Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SSS Siedle TI 611-0 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TI 611-0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Systemtelefon ISDN
TI 611-0
mit digitalem Anruf-
beantworter und anreih-
barem Multifunktions-
modul MFM/TI 611-0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SSS Siedle TI 611-0

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Systemtelefon ISDN TI 611-0 mit digitalem Anruf- beantworter und anreih- barem Multifunktions- modul MFM/TI 611-0...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Anklopfen PC Anschluss/ Information Lieferumfang Anruf annehmen 27-28 Konfigurations-Software Gebühren Anschluss Keypad Siedle Konfigurations- Speicher ISDN-Anschluss Subadressierung Software TI 611-0 Gespräche Notbetrieb Anrufliste Installation Weitere Hinweise Makroprogrammierung Telefonregister Bedienungshinweise Wählen über AT-Befehl Makroprogrammierung 63-64 Telefonregister allgemein Lautstärke einstellen TAPI-Treiber 82-83 Eingeben von Zeichen Hörerlautstärke...
  • Seite 3 Tastenfunktionen TI 611-0 und MFM/TI 611-0 Über die Pfeiltasten rauf/ Die Taste Laut schaltet den runter wird das Telefonregister Freisprecher ein oder aus und geöffnet. In den Eingabefunk- dient zum Anschalten oder tionen wird mit Abschalten der Amtsleitung. Zeichen gelöscht und mit ein Zeichen eingefügt.
  • Seite 4 Schalter für Notspeisung (EIN) Anschluss für RS 232 Leitung...
  • Seite 5: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Bedienungshinweis Das Siedle TI 611-0 wird als Anschluss erreichbar ist. Die Lautstärke einstellen Lautstärke Wandgerät mit folgendem erste MSN wird automatisch In allen Funktionen mit einge- Zubehör ausgeliefert: nach dem ersten Anruf einge- schaltetem Lautsprecher kön- • eine Bedienungsanleitung tragen.
  • Seite 6: Bedienübersicht

    Bedienübersicht Alle einstellbaren Funktionen zur nächst höheren Ebene bzw. sind über ein Menü einzustel- bei zweimaligem Drücken in len. Untenstehend finden Sie den Grundzustand. eine Übersicht, die Ihnen hel- Sie haben auch die Möglich- fen soll sich in den verschiede- keit, nach Öffnen des Menüs, nen Menüebenen zurecht zu über eine Ziffernfolge direkt...
  • Seite 7 1. Ebene 2. Ebene 3. Ebene 4. Ebene 5. Ebene 4 System 1 ISDN 1 MSN 2 gehende MSN 3 Ruf-Nr.-Anzeige 4 Anklopfen 5 ECT 6 Weiterleiten (CD) 1 Halten, Makeln 7 ISDN-Dienste 2 Dreierkonferenz 2 Uhr- zeit/Datum Kontrast 3 Anrufweiter- schaltung Gebührensatz Amtsholung...
  • Seite 8: Telefonieren

    Telefonieren Anrufzähler Wahlvorbereitung Sa 01.01.02 08:30 07723630 Ihr Gerät besitzt einen einge- Bei der Wahlvorbereitung wird bauten Anrufzähler, der Ihnen 2 Anrufe zuerst die Rufnummer eingege- Bitte wählen anzeigt, wieviele Anrufe zwi- ben. Sie kann dabei überprüft Der Anrufzähler wird automa- schenzeitlich eingetroffen sind.
  • Seite 9: Wahl Aus Dem Telefonregister

    Telefonieren Wahl aus dem Telefon- Wahlwiederholung die zuletzt gewählte Rufnum- register Die letzen 20 gewählten Ruf- mer wählen, so heben Sie zu- nummern werden automatisch erst den Hörer ab und drücken Taste drücken In der Anzeige erscheint der gespeichert und können erneut dann die Taste erste Eintrag aus dem Telefon- gewählt werden.
  • Seite 10: Automatischer Rückruf (Ccbs)

    Telefonieren Automatischer Rückruf stelle von der Telekom bzw. Taste bzw. drücken. Mit diesen Tasten blättern Sie (CCBS) dem Netzbetreiber freigeschal- durch die Rückrufliste, bis die Sollte der angewählte tet sein. Legen Sie den Hörer gesuchte Rufnummer bzw. der Anschluss besetzt sein, so er- einfach auf, wenn Sie diese gesuchte Name erscheint.
  • Seite 11: Lauthören

