Herunterladen Diese Seite drucken

Hatco HW Serie Originalanleitung Seite 42

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 36
BETRIEB
Allgemeines
Gehen Sie zum Betrieb eines Arbeitsplatten-Warmhaltebeckens
wie folgt vor.
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise im Abschnitt WICHTIGE
SICHERHEITSHINWEISE, bevor Sie das Gerät verwenden.
STROMSCHLAGGEFAHR:
• VERWENDEN SIE DAS GERÄTt nicht zum Schmelzen
oder Aufbewahren von Eis. Dies kann zu Kondensation
und als Folge davon zu Stromschlägen mit Verletzungen
von Personen und Beschädigung des Geräts führen.
Schäden durch Kondensation sind nicht von der
Garantie gedeckt.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker, wenn Sie das Gerät mit Wasser füllen.
Achten Sie darauf, nichts zu verschütten.
Verwenden Sie das Gerät NICHT, um Speisen zu
regenerieren, während gleichzeitig heiße Speisen
warmgehalten werden.
HINWEIS
Die bei der Herstellung verwendeten Öle können
bis zu 30 Minuten nach dem ersten Einschalten zu
Rauchbildung führen. Dabei handelt es sich nur um einen
vorübergehenden Zustand. Lassen Sie das Gerät ohne
Speisen laufen, bis die Rauchbildung vorüber ist.
Das Gerät muss auf Raumtemperatur abkühlen, bevor
zwischen Nass- und Trockenbetrieb gewechselt werden
kann. Fehlendes Wasser während des Nassbetriebs
oder das Befüllen des Geräts mit Wasser während des
Trockenbetriebs beschädigt das Gerät.
Arbeitsplatten-Warmhaltebecken von Hatco können NASS und
TROCKEN betrieben werden. Hatco empfiehlt den Nassbetrieb
für ein gleichmäßiges Warmhalten der Speisen. Wenn das
Gerät nass betrieben wird und kein Wasser mehr vorhanden
ist, schalten Sie es aus und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie
Wasser nachfüllen.
I/O-schalter
Inbetriebnahme
1. Wenn Sie das Becken für
den Nassbetrieb verwenden
möchten, füllen Sie es mit
HEISSEM Leitungswasser
bis zur Füllstandsanzeige
„MAX" im Inneren des
Beckens.
2. Schließen Sie das Gerät
an eine ordnungsgemäß
geerdete Steckdose mit
der richtigen Spannung, Größe und Steckeranordnung
an. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt TECHNISCHE
DATEN.
VERBRENNUNGSGEFAHR: Einige Außenflächen des
Geräts werden heiß. Beim Berühren dieser Flächen
Vorsicht walten lassen.
3. Stellen Sie den I/O-Schalter (ein/aus) in die Position „I"
(Ein). Wenn das Gerät eingeschaltet ist, leuchtet die
Leuchtanzeige auf dem Schalter.
4. Stellen Sie den Temperaturregler auf die gewünschte
Temperatureinstellung für die Speisen.
5. Setzen
Sie
eine
Warmhaltebecken und lassen Sie das Becken ca.
30 Minuten vorheizen.
Ausschalten
1. Stellen Sie den I/O-Schalter (ein/aus) auf „O" (Aus). Die
Leuchtanzeige auf dem Schalter erlischt.
Temperaturregler
42
Füllstandsanzeige
„MAX"
VORSICHT
leere
Speisewanne
Leuchtanzeige „Trocken"
HWCEM-1023
in
das

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hw-1/3Hw-ful