein zuschaltba-
res R-Netzwerk. Die zweite Impedanz kann direkt zwischen
die Bus-Anschlüsse des am weitesten entfernten Gerätes
geschaltet werden.
10d
14d
2z
1
2
3
4
k
l
k
K
L
K
1
6d
2
3
4
5
k
k
k
l
l
K
L
L
K
L
K
5
6
l
k
l
L
K
L
14d
6
2z
l
L

Werbung

loading