Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig GEBM19400BMPHI Bedienungsanleitung Seite 86

Einbau-backofen

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Reinigen Sie die Türdichtung nicht. Die
Glasfaserdichtung ist sehr empfindlich
und leicht zu beschädigen. Wenn die Tür-
dichtung beschädigt ist, ersetzen Sie sie
durch eine neue von einem autorisierten
Service.
Zum Starten der Pyrolysefunktion:
1. Nehmen Sie sämtliches Zubehör aus
dem Ofen. Bei den Modellen mit Draht-
böden müssen Sie den Drahtboden ent-
fernen.
2. Reinigen Sie die Außenflächen des
Ofens, beseitigen Sie Speisereste im
Ofeninnenraum grob mit einem Tuch
und etwas Seifenwasser, bevor es an
die eigentliche Reinigung geht.
3. Wählen Sie die Funktion „Pyrolyse" oder
„Pyrolyse – Energiesparmodus" je nach
Verschmutzungsgrad Ihres Ofens. Wenn
Ihr Backofen nicht stark verschmutzt ist,
empfehlen wir die Funktion „Pyrolyse –
Energiesparmodus". Die Funktion benö-
tigt weniger Zeit als die Funktion "Pyro-
lyse". Wenn der Ofen sehr verschmutzt
ist, ist die Funktion "Pyrolyse – Energie-
sparmodus" möglicherweise nicht aus-
reichend. Wählen Sie in diesem Fall die
Funktion „Pyrolyse".
4. Starten Sie die Reinigung, indem Sie die
Taste
berühren.
ð Die Reinigung beginnt und die
Selbstreinigungszeit wird auf dem
Display angezeigt. Diese Zeit ist
nicht veränderbar.
5. Wenn der Backofen nach Beginn des Py-
rolyseprozesses eine bestimmte Tem-
peratur erreicht, erscheint das
Schlosssymbol auf der Timeranzeige
und die Backofentür lässt sich nicht
mehr öffnen. Entriegeln Sie die Tür nicht
mit Gewalt, bis der Reinigungsvorgang
abgeschlossen ist und das Schlosssym-
bol auf dem Display verschwindet.
6. Wenn der Reinigungsvorgang abge-
schlossen ist, wird, erscheint „Ende"
auf dem Bildschirm. Schalten Sie den
Ofen durch Berühren der Taste
7. Wenn das
verschwindet, entfernen Sie die restli-
chen Ablagerungen mit Essigwasser.
7.7 Reinigung der Ofentür
Sie können die Ofentür und das Türglas ent-
fernen, um sie zu reinigen. Das Entfernen
der Türen und Fenster wird in den Abschnit-
ten "Entfernen der Ofentür" und "Entfer-
nen der Innenscheiben der Tür" erklärt.
Reinigen Sie die Türinnenscheiben nach
dem Entfernen mit einem Geschirrspülmit-
tel, warmem Wasser und einem weichen
Tuch oder Schwamm und trocknen Sie sie
mit einem trockenen Tuch ab. Bei Kalkrück-
ständen, die sich auf dem Ofenglas bilden
können, wischen Sie das Glas mit Essig ab
und spülen Sie es ab.
Verwenden Sie zur Reinigung der
Ofentür und des Glases keine
scharfen Scheuermittel, Metallab-
streifer, Drahtwolle oder Bleichmit-
tel.
Entfernen der Ofentür
1. Öffnen Sie die Ofentür.
2. Öffnen Sie die Clips in der Scharnierauf-
nahme der Vordertür rechts und links, in-
dem Sie wie in der Abbildung gezeigt
nach unten drücken.
3. Die Scharniertypen unterscheiden sich
je nach Produktmodell als (A), (B), (C)
Typen. Die folgenden Abbildungen zei-
gen, wie die einzelnen Scharniertypen zu
öffnen sind.
4. Der Scharniertyp (A) ist für normale Tür-
typen verfügbar.
DE / 86
Symbol auf dem Display
aus.

Werbung

loading