Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Lenovo Anleitungen
Steuergeräte
XClarity Controller 2
Lenovo XClarity Controller 2 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Lenovo XClarity Controller 2. Wir haben
1
Lenovo XClarity Controller 2 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
Lenovo XClarity Controller 2 Benutzerhandbuch (260 Seiten)
Marke:
Lenovo
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Kapitel 1. Einführung
7
Platin Level
8
Level
8
Netzwerkkonfiguration
9
Netzwerkprotokolle
9
Sicherheit
10
Energieverwaltung
10
Level
11
Firmware-Aktualisierungen
12
Xclarity Controller Aktualisieren
12
Betriebssystem
12
Unterstützung für Mehrere Sprachen
13
Einführung zu Mibs
14
In diesem Dokument Verwendete Bemerkungen
14
Kapitel 2. Xclarity Controller-Webschnittstelle Öffnen und Verwenden
15
Auf die Xclarity Controller-Webschnittstelle Zugreifen
15
Xclarity Controller-Netzwerkverbindung über den Xclarity Provisioning Manager Einrichten
16
Am Xclarity Controller Anmelden
18
Beschreibung der Xclarity Controller-Merkmale auf der Webschnittstelle
19
Kapitel 3. Xclarity Controller Konfigurieren
23
Benutzeraccounts/Ldap Konfigurieren
23
Benutzerauthentifizierungsverfahren
23
Neue Rolle Erstellen
24
Benutzeraccountverwaltung
24
Neuen Benutzeraccount Erstellen
25
Zugriffstyp
25
Benutzeraccount Löschen
27
Gehashte Kennwörter für die Authentifizierung Verwenden
27
Globale Anmeldeeinstellungen Konfigurieren
29
Sitzungszeitlimit bei Webinaktivität
29
Einstellungen für die Accountsicherheitsrichtlinie
30
LDAP Konfigurieren
31
Keine Anmeldeinformationen Erforderlich
32
Mit Konfiguriertem Berechtigungsnachweis
33
Anmeldeinformationen Verwenden
33
Netzwerkprotokolle Konfigurieren
37
Ethernet-Einstellungen Konfigurieren
37
Xclarity Controller-Hostnamen Konfigurieren
37
Ethernet-Anschlüsse
38
Ipv4-Netzwerkeinstellungen Konfigurieren
38
Erweiterte Ethernet-Einstellungen Konfigurieren
38
Ipv6-Netzwerkeinstellungen Konfigurieren
39
DNS Konfigurieren
39
DDNS Konfigurieren
40
Ethernet-Over-USB Konfigurieren
40
SNMP Konfigurieren
41
IPMI-Netzwerkzugriff Aktivieren oder Deaktivieren
41
Netzwerkeinstellungen mit IPMI-Befehlen Konfigurieren
42
Serviceaktivierung und Portzuordnung
42
Fernpräsenz
42
Zugriffsbeschränkung Konfigurieren
43
Vorderseitigen USB-Anschluss zur Verwaltung Konfigurieren
44
Sicherheitseinstellungen Konfigurieren
45
Sicherheits-Dashboard
45
Sicherheitsmodus
45
Kompatibilitätsmodus für Sicherheitsmodus
46
Sicherheitsmodus Wechseln
49
SSL-Übersicht
49
Handhabung von SSL-Zertifikaten
49
Verwaltung von SSL-Zertifikaten
50
Zertifikatssignieranforderung Herunterladen
50
Zertifikatssignieranforderung Generieren
50
Secure Shell-Server Konfigurieren
51
IPMI-Over-Keyboard Controller Style(KCS)-Zugriff
51
IPMI-Wrapping
52
Zurückstufen der Systemfirmware Unterbinden
52
Sicherheitsschlüsselverwaltung (SKM) Konfigurieren
52
Schlüsselverwaltungsserver Konfigurieren
53
Einheitengruppe Konfigurieren
53
Zertifikatsverwaltung Einrichten
54
Clientzertifikate Verwalten
54
Serverzertifikate Verwalten
57
Security Password Manager
