Herunterladen Diese Seite drucken
esotec 100840 Bedienungsanleitung

esotec 100840 Bedienungsanleitung

Solar-umwälzpumpe 3800 l/h

Werbung

Bedienungsanleitung
Solar-Umwälzpumpe 3800 l/h
Art.-Nr. 100840
Diese Bedienungsanleitung gehört ausschließlich zu diesem Produkt. Sie enthält wich-
tige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie
dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Archivieren Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen.
1. Einführung
Wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Sie haben ein Produkt erworben, welches
nach dem heutigen Stand der Technik gebaut wurde. Um diesen Zustand zu erhalten und
einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanlei-
tung beachten.
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist für den Einsatz im Außenbereich für die Verwendung in Gartenteichen, künst-
lichen Bachläufen, Springbrunnen oder auch Umwälzpumpe für Pools konzipiert. Das Produkt
ist durch den MC4-Anschluss und den Gleichspannungsbetrieb speziell zum Betrieb an dazu
geeigneten Solarmodulen vorgesehen. Beachten Sie das Kapitel „Technische Daten".
Die Sicherheitshinweise und auch alle anderen Informationen dieser Bedienungsanleitung
sind unbedingt zu befolgen. Lesen Sie sich die gesamte Bedienungsanleitung vor Montage,
Anschluss und Inbetriebnahme aufmerksam durch.
3. Lieferumfang
- Solarpumpe mit Anpassungeselektronik, 5 m Kabel mit MC4 Steckverbindungen
- Bedienungsanleitung
4. Symbol-Erklärungen, Aufschriften
Dieses Symbol wird in dieser Bedienungsanleitung verwendet, wenn Lebensgefahr
durch einen elektrischen Schlag besteht.
Dieses Symbol weist auf besondere Gefahren hin bzw. auf wichtige Informationen,
die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol wird verwendet, wenn besondere Informationen oder Tipps gege-
ben werden sollen.
Das Produkt entspricht der Schutzklasse III, es arbeitet mit Kleinspannung (siehe
Kapitel „Technische Daten").
Das Produkt kann bis zu einer Eintauchtiefe von 5,0 m betrieben werden.
5. Sicherheitshinweise
Die Gewährleistung erlischt bei Schäden am Produkt, die durch Nichtbe-
achten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden. Wir haften nicht für
Folgeschäden, die sich daraus ergeben! Gleiches gilt bei Sach- oder Perso-
nenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der
Sicherheitshinweise verursacht werden.
- Das Produkt darf nicht umgebaut oder verändert werden. Hierbei erlischt nicht nur die Zulas-
sung/Gewährleistung, sondern dies kann zu Sicherheitsproblemen führen.
- Achten Sie darauf, dass das Produkt nicht in Kinderhände gelangt, es ist kein Spielzeug!
- Die Pumpe ist nur für den Betrieb mit dazu geeigneten Solarmodulen geeignet.
Verbinden Sie die Pumpe niemals mit der Netzspannung, dabei wird sie zerstört,
Verlust von Gewährleistung! Außerdem besteht Lebensgefahr durch einen elektri-
schen Schlag!
- Das Produkt darf nicht zum Fördern von Trinkwasser oder anderen Lebensmitteln eingesetzt
werden.
- Die Pumpe ist nicht geschützt vor länger andauerndem Trockenlauf. Stellen Sie deshalb mit
geeigneten Maßnahmen sicher, dass die Pumpe rechtzeitig abschaltet (z.B. Schwimmer-
schalter, Wasserstandssensor usw.).
- Es ist nur die Förderung von Süß- oder Chlorwasser zulässig, es dürfen keine brennbaren
Flüssigkeiten gefördert werden!
- Halten Sie Personen oder Tiere fern vom Ansaugbereich der Pumpe. Haare oder Körperteile
könnten in die Pumpe eingesaugt werden, es besteht die Gefahr von schweren Verletzun-
gen!
- Wenn die Pumpe mit der Spannungs-/Stromversorgung verbunden ist, so fassen Sie nie-
mals in die Öffnungen der Pumpe oder stecken Sie auch keine Gegenstände hinein. Es
besteht die Gefahr von schweren Verletzungen!
- Das Produkt darf keinen mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden. Gehen Sie
vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer
Höhe wird es beschädigt.
- Halten Sie die Pumpe (bzw. das Steuermodul) niemals am Kabel fest; ziehen Sie die Pumpe
nicht am Kabel aus dem Wasser. Dies kann zu einer Beschädigung des Kabels führen.
- Bei Temperaturen um oder unter dem Gefrierpunkt entsteht Eis, was durch das größere Vo-
lumen von Eis zur Zerstörung der Pumpe führt. Nehmen Sie das Produkt deshalb rechtzeitig
aus dem Wasser. Lassen Sie das Wasser herauslaufen und lagern Sie das Produkt in einem
trockenen und frostfreien Raum.
- Halten Sie Verpackungsmaterial fern von Kindern, dieses könnte für Kinder zu einem ge-
fährlichen Spielzeug werden.
- Falls das Produkt Beschädigungen aufweist oder nicht mehr funktioniert, verwenden Sie
es nicht mehr, sondern lassen Sie es von einem Fachmann prüfen oder entsorgen Sie es
umweltgerecht.
- Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet wer-
den, so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen anderen Fachmann.
6. Beschreibung der Produktbestandteile
1
2
5
6
1
Pumpe
2
Standfuß mit 4 Montageöffnungen
3
Ansaugöffnung
4
Auslassöffnung
5
Steuermodul
6
Befestigungsöffnungen (auf beiden Seiten des Steuermoduls)
7
Anschlusskabel mit MC4-Stecker
7. Montage und Anschluss
a) Wahl des Aufstell-/Montageorts
Die Pumpe (und das daran befindliche Steuermodul) ist geschützt nach IP68 und deshalb zum
Betrieb in oder unter Wasser geeignet.
Wird die Pumpe und das Steuermodul außerhalb des Wassers betrieben, so schützen Sie sie
vor direkter Sonneneinstrahlung. Bei Betrieb unter Wasser wird die Pumpe und das Steuermo-
dul zusätzlich durch das umgebende Wasser gekühlt.
Wenn Sie die Pumpe außerhalb des Wassers betreiben wollen (z.B. für die Um-
wälzung eines Pools), so muss die Pumpe unterhalb des Wasserspiegels platziert
werden (die Pumpe ist nicht selbstansaugend). Vor dem Einsatz der Pumpe muss
das komplette System luftfrei mit Wasser gefüllt werden.
Bedenken Sie bei der Wahl des Aufstell-/Montageorts, dass durch die hohe Förder-
leistung hohe Verletzungsgefahr besteht, wenn Haare oder Körperteile angesaugt
werden.
Wir die Pumpe z. B. in einem Teich platziert, dann achten Sie darauf, dass die
Ansaugöffnungen der Pumpe nicht verdeckt werden oder dass Wasserpflanzen/
Schlamm in den Ansaugbereich kommt. Als Zubehör ist ein Ansaugfilter erhältlich.
b) Montage
Montieren Sie die Pumpe (1) ausschließlich mittels den 4 Öffnungen im Standfuß (2) auf einer
geeigneten stabilen Oberfläche, verwenden Sie je nach Untergrund dazu passendes Befesti-
gungsmaterial (z.B. Edelstahlschrauben, Dübel, Kabelbinder usw.).
Montieren Sie danach das Steuermodul (5) über die beiden daran befindlichen Öffnungen (6).
Beschädigen Sie bei der Montage niemals die Gehäuse von Pumpe/Steuermodul,
drehen Sie keine Schrauben in die Gehäuse! Dabei wird das Produkt zerstört, Ver-
lust der Gewährleistung!
c) Schlauch-Anschluss
Für eine möglichst hohe Förderleistung darf der Schlauchquerschnitt nicht zu klein
sein. Wählen Sie den Querschnitt passend zu den Anschlussgewinden der Pumpe
(siehe Angaben im Kapitel „Technische Daten").
An der Ansaugöffnung (3) der Pumpe muss ein geeigneter Saugschlauch angeschlossen wer-
den. Herkömmliche Gartenschläuche sind ungeeignet, es wird ein Schlauch mit einer entspre-
chenden Stabilisierung (Kunststoff-/Metall-Spirale im Schlauch) benötigt. Andernfalls zieht sich
der Schlauch beim Ansaugvorgang zusammen, wodurch sich der Querschnitt verringert und
die Förderleistung stark abnimmt.
4
3
7

