Herunterladen Diese Seite drucken

ROBBE FC-28 V 3.2 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schwelle aus- und bei Überschreiten eingeschaltet.
Im
alternativen
Funktionsweise: Bei der ersten Unter- und nachfolgen-
den
Überschreitung
Softwareschalter aus- und erst nach einer weiteren
Unter- und Überschreitung eingeschaltet. Die Funktion
entspricht der eines elektronischen Flip-Flops.
Der gerade aktive Modus wird durch einen entsprechen-
den Buchstaben hinter dem aktivierten Steuergeber
Angezeigt. "A" steht für den alternativen- und "N" für den
normalen Modus. Der Wechsel zwischen den beiden
Modi erfolgt durch Druck auf den Softkey >MODE<.
9.
TIMR[02] Wahlweise automatischer oder manueller
Reset für Timer 1 und 2
Zusätzlich zu den bisherigen Funktionalitäten der Timer
1 und 2 kann jetzt wahlweise der zwangsweise Reset
beim Einschalten des Senders unterdrückt werden. Ein
"CLR" in der Spalte "P/C" des TIMR[03]-Menüs führt -wie
bisher- zum Reset der Timer. Mit "INH" werden die bis
zum Ausschaltzeitpunkt des Senders ermittelten Zeiten
beibehalten. So läßt sich beispielsweise ein "Tages-
Betriebsstundenzähler" realisieren.
10.
Modellspeicher-Timer zum Ermitteln der Modell-
Betriebszeit
Zusätzlich zu den Timern 1 und 2, und dem Sender-
Betriebsstundenzähler wurde ein Modellspeicher-Timer
in das Einschaltdisplay (Home-Display) integriert. Die
Anzeige in „Stunden:Minuten" erfolgt oberhalb der
Sender-Betriebszeit und ist mit der Endung "MDL" (für
Modell) versehen.
Das Zurücksetzen erfolgt durch einen längeren Druck
auf den Softkey >MDtmr-RSET< (Taste 5). Analog dazu
erfolgt jetzt der Reset des Sender Betriebsstundenzäh-
lers mit >TOtmr-RSET< (Taste 6).
11.
Erhöhte Buzzer-Lautstärke
Die Lautstärke des Signalgebers (Piezo-Schallwandler)
wurde erhöht. Er ist somit auch während dem
Schwebeflug eines verbrennergetriebenen Modellhub-
schraubers wahrzunehmen.
Bedienungsanleitung
Multisoftmodul FC-28 V 3.2
Modus
ergibt
sich
folgende
der
Schwelle,
wird
Bereits seit V3.1 realisierte Funktionen:
12.
Wahlweise globale oder separate Wirkung der
der
Funktionen
Steuergeberanordnung - FUNC[21]
Steuergebertrimmung - TRIM[29]
Servomittenverstellung - SBTR[51]
Wölbklappen
NTRM[66]
Die Steuergeberanordnung (Stick mode) im Menü
FUNC ist jetzt auf globale Funktion eingestellt. Die im
Flugzustand ,,Normal" gewählte Steuergeberanordnung
wird dadurch automatisch in die übrigen Flugzustände
kopiert. Dies erhöht den Komfort der Anlagenbedienung,
weil
die
Programmierschritte
Wahlweise kann die Steuergeberanordnung -wie bisher-
flugzustandsabhäng programmiert werden (MODE =
SEPARATE), alle Möglichkeiten bleiben somit erhalten.
Auch der Trimmwertspeicher (Trim memory) im Menü
TRIM
ist
nun
Unterprogramm Trimrate einstellbar. Nach wie vor kann
aber -was besonders die Helipiloten wünschen- auf
flugzustandsabhängige,
cherung umgeschaltet werden. Sofern Trim memory auf
GLOBAL gestellt wird, kann eine individuelle, flugzus-
tandsabhängige Trimmung über das Menü Offset-Mix
(OFST) erfolgen.
Hierzu sind dann externe Mischertrimmer erforderlich
(siehe auch Beschreibung in der Hauptanleitung der FC-
28 V 3.0 Seite 56).
In die Menüs Subtrim (SBTr) und Neutraltrim (NTRM)
wurde ebenfalls die Wahlmöglichkeit GLOBAL und SEP-
ARATE integriert.
13.
Speicherbare Modellspeicher-Umschaltungs-Ver-
knüpfung
Modellpiloten
Modellspeicher die Anzahl der maximalen Flugzustände
von fünf auf zehn verdoppelten, mußten bisher nach
jedem
Wechsel
Verknüpfung zum Slave-Speicher neu eingegeben. Mit
der V3.1-Software wird diese Verknüpfung dauerhaft im
Master-Modellspeicher gespeichert.
14.
Geänderte Menüposition der Codenummer Eingabe
Die Position der Codeworteingabe wurde unmittelbar vor
die Programmanwahl verschoben. Dadurch kann die
Anlage eingeschaltet und inklusive der Timerfunktionen
im zuletzt aufgerufenen Modellspeicher genutzt werden.
Zum Aufrufen der Programmiermenüs ist die Eingabe
des Codewortes erforderlich.
15.
SWMx[69]
Heckrotor
Das
Heli-Programm
Taumelscheibe (Nick und Roll) zu Heckrotor erweitert.
Diese Mischfunktion verhindert ein Drehen des Modells
um die Hochachse bei kräftigen,, zyklischen Steuer-
befehlen".
Der Mischer wurde in das Menü Swash-Mix ( SWMx[69])
integriert, und mit der Bezeichnung SWASH> SEI verse-
5
No.
F 1585
und
Querruderneutraltrimmung
reduziert
auf
globale
Wirkungsweise
separate
Trimmwertspei-
die
durch
Verknüpfung
des
Hauptmodellspeichers
Neuer
Mischer
Taumelscheibe
wurde
um
-
werden.
im
zweier
die
->
den
Mischer

Werbung

loading