Genehmigung des Herausgebers reproduziert oder unter der Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Diese Unterlagen wurden mit großer Sorgfalt erstellt und geprüft. Trotzdem können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. LVU-CD-10 /-T001 Seite 2 / 56 BeWa LVU-CD-10 T001 4242007 de 2017-05-02.docx 2017-05-02...
Gewährleistung Wir übernehmen Gewährleistung gemäß den allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen der HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH. Diese finden unter www.hydac.com -> Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB). LVU-CD-10 /-T001 Seite 5 / 56 BeWa LVU-CD-10 T001 4242007 de 2017-05-02.docx 2017-05-02...
Index / Dateiname Die Dokumentation-Nr. mit Index dient zur Identifizierung und Nachbestellung der Anleitung. Der Index wird bei einer Überarbeitung / Änderung der Anleitung jeweils um eins erhöht. LVU-CD-10 /-T001 Seite 6 / 56 BeWa LVU-CD-10 T001 4242007 de 2017-05-02.docx 2017-05-02...
Geben Sie alle Sicherheitshinweise auch an andere Benutzer weiter. Gefahr allgemein Gefahr durch elektrische Spannung / Strom Offen liegende elektrische Komponenten Gefahr durch Stromschlag Gefahr durch Betriebsdruck LVU-CD-10 /-T001 Seite 7 / 56 BeWa LVU-CD-10 T001 4242007 de 2017-05-02.docx 2017-05-02...
Seite 8
Sicherheitshinweise Verbrennungsgefahr durch heiße Oberfläche Entzündlich Gefahr durch explosive Atmosphäre Umweltschädlich LVU-CD-10 /-T001 Seite 8 / 56 BeWa LVU-CD-10 T001 4242007 de 2017-05-02.docx 2017-05-02...
Ihnen einen Hinweis auf die Schwere der Gefahr. Warnhinweise die jeder Handlung vorangestellt sind, werden wie folgt dargestellt: SIGNALWORT Art und Quelle der Gefahr GEFAHRENSYMBOL Folge der Gefahr ► Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr LVU-CD-10 /-T001 Seite 9 / 56 BeWa LVU-CD-10 T001 4242007 de 2017-05-02.docx 2017-05-02...
< 50 °C bei mindestens 10 °C unter dem Flammpunkt des verwendeten Fluids. GEFAHR Trockenlauf der Pumpe Körperverletzung durch Verbrennungen ► Beachten Sie, dass die Pumpe nicht trocken läuft. LVU-CD-10 /-T001 Seite 10 / 56 BeWa LVU-CD-10 T001 4242007 de 2017-05-02.docx 2017-05-02...
Seite 11
Das Aggregat ist nur für den Saugbetrieb geeignet • Der Betrieb ist nur an einer geerdeten Spannungsversorgung zulässig. • Kein Betrieb im Freien • Halten Sie das Aggregat von Zündquellen fern LVU-CD-10 /-T001 Seite 11 / 56 BeWa LVU-CD-10 T001 4242007 de 2017-05-02.docx 2017-05-02...
• Betrieb unter nicht zulässigen Betriebsbedingungen. • Betrieb mit defekten Sicherheitseinrichtungen. • Eigenmächtige bauliche Veränderung am Aggregat. • Mangelhafte Überwachung von Geräteteilen, die einem Verschleiß unterliegen. • Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen. LVU-CD-10 /-T001 Seite 12 / 56 BeWa LVU-CD-10 T001 4242007 de 2017-05-02.docx 2017-05-02...
Störungsbeseitigung, Fachpersonal Sicherer Umgang mit Werkzeugen Wartung, Produktspezifische Kenntnisse Außerbetriebnahme, Demontage Entsorgung Fachpersonal Ordnungsgemäße und umweltschonende Entsorgung von Materialien und Stoffen Dekontaminierung von Schadstoffen Kenntnisse über Wiederverwertung LVU-CD-10 /-T001 Seite 13 / 56 BeWa LVU-CD-10 T001 4242007 de 2017-05-02.docx 2017-05-02...
Im Notfall schalten Sie das Aggregat am Ein-/Ausschalter aus oder ziehen Sie den Netzstecker. Aggregat auspacken Das Aggregat wird vor der Auslieferung im Werk auf Funktion und Dichtigkeit geprüft. Achten Sie beim Auspacken des Aggregates auf Transportschäden. LVU-CD-10 /-T001 Seite 14 / 56 BeWa LVU-CD-10 T001 4242007 de 2017-05-02.docx 2017-05-02...