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für esotec 100840

  • Seite 1 Solar-Umwälzpumpe 3800 l/h - Bei Temperaturen um oder unter dem Gefrierpunkt entsteht Eis, was durch das größere Vo- Art.-Nr. 100840 lumen von Eis zur Zerstörung der Pumpe führt. Nehmen Sie das Produkt deshalb rechtzeitig aus dem Wasser. Lassen Sie das Wasser herauslaufen und lagern Sie das Produkt in einem trockenen und frostfreien Raum.
  • Seite 2 Es befindet sich kein Wasserfilter in der Ansaugöffnung der Pumpe. Sie müssen deshalb selbst halb des Beckenrands montiert sein. sicherstellen, dass ein geeigneter Filter am Ende des Saugschlauchs vorhanden ist. Achten - Prüfen Sie den an der Pumpe angeschlossenen Schlauch, ob er geknickt oder verstopft ist. Sie darauf, dass dieser Filter für die hohe Pumpleistung entsprechend ausgelegt ist.
  • Seite 3 Gesamt incl. Kabel/ Steuermodul: ca. 1,6 kg Abmessungen von Pumpe und Steuermodul: Impressum Copyright 2023 by esotec GmbH, Weberschlag 9, 92729 Weiherhammer, www.esotec.de Kundenbetreuung: Bei Problemen oder Fragen zu diesem Produkt kontaktieren Sie uns einfach! Telefon: 09605/92206-0; Mo. bis Fr. 9 Uhr bis 12 Uhr und Mo. bis Do. 13 Uhr bis 15 Uhr Email bei Ersatzteilbestellungen: ersatzteil@esotec.de...