Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON ETS 200 electronic Gebrauchs- Und Montageanweisung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ETS 200 electronic:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Zur Reinigung des Flusensiebes wie folgt vor-
gehen:
– Lufteintrittgitter nach herunterdrück en der
oberen Rasthaken nach vorn kippen und
abnehmen;
– Flusensieb mit z. B . einem Schraubendreher
aus dem Gitter drücken und mit Bür ste,
Was tun wenn . . . ?
der Wärmespeicher nicht warm
wird?
der Wärmespeicher auch bei milder
Witterung eine außergewöhnlich
hohe Gehäusetemperatur haben
sollte?
R
6, 7
Staubsauger oder dergl. reinigen;
– Flusensieb wieder in das Gitter einsetzen
und über die Noppen einrasten lassen;
– Lufteintrittgitter unten schräg auf die Nop-
pen am Geräteboden setzen, oben herum-
schwenken und hinter dem Luftaustritt-
gitter einrasten.
für den Benutzer
Prüfen Sie, ob . . .
. . . der Wählknopf auf Stellung 3 eingestellt ist.
. . . in Ihrem Sicher ungskasten die zugehöri-
gen Sicher ungen defekt sind oder der Fi-
Schalter abgeschaltet hat.
Ursache beheben!
Sollte sich hier nach am darauf f olgenden
Tag der Wär mespeicher noch immer nicht
erwärmt haben, r ufen Sie den Fachmann.
Prüfen Sie, ob . . .
. . . sich das Gebläse mit dem Raumtempera-
tur regler einschalten lässt.
Wenn nicht, den Fachmann rufen.
. . . das Flusensieb im Lufteintr ittgitter ver-
stopft ist.
Ursache nach Punkt 1.4.1 beheben!
1.5 Wichtiger Hinweis
Diese Anweisung sorgfältig aufbewah-
ren, bei Besitzerwechsel dem Nach-
folger aushändigen.
Bei etwaigen Instandsetzungsarbeiten dem
Fachmann zur Einsicht überlassen.
für den Fachmann
Prüfen Sie, ob . . .
. . . die Ansteuerung des Heizkörper schütz in
Ordnung ist.
. . . Spannung an Klemmen L1/L2/L3 anliegt.
. . . ob der Sicherheits-Temperaturbegrenzer
(F1 ) ausgelöst hat.
"CLICK"
Prüfen Sie, ob . . .
. . . der Raumtemperatur regler eingeschaltet
hat und Spannung an Klemme LE anliegt.
. . . sich die Gebläse drehen.
. . . der Schutz-Temper aturregler ( N5, siehe
Seite 3) im Luftaustr itt ausgeschaltet hat.
. . . das Steuersignal Z1 der Aufladesteuerung
an Klemme A1/Z1 im Wär mespeicher an-
steht.
6
7
7

Werbung

loading