Mit der Hand tragen Transportieren Sie das Aggregat ausschließlich am Gestell tragend oder auf den Füßen stehend. Packen Sie das Aggregat zum Transport niemals an den Anbauteilen oder Komponenten an. LVU-CD-10 /-T001 Seite 15 / 56 BeWa LVU-CD-10 T001 4242007 de 2017-05-02.docx 2017-05-02...
Aggregat transportieren Mit dem Kran transportieren Befestigen Sie zum Transport mit einem Kran die geeigneten Bandschlingen am Rahmen. LVU-CD-10 /-T001 Seite 16 / 56 BeWa LVU-CD-10 T001 4242007 de 2017-05-02.docx 2017-05-02...
Nähe von oxidierenden Substanzen (Flugrost) Lagerdauer Unbegrenzt, allerdings vor einer Wiederinbetriebnahme nach einer Lagerzeit von mehr als 2 Jahren tauschen Sie die Dichtungen aus. Lagerposition Nur stehend. LVU-CD-10 /-T001 Seite 17 / 56 BeWa LVU-CD-10 T001 4242007 de 2017-05-02.docx 2017-05-02...
Details zur Identifikation des Filteraggregates finden Sie auf den Typenschilder am Aggregat und den Komponenten. Pos. -> Beschreibung -> Typenschild zum Filteraggregat -> Typenschild zum Elektromotor -> Typenschlüssel, Details siehe Seite 52 LVU-CD-10 /-T001 Seite 18 / 56 BeWa LVU-CD-10 T001 4242007 de 2017-05-02.docx 2017-05-02...
Das Filteraggregat wird in betriebsfertigem Zustand geliefert. Prüfen Sie das Filteraggregat vor der Inbetriebnahme auf Vollständigkeit. Zum Lieferumfang gehören: Stück Bezeichnung LowViscosity Unit LVU-CD-10, Ausführung gemäß Ihrer Bestellung, prüfen Sie das Typenschild auf Seite 18. Betriebs- und Wartungsanleitung (dieses Dokument) Beispiel Abbildung: LVU-CD-10 „Standard“...
Kosten für Ausfallzeiten, Ersatzteile, Wartung und Reparatur an. Der Einsatz der LowViscosity Unit LVU minimiert die Verschmutzung im System und verhindert so kostspielige Systemausfälle. Zusätzlich wird die frühzeitige und teure Entsorgung des Diesels vermieden. LVU-CD-10 /-T001 Seite 23 / 56 BeWa LVU-CD-10 T001 4242007 de 2017-05-02.docx 2017-05-02...
Das Verwenden von vollsynthetischen Filtermedien gewährleistet eine hohe Schmutzaufnahmekapazität sowie eine stetige Koaleszenz. 2. Stufe Wasser abscheiden Eine hydrophobe Sperrschicht auf dem Siebrohr vergrößert die zuvor entstandenen Wassertropfen. LVU-CD-10 /-T001 Seite 24 / 56 BeWa LVU-CD-10 T001 4242007 de 2017-05-02.docx 2017-05-02...
Aggregat Abmessungen Aggregat Abmessungen Das Aggregat besitzt folgende Abmessungen. Alle Abmessungen in mm. LVU-CD-10 /-T001 Seite 26 / 56 BeWa LVU-CD-10 T001 4242007 de 2017-05-02.docx 2017-05-02...
Seite 27
Aggregat Abmessungen Pos. Bezeichnung Eintritt (IN) Verschmutzungsanzeige Wasserablass Austritt (OUT) Wasersammelbehälter Elementausbauhöhe Arbeitsbereich für Bedien- und Servicepersonal LVU-CD-10 /-T001 Seite 27 / 56 BeWa LVU-CD-10 T001 4242007 de 2017-05-02.docx 2017-05-02...
Undichtigkeiten sofort. 3. Prüfen Sie bzw. Setzten Sie das Filterelement ein. Details siehe Seite 39. 4. Das Aggregat ist bereit für die weiteren Schritte auf den nachfolgenden Seiten. LVU-CD-10 /-T001 Seite 28 / 56 BeWa LVU-CD-10 T001 4242007 de 2017-05-02.docx 2017-05-02...