57
Erweitertes Prüfprotokoll
57
Simultane Anmeldung Pro Benutzerkonto Begrenzen
57
Systemschutz
58
Systemschutz Aktivieren
58
Verschlüsselungseinstellung
59
Call-Home-Funktion Konfigurieren
60
Call-Home-Funktion Testen
61
BMC-Konfiguration Sichern und Wiederherstellen
62
BMC-Konfiguration Sichern
62
BMC-Konfiguration Wiederherstellen
63
BMC auf Werkseitige Voreinstellungen Zurücksetzen
63
Xclarity Controller Neu Starten
64
Kapitel 4. Serverstatus Überwachen
65
Hardwarezustand/Aktive Systemereignisse Anzeigen
65
Systeminformationen Anzeigen
66
Systemauslastung Anzeigen
68
Energieauslastung
69
Systemauslastung
69
Ereignisprotokolle Anzeigen
69
Prüfprotokolle Anzeigen
70
Wartungsverlauf Anzeigen
71
Alertempfänger Konfigurieren
71
Daten der Letzten Betriebssystem-Fehleranzeige Erfassen
73
Kapitel 5. Server Konfigurieren
75
Adapterinformationen und Konfigurationseinstellungen Anzeigen
75
Bootmodus und Bootreihenfolge des Systems Konfigurieren
75
Einmaligen Bootvorgang Konfigurieren
76
Serverstromversorgung Verwalten
77
Stromversorgungsredundanz Konfigurieren
77
Richtlinie zur Energieverbrauchsbegrenzung Konfigurieren
78
Richtlinie zum Wiederherstellen der Stromversorgung Konfigurieren
78
Stromversorgungsaktionen
79
Stromverbrauch mit IPMI-Befehlen Steuern und Überwachen
80
Serverstromversorgung mit Node Manager-Befehlen Steuern
80
Serverstromversorgung mit DCMI-Befehlen Steuern
81
Funktionalität „Ferne Konsole
82
Funktionalität „Ferne Konsole" Aktivieren
83
Fernsteuerung der Stromversorgung
84
Screenshot-Funktion der Fernen Konsole
84
Tastaturunterstützung der Fernen Konsole
84
Mausunterstützung über Ferne Konsole
85
Absolute und Relative Maussteuerung
85
Bildschirmvideo Aufzeichnen/Wiedergeben
85
Anzeigemodi der Fernen Konsole
86
Methoden zum Anhängen von Datenträgern
87
Remote-Datenträger mit Java-Client
91
Fehler Beim Anhängen von Datenträgern
96
Sitzung der Fernen Konsole Beenden
97
Servicedatenprotokoll Herunterladen
97
Servereigenschaften
98
Position und Kontakt Festlegen
98
Serverzeitlimits Festlegen
98
Ausschaltverzögerung Aktivieren
99
Überschreitungsnachricht
99
Datum und Uhrzeit für Xclarity Controller Einstellen
99
Kapitel 6. Speicher Konfigurieren
101
RAID-Detail
101
RAID-Konfiguration
101
Virtuelle Laufwerke Anzeigen und Konfigurieren
101
RAID-Konfiguration Löschen
101
Speicherbestand Anzeigen und Konfigurieren
102
Kapitel 7. Server-Firmware Aktualisieren
105
Übersicht
105
System-, Adapter- und PSU-Firmwareaktualisierung
105
Aus Repository Aktualisieren
106
Kapitel 8. Lizenzverwaltung
111
Aktivierungsschlüssel Installieren
111
Aktivierungsschlüssel Entfernen
112
Aktivierungsschlüssel Exportieren
112
Kapitel 9. Verwaltung von Nachbargruppen
113
Unterstützte Funktionen
113
Erkennung von Nachbarknotenpunkten
114
Einrichtung von Nachbargruppen
114
Bereitstellung von Nachbargruppen
114
Kapitel 10. Lenovo Xclarity Controller Redfish REST-API
117
Kapitel 11. Befehlszeilenschnittstelle
119
Auf die Befehlszeilenschnittstelle Zugreifen
119
An der Befehlszeilensitzung Anmelden
119
Seriell-Zu-SSH-Umleitung Konfigurieren
119
Beispielsitzung
