OR-WE-512
OR-WE-514
OR-WE-515
ORNO-LOGISTIC Sp. z o.o.
ul. Rolników 437
44-141 Gliwice
tel. 32 43 43 110
WICHTIG!
Lesen Sie bitte vor der Benutzung des Gerätes diese Anleitung und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. Selbst
vorgenommene Reparaturen und Änderungen führen zum Erlöschen der Garantie. Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Schäden, die
durch unsachgemäße Installation oder Bedienung des Gerätes entstehen können.
Da die technischen Daten ständigen Änderungen unterliegen, behält sich der Hersteller das Recht vor, die Produkteigenschaften zu ändern
und andere konstruktive Lösungen einzuführen, die die Parameter und Nutzwerte des Produkts nicht verschlechtern.
Die neueste Version des Handbuchs steht unter www.orno.pl zum Download bereit. Alle Rechte der Übersetzung/Dolmetschung und
Urheberrechte dieser Anleitung sind vorbehalten.
Das Messgerät sollte von qualifiziertem Personal installiert werden - Personen mit Kenntnissen der Kennzeichnung und Erdung von
elektrischen Geräten und mit Kenntnissen der Sicherheitsvorschriften. Bei unsachgemäßer Installation und Verwendung besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlages oder Brandes.
Das Gerät darf nicht missbräuchlich verwendet werden.
Lagern Sie das Messgerät in einem trockenen Raum.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
Installieren und betreiben Sie das Gerät nicht, wenn das Gehäuse beschädigt ist.
Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor und führen Sie keine Reparaturen selbst durch.
Verwenden Sie nur isoliertes Werkzeug.
Um einen Stromschlag oder eine Beschädigung des Messgerätes zu vermeiden, schalten Sie bei jeder Änderung des Anschlusses die
Stromversorgung aus.
Bevor Sie die Versorgungsspannung anschließen, vergewissern Sie sich, dass alle Leitungen korrekt angeschlossen sind.
Das Messgerät ist für die Installation in der mechanischen Umgebung "M1", unter Bedingungen von kleinen Stößen und Vibrationen, gemäß
der Richtlinie
MITTE 2014/32/EU. Der Zähler ist für die Installation in der elektromagnetischen Umgebung "E2" gemäß 2014/32/EU ausgelegt.
Jeder Betrieb ist ein Nutzer von Elektro- und Elektronikgeräten und somit ein potentieller Erzeuger von Abfällen, die aufgrund des Vorhandenseins von gefährlichen Stoffen,
Gemischen und Komponenten in den Geräten für Mensch und Umwelt gefährlich sind. Andererseits sind Altgeräte ein wertvolles Material, aus dem wir Rohstoffe wie
Kupfer, Zinn, Glas, Eisen und andere zurückgewinnen können.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern, die auf dem Gerät, seiner Verpackung oder den beigefügten Dokumenten angebracht ist, bedeutet, dass das
100A Einphasenzähler mit RS-485 Hafen
Einphasiger 100A Mehrtarifzähler mit RS-485 Schnittstelle
Einphasiger Zähler 100A
(DE) Bedienungs- und Montageanleitung