Herunterladen Diese Seite drucken

Stihl BT 121 Gebrauchsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BT 121:

Werbung

deutsch
1
1 = Zündkerzenstecker abziehen
:
Zündkerze herausschrauben und
abtrocknen
:
Gashebel ganz eindrücken
:
Anwerfseil mehrmals durchziehen –
zum Lüften des
Verbrennungsraumes
:
Zündkerze wieder einsetzen und
Kerzenstecker aufdrücken
:
Kombischieber auf START
schieben
:
Drehknopf der Startklappe auf e–
auch bei kaltem Motor!
:
Motor erneut anwerfen
16
Gaszugeinstellung
:
Einstellung des Gaszuges
überprüfen – siehe „Gaszug
einstellen"
Wenn der Tank restlos leergefahren
und wieder aufgetankt wurde:
:
Balg der Kraftstoffpumpe
mindestens 5 mal drücken
:
Motor erneut anwerfen
RENTAS
Betriebshinweise
Während der ersten Betriebszeit
Das fabrikneue Gerät bis zur dritten
Tankfüllung nicht unbelastet im hohen
Drehzahlbereich betreiben, damit
während der Einlaufphase keine
zusätzlichen Belastungen auftreten.
Während der Einlaufphase müssen sich
die bewegten Teile aufeinander
einspielen – im Triebwerk besteht ein
höherer Reibungswiderstand. Der Motor
erreicht seine maximale Leistung nach
einer Laufzeit von 5 bis 15
Tankfüllungen.
Während der Arbeit
Nach längerem Volllastbetrieb den
Motor noch kurze Zeit im Leerlauf laufen
lassen, bis die größere Wärme durch
den Kühlluftstrom abgeführt ist, damit
die Bauteile am Triebwerk (Zündanlage,
Vergaser) nicht durch einen Wärmestau
extrem belastet werden.
Nach der Arbeit
Bei kurzzeitigem Stillsetzen:
Motor abkühlen lassen. Gerät mit
gefülltem Kraftstofftank an einem
trockenen Ort, nicht in der Nähe von
Zündquellen, bis zum nächsten Einsatz
aufbewahren. Bei längerer Stilllegung –
siehe Kapitel „Gerät aufbewahren".
BT 121

Werbung

loading