Querschnitten der Anschlussgewinde entsprechen muss. Achten Sie darauf, dass durch die Befestigung der Rohrleitungen keine Spannungen und Schwingungen auf das Filteraggregat übertragen werden. Verwenden Sie falls erforderlich Schläuche oder Kompensatoren. LVU-CD-10 /-T001 Seite 29 / 56 BeWa LVU-CD-10 T001 4242007 de 2017-05-02.docx 2017-05-02...
1 bar verwenden Sie eine > Differenzdruck Verschmutzungsanzeige. HINWEIS Überdruck am Druckanschluss Das Aggregat wird beschädigt ► Der Druck am Sauganschluss OUT darf maximal 3 bar betragen. LVU-CD-10 /-T001 Seite 30 / 56 BeWa LVU-CD-10 T001 4242007 de 2017-05-02.docx 2017-05-02...
Der Motorschutzschalter ist werkseitig auf den verbauten Elektromotor abgestimmt und eingestellt. Eine Korrektur der Einstellung ist nicht erforderlich. Sollte der Motorschutzschalter auslösen, gehen Sie wie im Kapitel „Fehler und Fehlerbeseitigung“ auf der Seite 44. LVU-CD-10 /-T001 Seite 31 / 56 BeWa LVU-CD-10 T001 4242007 de 2017-05-02.docx 2017-05-02...
Spricht der Sensor in der Auffangwanne an, muss eine Abschaltung des Aggregates erfolgen. Prüfen Sie das Aggregat auf Undichtigkeiten oder fehlerhafte Ansteuerung und/oder Funktionsstörungen des Filter- und Koalesziergehäuses (HDP). LVU-CD-10 /-T001 Seite 32 / 56 BeWa LVU-CD-10 T001 4242007 de 2017-05-02.docx 2017-05-02...
Bei Störung vom Filter- und Koalesziergehäuse (HDP) muss eine Aggregatabschaltung erfolgen. Aggregat in Betrieb nehmen Nachdem Sie alle vorgenannten Tätigkeiten zur Installation erledigt haben, Schalten Sie das Aggregat am Hauptschalter ein. LVU-CD-10 /-T001 Seite 33 / 56 BeWa LVU-CD-10 T001 4242007 de 2017-05-02.docx 2017-05-02...
► Lassen Sie das Aggregat vor allen Wartungsarbeiten abkühlen. Wartungsintervalle Halten Sie folgende Wartungsintervalle ein. Sichtprüfung durchführen Wasserbehälter prüfen / entleeren Pumpe auf Undichtigkeiten prüfen Filterelement wechseln LVU-CD-10 /-T001 Seite 34 / 56 BeWa LVU-CD-10 T001 4242007 de 2017-05-02.docx 2017-05-02...
Wartung durchführen Sichtprüfung durchführen Prüfen Sie das Aggregat täglich auf Undichtigkeiten, versprödete Schläuche und Kabel. Tauschen Sie versprödete oder beschädigte Teile umgehend aus. LVU-CD-10 /-T001 Seite 35 / 56 BeWa LVU-CD-10 T001 4242007 de 2017-05-02.docx 2017-05-02...
Wasserbehälter prüfen / entleeren Prüfen Sie den Füllstand am Wasserbehälter mehrmals täglich. Entleeren Sie den Wasserbehälter täglich. Das abgeschiedene Wasser, kann Teile von Kraftstoff enthalten. Entsorgen Sie das Wasser-Kraftstoffgemisch umweltgerecht. LVU-CD-10 /-T001 Seite 36 / 56 BeWa LVU-CD-10 T001 4242007 de 2017-05-02.docx 2017-05-02...
Wellendichtring. Dieses Sperrmedium verhindert, dass Diesel über die Welle austritt und sich unter Umständen oberhalb vom Elektromotor ansammelt und gegebenenfalls entflammt. Prüfen Sie die Pumpe, durch die Inspektionsöffnung, mindestens alle 3 Monate auf Undichtigkeiten. LVU-CD-10 /-T001 Seite 37 / 56 BeWa LVU-CD-10 T001 4242007 de 2017-05-02.docx 2017-05-02...
Seite 38
Öl oder Diesel Legen Sie das Aggregat still und kontaktieren Sie HYDAC. Schrauben Sie die Abdeckung mit den vier Schrauben fest. Die Prüfung ist erfolgreich abgeschlossen. LVU-CD-10 /-T001 Seite 38 / 56 BeWa LVU-CD-10 T001 4242007 de 2017-05-02.docx 2017-05-02...
