Herunterladen Diese Seite drucken

DAVINCI GLIDERS FUNKY 2 Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

8. Startcheck
Um den Gleitschirm besser kennen zu lernen empfehlen wir vor dem ersten Flug ein paar
Groundhandling Übungen zu machen. Du solltest keine Schwierigkeiten haben, den FUNKY2 das
erste Mal in geeigneten Bedingungen zu fliegen.
Vor dem ersten Start mit dem neuen Gleitschirm sollten folgende Punkte beachtet werden:
- Prüfe, ob die Leinen frei und nicht vertwistet sind.
- Prüfe die Verbindungspunkte zwischen Gleitschirm und Gurtzeug.
- Prüfe, ob alle Schnallen am Gurtzeug geschlossen sind.
- Prüfe, ob die Karabiner geschlossen und nicht beschädigt sind.
- Prüfe, ob die Nähte, die Leinen, und die Leinenaufhängepunkte beschädigt sind.
- Prüfe die Zellwände und die Diagonalrippen visuell auf Schäden.
9. Startverhalten
Der FUNKY2 hat aufgrund seines Profils sowohl beim Vorwärts- als auch beim Rückwärtsstart ein
einfaches Startverhalten. Um den Flügel in die richtige Form für den Start zu bringen, ziehe in
ausgelegtem Zustand an der Bremse, bis die Kappe eine halbrunde Form aufweist. Beim
Aufziehen
solltest du beide A Tragegurte in der Hand halten, um den Flügel sanft in die Luft zu bringen. Es
braucht nicht viel Zug und du wirst den Auftrieb sehr schnell spüren. Der FUNKY2 zeigt keine
Tendenz zum Überschießen. Aufgrund des leistungsoptimierten Profils solltest du die
9.1 Windenschlepp
Der FUNKY2 ist sehr einfach mit der Winde zu starten. Für einen fehlerfreien
Windenstart ist eine gesonderte Ausbildung nötig und du solltest die Prozesse
und Gefahren des Windenstarts kennen. Wir empfehlen keine gesonderte
Zugvorrichtung um den Gleitschirm während des Starts zusätzlich zu
beschleunigen.
7
DAVINCI GLIDERS /FUNKY2

Werbung

loading