    Telefonieren Lauthören Wechsel zwischen Hörer Während eines Telefonats und Freisprecher können Sie den Lauthörver- Sie führen ein Gespräch mit stärker zuschalten, um das dem Hörer und möchten auf Gespräch im Raum hörbar zu den Freisprecher umschalten: machen. Taste drücken und festhal- Taste drücken.
  • Seite 12: Mitschneiden Von Telefongesprächen

    Telefonieren Mitschneiden von Telefon- Gespräch halten / anrufen. Ihr Gesprächspartner gesprächen Weitere Verbindung auf der gehaltenen Leitung Während eines Telefonats kön- Während eines Gesprächs kann kann diese Rückfrage nicht nen Sie das Gespräch aufzeich- die Verbindung in einen Halte- mithören. Sie benötigen nen.
  • Seite 13: Dreierkonferenz

    Telefonieren Dreierkonferenz Sie möchten mit zwei Personen Taste drücken. Das Gespräch geht in „Halten“. (Dienst muss von der Telekom gleichzeitig telefonieren. Bauen Die Verbindung zum Anklopfer bzw. vom Netzbetreiber freige- Sie hierzu eine aktive und eine wird aktiviert. schaltet sein) gehaltene Verbindung auf.
  • Seite 14: Anklopfen

    Telefonieren ... Ausparken Sie möchten den Anrufer Taste drücken. Die Eingabeaufforderung für die zu einem anderen Anschluss zweistellige Parknummer der leiten gewünschten Verbindung erscheint. Taste bzw. drücken, Mit jedem Tastendruck um die Funktion „Weiterleiten wechselt die Anzeige zwischen Geben Sie die Parknummer ein Die Verbindung wird (CD)“...
  • Seite 15: Keypad

    Telefonieren ... Anruf annehmen Subadressierung adressierung über die Makro- (Dienst muss von der Telekom programmierung (siehe Makro- Sie möchten den Anrufer bzw. vom Netzbetreiber freige- programmierung) auf eine zu einem anderen Anschluss schaltet sein) Zielwahltaste des MFM/TI. leiten Zusätzlich zur Rufnummer Die Eingabe der Subadresse Taste bzw.
  • Seite 16: Anrufliste

    Telefonieren Anrufliste so wird anstelle der Rufnum- Taste bzw. drücken. Mit jedem Tastendruck wech- In der Anrufliste finden Sie die mer der Name des Teilnehmers selt die Anzeige: letzten 20 Anrufe mit Datum/ dargestellt. Wurde die Ruf- Rufn. übernehmen Uhrzeit, angerufener MSN, und nummer nicht übermittelt, so Die Eingabe in das Telefonre- die jeweilige Rufnummer des...
  • Seite 17: Telefonregister

    Telefonregister Telefonregister allgemein Die Eingabe des Namens Eingeben von Zeichen Das Telefonregister verwaltet erfolgt über den Ziffernblock. die Namen und Rufnummern Der Buchstabe wird über mehr- Alphabet Ihrer Gesprächspartner und maliges Drücken einer Ziffern- Tasten wird somit zu Ihrem persönli- taste ausgewählt.
  • Seite 18: Einträge Speichern

    Telefonregister Einträge speichern Taste drücken. In der Anzeige erscheint „Filter Ein Eintrag im Telefonregister aus“. besteht aus dem Namen (= Suchbegriff), der Rufnum- Taste bzw. drücken. Mit jedem Tastendruck wech- mer und bei Bedarf aus wei- selt die Anzeige: teren Einstellungen (z.B. Filter- Filter aus: Es ist kein Filter ein- funktionen, Kostenzähler).
  • Seite 19: Einträge Bearbeiten

    (Rufnummern müssen beim Einträge können jederzeit ge- Ihr ISDN-Anschluss und damit Netzbetreiber beantragt wer- prüft, korrigiert oder gelöscht Ihr Siedle TI 611-0 kann über den). Sie können dem TI 611-0 werden. eine oder mehrere Rufnum- bis zu sechs Rufnummern zu mern (MSN) erreicht werden.
  • Seite 20: Auswahl Der Gehenden Msn

    Einstellungen System Auswahl der gehenden MSN Rufnummernanzeige schluss ein- bzw. auszuschalten. Hier legen Sie fest, mit welcher Sie haben die Möglichkeit die Die Einstellung gilt für alle ein- MSN sich das Telefon bei abge- Rufnummernanzeige von Ihrem gegebenen MSN’s. henden Gesprächen in der Ver- Anschluss oder zu Ihrem An- mittlungsstelle meldet.
  • Seite 21: Anklopfen Einstellen

