Herunterladen Diese Seite drucken

esotec 101941 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

20. Ersatzteile für die Pumpe
Alle Ersatzteile können Sie bequem im Internet unter www.esotec.de bestellen. Die Auf-
listung der Artikelnummern für die jeweilige Pumpe finden Sie in den nachfolgenden Ta-
bellen.
Nummer
Bezeichnung
1
Kunststoffvorfilter
2
Flügelradgehäuse
3
Flügelrad komplett
4
Dichtung
5
Sprinklerset komplett
2
Bedienungsanleitung
Solar-Teichpumpenset 70/2800 LED mit
4. Symbol-Erklärungen, Aufschriften
unbedingt zu beachten sind.
Dieses Symbol weist auf besondere Gefahren hin bzw. auf wichtige Informationen, die
12,8 V/ 12 Ah LiFe-Akkuspeicher und LED-Lichtring
Art.-Nr. 101940
werden sollen.
Das Pfeil-Symbol wird verwendet, wenn besondere Informationen oder Tipps gegeben
Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses
Diese Bedienungsanleitung gehört ausschließlich zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige
5. Sicherheitshinweise
Archivieren Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen.
Produkt an Dritte weitergeben.
ser Bedienungsanleitung verursacht werden. Wir haften nicht für Folgeschäden,
die sich daraus ergeben! Gleiches gilt bei Sach- oder Personenschäden, die durch
unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verur-
Die Gewährleistung erlischt bei Schäden am Produkt, die durch Nichtbeachten die-
1. Einführung
Wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Sie haben ein Produkt erworben, welches nach dem
a) Allgemein
sacht werden.
Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten.
heutigen Stand der Technik gebaut wurde. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen
- Das Produkt darf nicht umgebaut oder verändert werden. Hierbei erlischt nicht nur die Zulassung/
Gewährleistung, sondern dies kann zu Sicherheitsproblemen führen.
- Achten Sie darauf, dass das Produkt nicht in Kinderhände gelangt, es ist kein Spielzeug!
Das Produkt ist für den Einsatz im Außenbereich für die Verwendung in Gartenteichen, Wasserspie-
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
- Das Produkt darf nicht zum Fördern von Trinkwasser oder anderen Lebensmitteln eingesetzt wer-
den.
- Es ist nur die Förderung von Süßwasser zulässig, da es andernfalls zu starker Korrosion kommt.
und ein separater Akkuspeicher versorgen die angeschlossene elektrische Pumpe mit Energie; die
Pumpe fördert Wasser (z.B. für ein Wasserspiel, einen Springbrunnen usw.).
len oder Springbrunnen (nur Süßwasser) konzipiert. Zwei Solarmodule mit einem Y-Kabel verbunden
eingesaugt werden, es besteht Verletzungsgefahr!
- Halten Sie Personen oder Tiere fern vom Ansaugbereich der Pumpe. Haare könnten in die Pumpe
Solarmodul unter eine bestimmte Schwelle fällt).
stecken lässt. Die LEDs werden bei Dunkelheit automatisch aktiviert (wenn der Ladestrom über das
Weiterhin befi ndet sich ein LED-Lichtring im Lieferumfang, die sich z.B. an dem Sprinkler-Rohr auf-
- Wenn die Pumpe mit der Spannungs-/Stromversorgung verbunden ist, so fassen Sie niemals in
Gefahr von schweren Verletzungen!
- Das Produkt darf keinen mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden. Gehen Sie vorsich-
die Öffnungen der Pumpe hinein; stecken Sie auch keine Gegenstände hinein. Es besteht die
Die Sicherheitshinweise und auch alle anderen Informationen dieser Bedienungsanleitung sind un-
schen und gibt diese bei Bedarf an die angeschlossenen Geräte wieder ab.
Der Akkuspeicher speichert überschüssige Energie aus den angeschlossenen Solarmodulen zwi-
tig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es
- Verlegen Sie alle Kabel so, dass niemand darüber stolpern kann. Die Kabel müssen außerdem
beschädigt (z.B. zerbrochenes Solarmodul).
Inbetriebnahme aufmerksam durch.
bedingt zu befolgen. Lesen Sie sich die gesamte Bedienungsanleitung vor Montage, Anschluss und
- Halten Sie das Produkt nicht am Kabel fest; ziehen Sie die Pumpe nicht am Kabel aus dem Was-
ser. Dies kann zu einer Beschädigung der Kabel bzw. der Pumpe führen.
so verlegt werden, dass niemand darauf treten kann und dass keine Fahrzeuge darüber fahren.
3. Lieferumfang
Möglicherweise sind einige Teile bei Lieferung bereits zusammengesteckt.
von Eis zur Zerstörung der Pumpe führt. Nehmen Sie das Produkt deshalb rechtzeitig aus dem
