Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenovo XClarity Controller 2 Benutzerhandbuch Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . .
konfigurieren . . . . . . . . . . . . . .
Stromversorgungsaktionen . . . . . . . .
und überwachen. . . . . . . . . . . . .
Servereigenschaften . . . . . . . . . . . . .
Serverzeitlimits festlegen . . . . . . . . .
Überschreitungsnachricht . . . . . . . . .
einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . .
RAID-Detail . . . . . . . . . . . . . . . .
RAID-Konfiguration . . . . . . . . . . . . .
konfigurieren . . . . . . . . . . . . . .
konfigurieren . . . . . . . . . . . . . .
aktualisieren . . . . . . . . . . . . . . 99
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . .
Firmwareaktualisierung . . . . . . . . . . . .
Aus Repository aktualisieren . . . . . . . . . . 100
ii
XClarity Controller 2Benutzerhandbuch
69
69
70
. . . . . . .
71
71
72
72
73
74
76
77
78
78
78
79
79
80
81
85
90
91
91
92
92
92
93
93
95
95
95
96
99
99
Nachbargruppen . . . . . . . . . . . . 107
Unterstützte Funktionen . . . . . . . . . . . 107
Einrichtung von Nachbargruppen . . . . . . . . 108
Kapitel 11.
Befehlszeilenschnittstelle . . . . . . . 113
Befehlssyntax . . . . . . . . . . . . . . . 114
Merkmale und Einschränkungen . . . . . . . . 114
Dienstprogrammbefehle . . . . . . . . . . . 117
Befehl „exit" . . . . . . . . . . . . . . 117
Befehl „help" . . . . . . . . . . . . . . 117
Befehl „history" . . . . . . . . . . . . . 118
Überwachungsbefehle . . . . . . . . . . . . 118
. . . . . . . . . . . . 118
Befehl „fans" . . . . . . . . . . . . . . 119
Befehl „ffdc" . . . . . . . . . . . . . . 119
Befehl „hreport" . . . . . . . . . . . . . 121
Befehl „mhlog" . . . . . . . . . . . . . 121
. . . . . . . . . . . . . . 122
Befehl „readlog" . . . . . . . . . . . . . 124
Befehl „syshealth" . . . . . . . . . . . . 125
Befehl „temps" . . . . . . . . . . . . . 125
Befehl „volts" . . . . . . . . . . . . . . 126
Befehl „vpd" . . . . . . . . . . . . . . 127
-neustart . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Befehl „power" . . . . . . . . . . . . . 127
Befehl „reset" . . . . . . . . . . . . . . 129
Befehl „fuelg" . . . . . . . . . . . . . . 130
Befehl „pxeboot" . . . . . . . . . . . . 131
Befehl zur seriellen Umleitung . . . . . . . . . 132
Befehl „console". . . . . . . . . . . . . 132
Konfigurationsbefehle . . . . . . . . . . . . 132
Befehl „accseccfg". . . . . . . . . . . . 132
Befehl „alertcfg" . . . . . . . . . . . . . 134
Befehl „asu" . . . . . . . . . . . . . . 134
Befehl „backup" . . . . . . . . . . . . . 137
Befehl „dhcpinfo" . . . . . . . . . . . . 138
. . . . . . . . . . 115

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis