EINFÜHRUNG
Grundsätzlich haben alle KORG iS40/iS50 Keyboards mit Festplatte die gleiche Bedieneroberfläche wie
herkömmliche iS40/iS50 Geräte. Es werden somit keine zusätzlichen Taster oder Schalter benötigt. Lediglich
die Tasten "7" und "8" der Programm-Anwahl-Tasten erhalten neue Funktionen und Beschriftung, dies wir
im Abschnitt numerische Anwahl noch erklärt.
Alle bisher genutzten Befehle für Laden (LOAD) und Speichern (SAVE) der Daten (All Data, Programs,
Arrangements, Backing Sequences, Save SMF) können beibehalten werden.
Die neuen Funktionen beziehen sich ausschließlich auf die Diskettenfunktionen im Menü
"DISK/Global", "SONG EDIT" (Editierung von Songs) und den Songplaymodus "SONG PLAY".
Im "DISK/Global"-Modus hatten Sie bisher auf der ersten Seite LOAD ALL die Möglichkeit, "LOAD" ;
"SAVE" und "UTIL"- Befehle vom Diskettenlaufwerk aus durchzuführen. Im Display wurden folgende
Funktionen dargestellt (siehe Abb.1).
Abb.1
Disk
(Press Yes)
(LOAD)
(SAVE)
(UTIL)
Bisher:
Das Display des KORG iS40/iS50 besteht aus zwei Zeilen. In der oberen Zeile stand bisher der Eintrag "Disk
(PRESS YES)". Mit Hilfe der Cursor-Tasten kann zwischen den Lade-, Speicher- und Utilityfunktionen von
der Diskette gewählt werden .
Erweitertes System:
Im neuen Betriebssystem halten Sie die Menütaste "DISK"
gedrückt. Sie können nun mit den
Tempo/Value-Tasten
zwischen dem Diskettenlaufwerk und den 33Harddisk-Partitionen (C-Z und 1-9)
wählen (Abbildung 2).
Abb. 2
HD-C
(Press Yes)
(LOAD)
(SAVE)
(UTIL)
Vorgehensweise:
Halten Sie die Menütaste Disk gedrückt. Im Display erscheint folgender Eintrag "HD-C (PRESS YES)" in
der oberen Zeile. Dieser Eintrag entspricht der Anwahl der Harddisk-Partition "C". Sie wird grundsätzlich
nach Einschalten des Gerätes angewählt. Nach Auswahl der Harddisk-Partition können alle Lade- und
Speicherbefehle wie bisher ausgeführt werden.
In jeder Partition stehen 224 Speicherplätze zur Verfügung.
1 1