Herunterladen Diese Seite drucken

esotec 101941 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

6. Anschlüsse und Bedienelemente des Akkuspeichers
Vorderseite
2
3 4
5
Rückseite
6
7
1
Anschluss für Solarmodul mit 5 m Verlängerungskabel
2
Anschluss für Solarpumpe
3
Ein-/Aus-Schalter
4
Anschluss für LED-Lichtring
5
Sicherungshalter (Fuse)
6
Extra Ausgang 12 V
7
Ein-/Ausschalter Extra Ausgang
8
LED „CHARGING" (Laden)
9
LED „SYSTEM"
10 LED „LIGHT" (Licht)
7. Montage der Solarmodule
a) Allgemein
Wählen Sie für die Solarmodule eine Stelle, die mög-
lichst lange und schattenfrei der vollen Sonne ausge-
setzt ist. Die höchste Ausgangsleistung der Solarmo-
dule ergibt sich, wenn das Sonnenlicht senkrecht und
schattenfrei auf die Solarmodule trifft.
Die Solarmodule können hoch oder quer montiert
werden. Je nach Montageart müssen mehr oder
weniger Verlängerungsrohre verwendet werden.
Stecken Sie die Halterung auf den Alurahmen der
Solarmodule auf. Verwenden Sie nun die Verlängerungsrohre und den Erdspieß um das Modul auf-
zustellen und zu fixieren.
Wählen Sie keinen steinigen/harten Untergrund aus. Verwenden Sie kein Werkzeug,
um den Erdspieß in den Boden einzuschlagen, dabei wird er beschädigt. Drücken Sie den Erdspieß
nur mit der Hand in den Boden. Wenden Sie beim Zusammenstecken keine Gewalt an!
8. Anschluss
a) Einsetzten der Akkupacks
Aus Gründen des Transports müssen die vier Akkus außerhalb des Akkuspeichers in Transportbe-
hältern versendet werden. Bei Erstinbetriebnahme müssen Sie das Gehäuse öffnen, die Akkus ein-
setzen und anschließen.
Kurzanleitung für Erstinbetriebnahme
Gehen Sie dabei wie folgt vor:
1
Kurzanleitung für Erstinbetriebnahme
Entnehmen Sie die vier Akkus vorsichtig aus den Transportbehältern.
1. Entnehmen Sie die vier Akkus vorsichtig aus den Transportbehältern.
Drehen Sie die vier Schrauben mit einem passenden Schraubendreher heraus.
Stellen Sie die vier Akkus in die dafür vorgesehene Aufnahme in der Akkubox. Stecken Sie die vier Steckverbindungen
2. Drehen Sie die vier Schrauben mit einem passenden Schraubendreher heraus.
(Akku zur Platine) zusammen. Hinweis: Die vier Steckverbindungen sind verpolungsgeschützt! Keine Gewalt anwenden!
3. Stellen Sie die vier Akkus in die dafür vorgesehene Aufnahme in der Akkubox. Stecken Sie die vier
Stecken Sie den Deckel wieder auf das Unterteil auf und schrauben Sie die vier Schrauben wieder ein.
Steckverbindungen (Akku zur Platine) zusammen.
Entnehmen Sie die vier Akkus vorsichtig aus den Transportbehältern.
Die vier Steckverbindungen sind verpolungsgeschützt! Keine Gewalt anwenden!
Drehen Sie die vier Schrauben mit einem passenden Schraubendreher heraus.
Sicherungseinsatz
4. Stecken Sie den Deckel wieder auf das Unterteil auf und schrauben Sie die vier Schrauben wieder
Stellen Sie die vier Akkus in die dafür vorgesehene Aufnahme in der Akkubox. Stecken Sie die vier Steckverbindungen
(Akku zur Platine) zusammen. Hinweis: Die vier Steckverbindungen sind verpolungsgeschützt! Keine Gewalt anwenden!
ein.
Stecken Sie den Deckel wieder auf das Unterteil auf und schrauben Sie die vier Schrauben wieder ein.
Sicherung
5
Sicherungseinsatz
Entnehmen Sie die Sicherung aus dem Sicherungshalter unter der Klarsichtabdeckung. Unscrew the fuse seat.
Sicherung