    Einstellungen System Anklopfen einstellen Vermitteln einstellen diese Funktion über das ISDN- Werden Sie während eines Ge- Über die Funktion Vermitteln Leistungsmerkmal ECT oder sprächs angerufen, so können haben Sie die Möglichkeit ein über ein anderes Verfahren Sie hier bestimmen, ob eine angenommenes Gespräch durchgeführt.
  • Seite 22: Weiterleiten (Cd) Einstellen

    Einstellungen System Weiterleiten (CD) einstellen ISDN-Dienste intern male durch Ihr Telefon ausfüh- Sie haben die Möglichkeit Die ISDN-Dienste Halten, ren zu lassen (der Dienst muss einen Anruf zu einen anderen Makeln, Dreierkonferenz und dann nicht in der Vermittlungs- Anschluss weiterzuleiten ohne Anrufweiterschaltung sind stelle freigeschaltet sein).
  • Seite 23: Uhrzeit/Datum Einstellen

    ... ISDN-Dienste intern Taste bzw. drücken, In der Anzeige erscheint um „Uhrzeit/Datum“ auszu- „Uhrzeit/Datum“. Dreierkonferenz Die Anzeige wechselt zwischen wählen. Taste bzw. drücken. „intern“ (Dreierkonferenz über das Telefon intern) und Taste drücken. „extern“ (Dreierkonferenz über die Vermittlungsstelle). Geben Sie jetzt über den Die Eingabe erscheint in der Hinweis Ziffernblock Uhrzeit und Datum...
  • Seite 24: Pin Ändern

    Einstellungen System PIN ändern Gebührensatz die Kosten an. Eine PIN (persönliche Identifika- Der Preis für eine Gebührenein- Die Gebührenerfassung kann tionsnummer) benötigen Sie heit (= Gebührensatz) kann nur arbeiten, wenn die Gebüh- um Wahlsperren oder Tastatur- individuell eingegeben werden. reninformation von Ihrer sperren ein- bzw.
  • Seite 25: Amtskennzahl

    (Daten bleiben erhalten). einem PC sowie die Siedle- nen Sie den „Loader“ direkt Konfigurations-Software starten, in dem Sie die Tasten 2 TI 611-0 mit der neuen Betriebs- und 4 drücken und gleichzeitig Amtskennzahl Anrufliste diese Amtskennzahl Software. Eine genaue Beschrei-...
  • Seite 26: Einstellungen Telefon

    Einstellungen System Einstellungen Telefon ... Neue Software laden Tonruf nen. Möchten Sie durch Ihr Der eingebaute Tonruf kann Telefon nicht gestört werden, Taste bzw. drücken, In der Anzeige erscheint „Neue in Lautstärke, Melodie und so stellen Sie den Tonruf auf um „Neue Software“...
  • Seite 27: Direktwahl

    Einstellungen Telefon Direktwahl durch Drücken einer beliebigen Sperren ter) Ihres Telefons zu sperren. Die Funktion „Direktwahl“ Taste (außer Menütasten) oder Sie haben die Möglichkeit ver- Gesperrte Tasten oder Wahl- (BABYRUF) ermöglicht das durch Abheben des Hörers. schiedene Tasten (z.B. den sperren können dann nur über automatische Wählen einer Ziffernblock oder die Eingabe...
  • Seite 28 Einstellungen Telefon ... Sperren Wahlsperre Taste bzw. drücken. Mit jedem Tastendruck wechselt Taste bzw. drücken Sperrliste: die Anzeige: Öffnet die Eingabe der Ziffern- ein: folgen die für eine Wahl ge- Die Funktion wird eingeschaltet. sperrt sein sollen. Sie können aus: bis zu 10 unterschiedliche Die Funktion wird ausgeschaltet.
  • Seite 29: Termine

    Termine Termine erinnern. Über die Terminliste Zum Bearbeiten eingeben/bearbeiten können Sie sich alle eingegebe- Taste drücken. In der Anzeige erscheint Das Telefon kann 50 verschie- nen Termine anschauen und „Termin eingeben:“. dene - einmalige oder täglich zum Bearbeiten auswählen. Für wiederkehrend - Termine ver- einen neuen Eintrag wählen Sie Geben Sie jetzt Ihre Änderun-...
  • Seite 30: Zeitsteuerung

    Zeitsteuerung Zeitsteuerung ten” ein bzw. ausschalten. Bei Neuer Eintrag eingeben/bearbeiten eingeschalteter Zeitsteuerung Taste bzw. drücken, Der ausgewählte Wochentag Über die Zeitsteuerung läßt sich erscheint im Grundzustand um einen Wochentag auszu- wird angezeigt. Taste (Anrufweiter- zusätzlich das Symbol wählen. schaltung ein/aus) steuern. der Anzeige.
  • Seite 31: Information

    Information Gebühren Zusätzlich können Sie auch Speicher Sprachspeicher (Dienst muss vom Netzbetrei- die aufgelaufenen Gebühren Hier können Sie sich über die Der Sprachspeicher umfasst ber freigeschaltet sein) des gesamten Anschlusses Speicherauslastung Ihres Tele- den Speicher für Ansagen und Der Gebührenzähler zeigt die (also auch die Gebühren, die fons informieren.
  • Seite 32: Gespräche

    Die Anzeige wechselt zwischen „Taste wählen“. „abgehend“ und „ankom- mend“ hin und her. 5 Drücken Sie die gewünschte 1-10 des MFM/TI 611-0 bzw. Zieltaste. Licht- oder Türöffnertaste am Taste drücken. In der Anzeige erscheint Telefon. In der Anzeige er- „Speicher löschen?“.
  • Seite 33: Anrufweiterschaltung Anrufweiterschaltung

    Ihren Anschluss bestimmt ausschalten. Die Licht- und Türöffnertaste ist, zu einem anderen weiterzu- Im Menü Anrufweiterschaltung des TI 611-0 kann so program- schalten. Diese Weiterschal- können Sie jederzeit kontrol- miert werden, dass Sie damit tung kann für jede MSN vorein- lieren welche Anrufweiter- das Licht bzw.
  • Seite 34: Anrufbeantworter

    Anrufweiterschaltung Anrufbeantworter ... Anrufweiterschaltung Telefonbereitschaft auf 00 gesetzt. Eingegangene besetzt Die Telefonbereitschaft und die Nachrichten werden zusätzlich ein Anruf wird nur während Sie Anrufweiterschaltung werden durch ein Blinken der LED telefonieren weitergeschaltet. entsprechend der Voreinstel- gekennzeichnet. Eine Anruf- verzögert lung über die Taste weiterschaltung wird immer ein Anruf wird weitergeschal- bzw.
  • Seite 35: Anrufbeantworter

    Anrufbeantworter ... Anrufbeantworter Ansagen können Sie das Gerät sofort in einrichten Die Anzeige wechselt zwischen Ihr TI 611-... ermöglicht das die Telefonbereitschaft brin- den Funktionen Ansage wäh- Aufsprechen von 6 individu- gen, ohne vorher eine Ansage Taste bzw. drücken, len, Rufverzögerung, ellen Ansagen.
  • Seite 36: Aufzeichnungen

    Anrufbeantworter ... Ansagen Aufzeichnung wechseln Taste bzw. drücken, In der Anzeige erscheint die Mit Aufzeichnung um eine Aufzeichnung auszu- Information Datum/Uhrzeit zur Taste drücken und Sprechen Sie jetzt die Schluss- wählen. ausgewählten Aufzeichnung. festhalten. ansage auf. Aufzeichnung löschen Taste loslassen. Taste drücken.
  • Seite 37: Nachrichtenweitermeldung

    Bei der Telefonbereitschaft mit Meldet sich der angerufene „Nachr. Weitermdg.“. um „Nachr. Weitermdg“ Nachrichtenweitermeldung Teilnehmer, so hört er die auszuwählen. wählt Ihr TI 611-0 nach einer Festansage: Aufzeichnung automatisch eine „Automatischer Anruf, In der Anzeige erscheint Taste drücken. gespeicherte Rufnummer an.
  • Seite 38: Fernabfrage

