Herunterladen Diese Seite drucken

DAVINCI GLIDERS FUNKY 2 Bedienungsanleitung Seite 13

Werbung

DAVINCI GLIDERS /FUNKY2
16. Pflegetipps
- Setze dein Gleitsegel nicht länger als nötig dem Sonnenlicht (UV-Strahlung) aus.
- Halte es von Wasser und anderen Flüssigkeiten fern (außer bei Reinigung).
- Lasse die Vorderkante nicht auf den Boden fallen, peinlicher Kappensturz!
- Halte deinen Gleitschirm vom Feuer und großer Hitze, z.B. Kofferraum im Hochsommer, fern.
- Setze dich nicht auf den gepackten Gleitschirm und packe ihn nicht zu fest in einen Rucksack hinein.
- Überprüfe regelmäßig das Tuch, die Leinen, die Tragegurte und dein Gurtzeug. Wenn du Mängel feststellst,
wende dich an einen Händler oder den Hersteller.
- Versuche nicht, deinen Gleitschirm selbst zu reparieren.
- Wenn du eine beschädigte Leine entdeckst, wende dich an ein Checkcenter deines Vertrauens.
- Lagere deinen FUNKY2 bei Raum-Temperatur an einem trockenen und gut belüfteten Ort.
- Solltest du deinen FUNKY2 länger nicht benutzen, packe ihn einmal im Monat aus und lüfte das Tuch gut
durch, am besten in Form einiger Groundhandling Übungen.
17. Gewährleistung
Der Hersteller garantiert die Richtigkeit der deklarierten Eigenschaften und die Normleistung des
Gleitschirms für zwei Jahre nach dem Kaufdatum. Der Hersteller führt besondere und außerhalb
der Garantie anfallende Reparaturen und Wartungen auf Anfrage der Besitzer kostenpflichtig
durch.
Wir empfehlen dir, deinen Gleitschirm zu kontrollieren (einschließlich der Prüfung der
Luftdurchlässigkeit, der Leinengeometrie und der Tragegurte alle zwei Jahre oder alle 100
Stunden Flugzeit - je nachdem, was zuerst eintritt). Diese Inspektionen müssen von einer
zertifizierten Fachwerkstatt durchgeführt werden und durch einen Prüfstempel am Gleitschirm
und in diesem Handbuch bestätigt werden.
Außer
dem
Gummiring
zur
Befestigung
der
Hauptleinen
am
Tragedreieck-
Karabiner
sind
keine
notwendigen
Ersatzteile
vorhanden.
Die
Gummiringe
werden
von
uns
im
Reparaturset-Angebot
des
Segelflugzeugs
angeboten.
Sie können es selbst austauschen, wenn es verschwunden ist oder abgenutzt ist. Nachdem Sie
den Gummiring ausgetauscht haben, müssen Sie rechtzeitig vor dem Flug noch einmal prüfen,
ob der Dreieckskarabiner am Tragegurt verriegelt ist.
18. Verhalten als Pilot in der Natur
Eigentlich selbstverständlich, aber hier nochmals ausdrücklich erwähnt:
Bitte führt unseren naturnahen Sport so aus, dass Natur und Landschaft geschont werden! Bitte
nicht abseits der markierten Wege gehen, keinen Müll hinterlassen, nicht unnötig lärmen und
das
sensible Gleichgewicht im Gebirge respektieren.
Vielen Dank!
12

Werbung

loading