Drehen Sie den Sicherungseinsatz gegen den Uhrzeigersinn aus der Halterung heraus.
Stecken Sie die Sicherung vorsichtig in den Sicherungseinsatz ein.
Drehen Sie nun den Sicherungseinsatz mit der Sicherung wieder ein.
Entnehmen Sie die Sicherung aus dem Sicherungshalter unter der Klarsichtabdeckung. Unscrew the fuse seat.
Drehen Sie den Sicherungseinsatz gegen den Uhrzeigersinn aus der Halterung heraus.
LED-Anzeigen
8
9
9
10
1
2
3
6
7
5. Entnehmen Sie die Sicherung aus dem Sicherungshalter unter der Klarsichtabdeckung.
6. Drehen Sie den Sicherungseinsatz gegen den Uhrzeigersinn aus der Halterung heraus.
7. Stecken Sie die Sicherung vorsichtig in den Sicherungseinsatz ein.
8. Drehen Sie nun den Sicherungseinsatz mit der Sicherung wieder ein.
b) Solarmodule mit Akkuspeicher verbinden
Die Steckverbindnungen sind verpolungsgeschützt! Achten Sie
beim Zusammenstecken auf die Kerbe und den Pfeil. Drehen Sie immer die
Überwurfmutter fest (keine Gewalt anwenden!), um die Steckverbindung zu
sichern.
Die beiden Solarmodule werden mit dem beiliegenden Y-Kabel
verbunden (siehe Bild rechts). Verbinden Sie die beiden Steck-
verbindungen des beiliegenden Y-Kabels mit dem der Solar-
module.
Zum Anschluss an den Akkuspeicher wird dann das beiliegen-
de 5m Verlängerungskabel an das Ende des Y-Kabels ange-
schlossen. Das andere Ende wird dann mit dem Stecker am
kurzen Kabel des Akkuspeichers verbunden (siehe Kapitel 6).
zum
c) LED-Lichtring mit Akkuspeicher verbinden
Y-Kabel
Schieben Sie den Anschlussstecker des LED-Lich-
trings in die Anschlussbuchse „LIGHT" des Akkuspei-
chers. Drehen Sie die Überwurfmutter fest (keine Ge-
walt anwenden!), um die Steckverbindung zu sichern.
d) Pumpe mit Akkuspeicher verbinden
Schieben Sie den Anschlussstecker der Pumpe in
die Anschlussbuchse „PUMP" des Akkuspeichers.
Drehen Sie die Überwurfmutter fest (keine Gewalt
anwenden!), um die Steckverbindung zu sichern.Die
Steckverbindung ist verpolungsgeschützt!
e) Düsenaufsätze an Pumpe anstecken, LED-Lichtring montieren
Drehen Sie zuerst den Adapter mit dem Gewinde auf den Ausgang
der Pumpe auf. Stecken Sie je nach Teichtiefe die mitgelieferten
Verlängerungsrohre auf die Pumpe auf. Stecken Sie den LED-
Lichtring ebenfalls auf die Steigrohre auf. Sie können den LED-
Lichtring am Steigrohr verschieben und Ihrer Teichtiefe anpassen.
Je nach Geschmack können Sie dann noch den Sprinkleraufsatz
auf das Ende des Steigrohres aufsetzen. Es ist eine Mehrstrahl-
düse, Wasserglocke und Schaumsprudler im Lieferumfang. Zur
richtigen Montage beachten Sie bitte unten die einzelnen Monta-
gehinweise zu den Sprinklern.
Der LED Lichtring wird einfach auf die Steigrohre auf-
gesteckt und kann an beliebiger Position zwischen
Pumpe, Verlängerungsrohren und dem Düsenaufsatz
positioniert werden.
Der Durchmesser der Wasserglocke kann durch Drehen
des Oberteils eingestellt werden. Die Bilder unten zei-
gen Ihnen die richtige Montage.
Sollten die Steigrohre nicht für Ihre Teichtiefe ausrei-
chen, dann können Sie die einzelnen Rohre als Zu-
behör in unserem Webshop (www.solarversand.de)
erwerben.
4
8
Akkuspeicher
Alternativ können Sie auch einen geeigneten
Wasserschlauch an dem Ausgang der Pumpe an-
schließen. Dazu ist ein Adapterstück mit Gewinde
und Schlauchanschluss mit einem Innendurch-
messer von 25 bzw. 32 mm im Lieferumfang.

Werbung

loading