Wasser. Lassen Sie das Wasser herauslaufen und lagern Sie das Produkt in einem trockenen und
- Bei Temperaturen um oder unter dem Gefrierpunkt entsteht Eis, was durch das größere Volumen
1 x Akkuspeicher 12,8 V/ 12 Ah
frostfreien Raum.
mit optischen Instrumenten betrachten! Gefahr von Augenschäden!
- Bei dem LED-Lichtring: Achtung, LED-Licht: Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken! Nicht direkt oder
Spielzeug werden.
- Halten Sie Verpackungsmaterial fern von Kindern, dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen
2 Stück 35 Wp Solarmodule
- Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, so
mehr, sondern lassen Sie es von einem Fachmann prüfen oder entsorgen Sie es umweltgerecht.
- Falls das Produkt Beschädigungen aufweist oder nicht mehr funktioniert, verwenden Sie es nicht
Im Gehäuse des Akkuspeichers ist ein Li-Fe-Akku eingebaut. Dieser wird abhängig von der Sonnen-
b) Akkuspeicher
wenden Sie sich bitte an uns oder an einen anderen Fachmann.
5 m Verlängerungskabel vom Y-Kabel zum Akkuspeicher
einstrahlung auf das Solarmodul automatisch geladen.
Der Akku verliert mit den Jahren seine maximale Kapazität, wodurch sich die Betriebsdauer (Pum-
penbetrieb) verringert. Deshalb ist u.U. ein Akkutausch erforderlich.
Y-Kabel zum Verbinden der beiden Solarmodule
Beachten Sie in diesem Falle folgende Sicherheitshinweise zu dem Akku:
- Der Akku darf nicht in Kinderhände gelangen, lagern Sie ihn deshalb immer außerhalb der Reich-
in einem solchen Fall sofort einen Arzt auf!
die Bestandteile sind gesundheitsschädlich (z.B. Verätzungs- oder Vergiftungsgefahr). Suchen Sie
weite von Kindern. Beim Verschlucken eines Akkus besteht nicht nur Erstickungsgefahr, sondern
1 x Pumpe mit 5 m Anschlusskabel
- Der Akku darf nicht feucht oder nass werden.
besteht Explosionsgefahr!
- Schließen Sie den Akku niemals kurz, zerlegen Sie ihn nicht, werfen Sie ihn niemals ins Feuer. Es
- Wenn Flüssigkeiten oder andere Stoffe aus dem Akku austreten (z.B. bei Beschädigung, Über-
- Beschädigen Sie niemals die Außenhülle des Akkus. Dabei können nicht nur gesundheitsgefährli-
che Stoffe austreten, sondern es besteht Explosionsgefahr durch einen Kurzschluss.
LED-Lichtring mit 5 m Anschlusskabel
alterung oder Tiefentladung), so können diese bei Berührung zu Verätzungen oder anderen Be-
Auch Oberfl ächen oder Gegenstände, die mit den aus einem Akku austretenden Flüssigkeiten/
einträchtigungen der Haut führen. Verwenden Sie deshalb immer geeignete Schutzhandschuhe.
2 Sets Modulhalterungen
- Ein beschädigter, ausgelaufener oder aufgeblähter Akku darf nicht mehr aufgeladen werden. Es
Unterlage.
Stoffen in Berührung kommen, können beschädigt werden. Verwenden Sie immer eine geeignete
- Vor einer Entsorgung eines Akkus sind offen liegende Anschlusskontakte mit einem Stück Klebe-
band abzudecken, damit es nicht zu einem Kurzschluss z.B. im Entsorgungscontainer kommen
besteht Explosionsgefahr! Entsorgen Sie den Akku ordnungsgemäß.
1x Adapter ???" auf ??? mm
4x Verlängerungsrohre
1x Wasserglocke (einstellbar)
Ladeelektronik im Produkt ist auf den Li-Fe-Akku ausgelegt. Bei Verwendung anderer Akkus be-
- Verwenden Sie beim Austausch des eingebauten Akkus nur ein Original-Ersatzteil. Die integrierte
kann. Bei einem Kurzschluss besteht nicht nur Explosions-, sondern auch Brandgefahr.
1x Schaumsprudler
1x Schlauchadapter für 25 oder 32 mm Schlauch
1x Mehrstrahldüse
steht Brand- und Explosionsgefahr!
Bedienungsanleitung
21. Zubehör (www.solarversand.de)
- 5 m Verlängerungskabel für Solarmodul und Pumpe: Art.-Nr: 101736
- 5 m Verlängerungskabel für LED Lichtring: Art.-Nr: 101740
- Ersatzakkupack LiFePO4 (4 x 12,8 V/ 6 Ah): 901085
- LED Lichtring kaltweiß: Art.-Nr.: 101536
- LED Lichtring warmweiß: Art.-Nr.: 101534
Ersatzteil Art.-Nr.
911100
911083
911110
911105
911080
5
4
3
Impressum
Copyright 2023 by esotec GmbH, Weberschlag 9, 92729 Weiherhammer, www.esotec.de
Kundenbetreuung:
Bei Problemen oder Fragen zu diesem Produkt kontaktieren Sie uns einfach!
Telefon: 09605/92206-0 (Die aktuellen Telefonzeiten finden Sie im Internet unter www.esotec.de)
Email bei Ersatzteilbestellungen: ersatzteil@esotec.de
Email bei Fragen zum Produkt: technik@esotec.de

Werbung

loading