119
Befehlssyntax
120
Merkmale und Einschränkungen
120
Alphabetische Befehlsliste
121
Dienstprogrammbefehle
123
Befehl „Exit
123
Befehl „Help
123
Befehl „History
124
Überwachungsbefehle
124
Befehl „Clearlog
124
Befehl „Fans
125
Befehl „Ffdc
125
Befehl „Hreport
127
Befehl „Mhlog
127
Befehl „Led
128
Befehl „Readlog
130
Befehl „Syshealth
131
Befehl „Temps
131
Befehl „Volts
132
Befehl „Vpd
133
Steuerbefehle für Serverstromversorgung und -Neustart
133
Befehl „Power
133
Befehl „Reset
135
Befehl „Fuelg
136
Befehl „Pxeboot
137
Befehl zur Seriellen Umleitung
138
Befehl „Console
138
Konfigurationsbefehle
138
Befehl „Accseccfg
138
Befehl „Alertcfg
140
Befehl „Asu
140
Befehl „Backup
143
Befehl „Dhcpinfo
144
Befehl „Dns
145
Befehl „Encaps
147
Befehl „Ethtousb
147
Befehl „Firewall
148
Befehl „Gprofile
149
Befehl „Hashpw
150
Befehl „Ifconfig
151
Befehl „Keycfg
154
Befehl „Ldap
155
Befehl „Ntp
157
Befehl „Portcfg
158
Befehl „Portcontrol
159
Befehl „Ports
160
Befehl „Rdmount
161
Befehl „Restore
162
Befehl „Restoredefaults
163
Befehl „Roles
163
Befehl „Seccfg
165
Befehl „Set
165
Befehl „Smtp
165
Befehl „Snmp
166
Befehl „Snmpalerts
168
Befehl „Srcfg
170
Befehl „Sshcfg
171
Befehl „Ssl
172
Befehl „Sslcfg
173
Befehl „Storekeycfg
177
Befehl „Syncrep
178
Befehl „Thermal
179
Befehl „Timeouts
180
Befehl „Tls
181
Befehl „Trespass
182
Befehl „Trespass
183
Befehl „Usbeth
183
Befehl „Usbfp
183
Befehl „Users
184
IMM-Steuerbefehle
188
Befehl „Alertentries
189
Befehl „Batch
192
Befehl „Clearcfg
192
Befehl „Clock
193
Befehl „Identify
193
Befehl „Info
194
Befehl „Spreset
194
Service Advisor-Befehle
195
Befehl „Chlog
195
Befehl „Chmanual
197
Befehl „Chlog
198
Agentenlose Befehle
198
Befehl „Storage
198
Befehl „Adapter
208
Befehl „Mvstor
210
Support-Befehle
211
Befehl „Dbgshimm
211
Kapitel 12. IPMI-Schnittstelle
213
Xclarity Controller mit IPMI Verwalten
213
Ipmitool Verwenden
213
IPMI-Befehle mit OEM-Parametern
214
LAN-Konfigurationsparameter Abrufen/Festlegen
214
Ethernet-Over-USB Aktivieren/Deaktivieren
215
OEM-IPMI-Befehle
226
Systemsteuerbefehle
230
Kapitel 13. Edge-Server
237
Systemsperrmodus
237
Bewegungserkennung
237
Verwaltung des SED-Authentifizierungsschlüssels
238
Edge-Netzwerkbetrieb
238
BMC-Netzwerkbrücke
239
Anhang A. Hilfe und Technische Unterstützung Anfordern
241
Bevor Sie sich an den Kundendienst Wenden
241
Servicedaten Erfassen
242
Support Kontaktieren
243
Anhang B. Hinweise
245
Marken
246
Wichtige Anmerkungen
246
Verunreinigung durch Staubpartikel
247
Hinweis zu Bestimmungen zur
247
Telekommunikation
247
Hinweise zur Elektromagnetischen Verträglichkeit
248
Taiwanesische BSMI Rohs-Erklärung
249
Kontaktinformationen für Import und Export in Taiwan
249
Index
251
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Lenovo XClarity
Lenovo x3650 M5
Lenovo Erazer X510
Lenovo ThinkVision X24
Lenovo System x3550 M5
Lenovo ThinkPad X60
Lenovo ThinkPad X395
Lenovo ThinkPad X6 UltraBase
Lenovo ThinkPad X201
Lenovo ThinkPad X130e
Lenovo Kategorien
Notebooks
PCs
Monitore
Server
Tablets
Weitere Lenovo Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen