Herunterladen Diese Seite drucken

Paulchen System 872151 Montageanleitung

Toyota proace verso citroen spacetourer peugeot traveller opel zafira life opel vivaro c kombi

Werbung

Montageanleitung
Fahrzeug Modell
Toyota ProAce Verso
Citroen Spacetourer
Peugeot Traveller
Bj.: 8/16-
Opel Zafira Life
Opel Vivaro C Kombi
Bj.:3/19-
Fiat Ulysse
Bj.: 10/22-
Zuladung:
Ohne Lastenrahmenstützen: max. 3 Fahrräder / 60 kg
Mit Lastenrahmenstützen: max. 4 Fahrräder / 70 kg
M-134
Artikelnummer Montagekit
872151
821511
823921
812144
812423
851352
Bitte folgen ⚫⚫⚫

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Paulchen System 872151

  • Seite 1 Montageanleitung Fahrzeug Modell Artikelnummer Montagekit Toyota ProAce Verso 872151 Citroen Spacetourer 821511 Peugeot Traveller 823921 Bj.: 8/16- Opel Zafira Life 812144 Opel Vivaro C Kombi 812423 Bj.:3/19- Fiat Ulysse 851352 Bj.: 10/22- Zuladung: Ohne Lastenrahmenstützen: max. 3 Fahrräder / 60 kg Mit Lastenrahmenstützen: max.
  • Seite 2 • Bitte vor Montagebeginn die gesamte Montageanleitung durchlesen und den Lieferumfang kontrollieren. • Bevor die oberen und die unteren Montageelemente eingehängt werden, muß die Heckklappe gründlich gereinigt werden. Zur fachgerechten Montage benötigen Sie folgendes Werkzeug: Zwei 10er Ring- oder Maulschlüssel. Einen 13er Ring- oder Maulschlüssel.
  • Seite 3 ⚫⚫⚫ 1/2 Montage der Befestigungselemente. 1. Die Montageelemente sind werksseitig mit einem Lackschutz aus Gummiformteilen und Lackschutzfolien versehen, die keinesfalls entfernt werden dürfen. Beispiel siehe unten. Unsere Montagewinkel sind fahrzeugspezifisch. Lackschutzfolie Die im Montagesatz enthaltenen Winkel können daher in der Form von den abgebildeten Winkeln abweichen.
  • Seite 4 ⚫⚫⚫ 3.1. Montage der Tragarme. 3.1. Vor der Montage setzen Sie die Strebe aus der vormontierten Position nach unten, vorerst ohne sie wieder ganz festzuschrauben (die optimale Position ergibt sich zu einem späteren Zeitpunkt aus der Höhe des Lastenrahmens). angekreuzte Bohrung Stecken Sie den Tragarm mit dem Fixierstift (F) in die des Trägerrohres.
  • Seite 5 ⚫⚫⚫ 4/5 Montage des Trägers. Die Montageelementen wurden bereits werkseitig mit einem Lackschutz versehen, der nicht entfernt werden soll. Hängen Sie die Elemente in die leicht geöffnete Heckklappe ein siehe Abb. 5.1 Richten Sie die unteren Montageelemente (3) so aus, daß die Vierkantstanzungen der unteren Montageelemente (3) genau unter den Bohrungen des Trägerrohres liegen.
  • Seite 6 ⚫⚫⚫ 6 Montage der Belastungsverstärker. 6. Befestigen Sie die Belastungsverstärker unbedingt bei geschlossener Heckklappe (5) gemäß Abbildung. Sie müssen fest auf der Stoßstange aufstehen, ohne sie einzudrücken. Bitte kleben Sie die Lackschutzfolien (26) unterhalb der Gelenkfüße im Bereich des Druckpunktes auf die Stoßstange. Der Belastungsverstärker muss unbedingt montiert werden.
  • Seite 7 ⚫⚫⚫ 7 Montage des Lastenrahmens. 7. Befestigen Sie den Lastenrahmen (2) mit Hilfe der dafür vorgesehenen Schellen (15) am Trägergestell (1). Der Lastenrahmen ist in der Höhe verstellbar. Beachten Sie jedoch, dass die Ladung (z. B. Fahrräder) weder das Kennzeichen noch die Heckbeleuchtung verdecken darf.
  • Seite 8 ⚫⚫⚫ Allgemeine Informationen : Mit dem PAULCHEN - Heckträger haben Sie ein vielseitig nutzbares Qualitätsprodukt erworben, das speziell auch auf Ihr Fahrzeug angepasst worden ist. Bitte montieren Sie das System nach vorliegender Anleitung; es geht ganz einfach. Sofern Sie dennoch Probleme haben sollten, rufen Sie uns gern über unten genannte Hotline an.
  • Seite 9 ⚫⚫⚫  Lastenrahmenhalter Der Lastenrahmenhalter ist in der Höhe verstellbar. Verwenden Sie im hinteren Bereich den nicht lösbaren Kabelbinder. Im vorderen Bereich wird der wiederlösbare Kabelbinder eingesetzt. Zum Lösen bitte auf den Riegel drücken ( siehe Abb.) Zum Lösen drücken Dieser Halter ersetzt die in einigen Montageanleitungen abgebildeten älteren Versionen, bzw.

Diese Anleitung auch für:

821511823921812144812423851352