Herunterladen Diese Seite drucken

Niko 550-00002 Bedienungsanleitung Seite 22

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

4 Drücken Sie den Taste des Kontakts an dem Modul, das Sie einem Tastschalter zuweisen möchten (z.B. einem Taster
oder Thermostaten). Auf dem Dimmermodul betätigen Sie beispielsweise Taster 1 oder Taster 2.
5 Betätigen Sie den Bedientaster, dem Sie diesen Kontakt zuweisen möchten.
Dies funktioniert nur bei Niko Home Control Bedientastern. Einen potenzialfreien Drucktaster, der über die
Tasterschnittstelle angeschlossen ist, können Sie nicht manuell programmieren.
6 Drücken Sie kurz die PROG-Taste.
Die PROGRAM-LED erlischt. Der Controller verlässt den manuellen PROGRAMMIER-Modus.
7 Wiederholen Sie für alle zu programmierenden Funktionen die Schritte 3 bis 6.
• Die manuelle Programmierung wird bei einer Programmierung der Installationsanlage über Computer
wieder überschrieben.
• Sobald die Installationsanlage über Computer programmiert wurde, ist keine manuelle Programmierung
mehr möglich.
• Wenn Sie die Ausgänge manuell über die auf den Modulen befindlichen Tastern bedienen, dann kann der
Controller unmittelbar den zugewiesenen Eingang ändern.
Installationsanlage programmieren
Programmieren Sie die Installationsanlage mit der neuesten Version der Programmiersoftware (verfügbar auf www.niko.eu).
Erst wenn die Programmierung vollständig abgeschlossen ist, können Sie sie in den Connected Controller hochladen. Wenn
Sie die Installationsanlage danach noch um weitere Module ergänzen, dann müssen Sie die Installationsanlage erneut
programmieren. Die Programmierung darf keine Elemente enthalten, die von dieser Version des Connected Controller
nicht unterstützt werden, wie Smartphone, Touchscreen oder Zugangskontrolle. Eine derartige Programmierung kann nicht
hochgeladen werden. Wenn diese Funktion gewünscht sind, muss die Standardversion des Connected Controller installiert
werden. (Siehe Controller auf Seite 10)
Gehen Sie für eine Programmierung der Installationsanlage wie folgt vor:
1 Schalten Sie die Netzspannungsversorgung der Installationsanlage ein.
2 Betätigen Sie den TEST-Taster und überprüfen Sie, ob die STATUS-LEDs aller Module aufleuchten. So können Sie
sicher sein, dass alle Schiebeverbindungsstücke zwischen den Modulen richtig zusammengeschoben wurden.
3 Schließen Sie den Computer an die Installationsanlage an:
• Falls bereits ein Router für das Heimnetzwerk vorhanden ist, können Sie:
- den Computer mit einem freien Port am Router verbinden.
- Falls es sich um einen Wifi-Router handelt, den Computer drahtlos mit der Installationsanlage verbinden. Dies
bietet den Vorteil, dass Sie sich bei der Adressierung der Eingänge frei in der Wohnung bewegen können.
Zum Hochladen der Programmierung in die Installationsanlage empfehlen wir eine Kabelverbindung mit
einem freien Port am Router, weil eine derartige Verbindung zuverlässiger ist als eine Wifi-Verbindung.
• Falls noch kein Router vorhanden ist, können Sie Ihren Computer direkt an den WAN-Port des Connected
Controller anschließen. Da bei dieser Verbindung automatisch eine IP-Adresse zugewiesen wird, kann es bis zu
2 Minuten dauern, bis die Verbindung mit dem Connected Controller zustande kommt.
22
Connected Controller light

Werbung

loading