Herunterladen Diese Seite drucken

Stihl BT 121 Gebrauchsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BT 121:

Werbung

Bei der Arbeit in Gräben, Senken oder
unter beengten Verhältnissen stets für
ausreichenden Luftaustausch sorgen.
Lebensgefahr durch Vergiftung!
Motorgerät lärm- und abgasarm
betreiben – Motor nicht unnötig laufen
lassen, Gasgeben nur beim Arbeiten.
Nicht rauchen bei der Benutzung und in
der näheren Umgebung des
Motorgerätes – Brandgefahr!
Aus dem Kraftstoffsystem können
entzündliche Benzindämpfe
entweichen.
Falls das Motorgerät nicht
bestimmungsgemäßer Beanspruchung
(z.B. Gewalteinwirkung durch Schlag
oder Sturz) ausgesetzt wurde,
unbedingt vor weiterem Betrieb auf
betriebssicheren Zustand prüfen – siehe
auch „Vor dem Starten".
Insbesondere die Dichtheit des
Kraftstoff-Systems und die Funktions-
tüchtigkeit der Sicherheitseinrichtungen
prüfen. Motorgeräte, die nicht mehr
betriebssicher sind, auf keinen Fall
weiter benutzen. Im Zweifelsfall
Fachhändler aufsuchen.
BT 121
Nicht mit Startgaseinstellung arbeiten –
die Motordrehzahl ist bei dieser
Gashebelstellung nicht regulierbar.
Bohrwerkzeug und Bohrspindel nur
berühren, wenn der Motor abgestellt ist
und der Bohrer still steht –
Verletzungsgefahr!
Vor Beginn der Bohrarbeiten
RENTAS
sicherstellen, dass sich an den
Bohrstellen keine Leitungen (z.B. für
Gas, Wasser, Strom) befinden:
Informationen von örtlichen
Versorgungsunternehmen einholen
im Zweifelsfall das Vorhandensein
von Leitungen mit Detektoren oder
Probegrabungen prüfen.
Kontakt mit Strom
führenden Leitungen
vermeiden –
Stromschlaggefahr!
Motorgerät sicher festhalten, damit
plötzlich auftretende Stöße aufgefangen
werden können – nur mit geringem
Vorschubdruck bohren.
In steinigem oder von
Wurzeln
durchwachsenem Boden
besonders vorsichtig
arbeiten.
Bohrlöcher abdecken und sichern.
Zum Wechseln des Bohrwerkzeugs
Motor abstellen und Bohrerbremse
einlegen – Verletzungsgefahr!
Heiße Maschinenteile, insbesondere
den Schalldämpfer, nicht berühren –
Verbrennungsgefahr!
Vor dem Verlassen des Gerätes:
Motor abstellen.
Bohrwerkzeuge regelmäßig auf
einwandfreien Zustand prüfen!
Schadhafte oder stumpfe Bohrer sofort
auswechseln.
deutsch
7

Werbung

loading