Tabelle 23. Befehl „backup"
Die folgende Tabelle ist eine mehrzeilige Tabelle mit drei Spalten, die die Optionen, Beschreibungen der
Optionen und zugeordnete Werte für die Optionen enthalten.
Option
Beschreibung
-f
Name der Sicherungsdatei
-pp
Kennwort oder Verschlüsselungstext, mithilfe dessen
Kennwörter innerhalb der Sicherungsdatei
verschlüsselt sind
-ip
IP-Adresse des TFTP-/SFTP-Servers
-pn
Portnummer des TFTP/SFTP-Servers
-u
Benutzername für SFTP-Server
-pw
Kennwort für SFTP-Server
-fd
Dateiname für die XML-Beschreibung von CLI-
Sicherungsbefehlen
Syntax:
Beispiel:
system> backup f xcc-back.cli pp xxxxxx ip 192.168.70.200
ok
system>
Befehl „dhcpinfo"
Mit diesem Befehl können Sie die dem DHCP-Server zugeordnete IP-Konfiguration für eth0 anzeigen.
Mit dem Befehl dhcpinfo können Sie die durch den DHCP-Server zugeordnete IP-Konfiguration für eth0
anzeigen, wenn die Schnittstelle automatisch durch einen DHCP-Server konfiguriert wird. Mit dem Befehl
ifconfig können Sie DHCP aktivieren oder inaktivieren.
Syntax:
dhcpinfo eth0
138
XClarity Controller 2Benutzerhandbuch
Werte
Gültiger Dateiname
Gültiges Kennwort oder durch
Anführungszeichen begrenzter
Verschlüsselungstext
Gültige IP-Adresse
Gültige Portnummer (Standard 69/22)
Gültiger Benutzername
Gültiges Kennwort
Gültiger Dateiname