    Anrufbeantworter Fern- Gerät eingestellt haben (1..4 hinterlassen, selbst wenn das abfrage“ unter Punkt „VIP- Gebührenfreie Fernvorab- Ziffern). Ihr Siedle TI 611-0 be- Gerät auf „Nur-Ansage“ Code“ ein. Wünschen Sie frage stätigt Ihnen jede Ziffer durch eingestellt ist. Ihr Message- keinen VIP-Code, so löschen...
  • Seite 39 Taste/Funktion Hinweise/Bedienung Taste/Funktion Hinweise/Bedienung Raumüberwachung: + Ansage Ermöglicht das Fernaufspre- Das Mikrofon des TI 611-0 chen einer neuen Ansage. Raumüberwachung schaltet sich ein und Sie hören Ansage ändern Geben Sie die Ansagenummer im Telefonhörer, was in der 1 bis 6 ein. Das Gerät bestätigt Nähe des Gerätes passiert.
  • Seite 40 Taste/Funktion Hinweise/Bedienung Taste/Funktion Hinweise/Bedienung Ermöglicht das Ein- bzw. Das Gerät trennt die Leitung Ausschalten der Nachrichten- und beendet die Telefonbe- Nachrichtenweitermeldung weitermeldung. Ende der Telefonbereitschaft reitschaft. Es werden keine ein/aus Anrufe mehr entgegengenom- men. + Rufnr. Ermöglicht das Fernändern der Rufnummer für die Nachrich- Das Gerät trennt die Leitung, Rufnummer ändern...
  • Seite 41: Gebührenfreie

    Fernabfrage Fernabfrage einrichten Fernbereit Hier haben Sie die Möglichkeit, Über die Tasten In der Anzeige erscheint Ihre die Fernabfrage nach Ihren per- wechselt die Anzeige zwischen Eingabe. sönlichen Wünschen einzu- ein und aus. richten. Die Telefonbereitschaft kann auch bei ausgeschaltetem Taste bzw.
  • Seite 42: Pc Anschluss/Konfigurations-Software

    Bitte wenden Sie sich an Ihren Installation • ATA <CR>/Anruf annehmen kann es nach der Installation Händler oder Telefonnetzbe- • Verbinden Sie das TI 611-0 der TAPI 2.1 zu Problemen treiber, falls Sie nicht sicher mit einer beliebigen seriellen TAPI-Treiber beim Zugang über das DFÜ-...
  • Seite 43: Reinigung

    PC-Anschluss/Konfigurations-Software Garantie Reinigung Mit dem TI 611-0 haben Sie Konfigurations-Software Verwenden Sie ein weiches, ein fortschrittliches und moder- TI 611-... auf einem PC), um feuchtes Tuch für die Gehäuse- nes Telefon erworben, das sich gegen Datenverlust zu oberfläche. Bitte keine unter hohen Qualitätsanforde-...
  • Seite 44: Grundeinstellung

    Grundeinstellung Hilfe bei Problemen Telefoneinstellungen Problem mögliche Ursache Empfehlung Direktwahl: keine Kein Wählton nach Anschlusskabel, Kabelverbindung Tonruf - Melodie: 3 Klang (66) Abheben des Anschlussdose ISDN prüfen, Telefondose Tonruf - Schweller: Hörers. mit einem anderen Tonruf - Lautstärke: mittel Telefon prüfen. Sperren: keine Geheimzahl verges-...
  • Seite 45: Technische Daten

    Anschlussleitungen Verträglichkeit die Standards Telefonanschlussleitung Länge = 6 m EN 55022 (Störaussendung mit Zubehör-Tisch ZT/TI 611-0 Klasse B Wohn- und Geschäfts- Datenkabel RS 232 Länge = 1,5 m bereich) sowie EN 50082-1 Stecker = 9 pol. Sub-Buchsen- (Störfestigkeit Wohn- und...
  • Seite 46: Index

    Kostenzähler Telefonieren 14-31 Einträge bearbeiten Lauthören Telefonregister 32-36 Einträge speichern 34-35 Lautstärke einstellen Telefonregister allgemein Fernabfrage 74-81 Lichttaste Termine eingeben/ (s. Makroprogrammierung) 64 bearbeiten 56-57 Fernabfrage - Code Lieferumfang Konfigurations-Software Message-Code TI 611-0 Makroprogrammierung Fernabfrage-Funktionen 76-79 auf MFM/TI 611-0 63-64...
  • Seite 47 S. Siedle & Söhne Telefon- und Telegrafenwerke Stiftung & Co Postfach 1155 78113 Furtwangen Telefon +49 (0) 7723/63-0 Telefax +49 (0) 7723/63-300 www.siedle.de info@siedle.de © 2002/03.03 Printed in Germany Best.-Nr. 0-1108/ 032689...

Inhaltsverzeichnis