Wartung durchführen Filterelement wechseln Zum Wechseln des Filterelements, gehen Sie wie folgt vor: LVU-CD-10 /-T001 Seite 39 / 56 BeWa LVU-CD-10 T001 4242007 de 2017-05-02.docx 2017-05-02...
Seite 40
Öffnen Sie den Deckel (2.1) vom Filter- und Koalesziergehäuse mit einem Gabelschlüssel (SW 46) im Gegenuhrzeigersinn. Entnehmen den Deckel (2.1) einschließlich dem Filterelement (2.4) nach oben aus dem Filter- und Koalesziergehäuse. LVU-CD-10 /-T001 Seite 40 / 56 BeWa LVU-CD-10 T001 4242007 de 2017-05-02.docx 2017-05-02...
Seite 41
Entsorgen Sie das verbrauchte Filterelement (2.4) und den O- Ring (2.3) umweltgerecht. Reinigen Sie den Deckel (2.1) und das Innere des Filter- und Koalesziergehäuse mit einem fusselfreien Tuch. LVU-CD-10 /-T001 Seite 41 / 56 BeWa LVU-CD-10 T001 4242007 de 2017-05-02.docx 2017-05-02...
Seite 42
Hand im Uhrzeigersinn an. 10. Ziehen Sie den Deckel (2.1) vom Filter- und Koalesziergehäuse mit einem Gabelschlüssel (SW 46) im Uhrzeigersinn mit 50 Nm fest. LVU-CD-10 /-T001 Seite 42 / 56 BeWa LVU-CD-10 T001 4242007 de 2017-05-02.docx 2017-05-02...
Seite 43
Wartung durchführen 11. Schließen Sie die Belüftungsschraube (2.2) im Uhrzeigersinn. 12. Der Filterelementwechsel ist abgeschlossen. LVU-CD-10 /-T001 Seite 43 / 56 BeWa LVU-CD-10 T001 4242007 de 2017-05-02.docx 2017-05-02...
Pumpe. Schlauchkupplung. Die Viskosität des Prüfen Sie die Viskosität des Fluid ist zu hoch. Fluid. Erwärmen Sie das Fluid um die zulässige Viskosität zu erreichen. LVU-CD-10 /-T001 Seite 44 / 56 BeWa LVU-CD-10 T001 4242007 de 2017-05-02.docx 2017-05-02...
Seite 45
überfüllt. Aggregat / und beseitigen die Undichtigkeit Filtergehäuse am Aggregat. Falscher, fehlender Prüfen Sie den Dichtring am oder defekter Filterelement. Falls erforderlich Dichtring. tauschen Sie diesen aus. LVU-CD-10 /-T001 Seite 45 / 56 BeWa LVU-CD-10 T001 4242007 de 2017-05-02.docx 2017-05-02...
Aggregat stillsetzten Siehe Kapitel „Aggregat außer Betrieb nehmen“ Aggregat entsorgen Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial umweltgerecht. Entsorgen Sie das Aggregat nach erfolgter Demontage und sortenreiner Trennung aller Teile umweltgerecht. LVU-CD-10 /-T001 Seite 47 / 56 BeWa LVU-CD-10 T001 4242007 de 2017-05-02.docx 2017-05-02...
Ersatzteile Ersatzteile Nachfolgende Ersatzteile sind für das Aggregat bestellbar. Ersatzteilübersicht LVU-CD-10 /-T001 Seite 48 / 56 BeWa LVU-CD-10 T001 4242007 de 2017-05-02.docx 2017-05-02...
50°C wenn mindestens 10 °C unter dem Flammpunkt des verwendeten / eingesetzten Fluid. Elektrische Daten Versorgungsspannung Siehe Motortypenschild Leistungsaufnahme 370 W Schutzart IP 54 Länge Netzanschlusskabel 5 m mit Schukostecker LVU-CD-10 /-T001 Seite 50 / 56 BeWa LVU-CD-10 T001 4242007 de 2017-05-02.docx 2017-05-02...
Seite 51
Filter- und Koalesziergehäuse Aluminium Dichtungen HNBR / FKM Zulässiger bis 50°C wenn mindestens 10 °C Umgebungstemperaturbereich unter dem Flammpunkt des verwendeten / eingesetzten Fluid. ≈ 28 kg Leergewicht LVU-CD-10 /-T001 Seite 51 / 56 BeWa LVU-CD-10 T001 4242007 de 2017-05-02.docx 2017-05-02...