Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch MUZS68CC Gebrauchsanleitung Seite 9

Wuefelschneider fuer durchlaufschnitzler

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Hinweis: Der Würfelschneider-Einsatz darf
nur mit einem Durchlaufschnitzler MUZ-
S68VL verwendet werden. Ein geeigneter
Durchlaufschnitzler ist über den Handel und
den Kundendienst erhältlich.
Symbole
Symbole
Symbole
Symbol
Beschreibung
Nicht in den Einfüllschacht fas-
sen.
Würfelschneider-Einsatz einset-
zen
Deckel aufsetzen
Positionsmarkierung Gehäuse
Grundgeräte
der
Übersicht
Übersicht der Grundgeräte
Grundgeräte
der
Übersicht
Dieses Zubehör kann mit verschiedenen
Grundgeräten verwendet werden.
Bereiten Sie Ihre Küchenmaschine vor, wie
abgebildet.
→ Abb.
2
Küchenmaschine der Baureihe
A
MUMS6
Küchenmaschine der Baureihe
B
MUM9
Bedienung
Bedienung
Bedienung
Allgemeine Hinweise
Der Würfelschneider-Einsatz ist geeignet,
um folgende Lebensmittel in Würfelform zu
schneiden:
¡ Rohes oder gekochtes Gemüse, z. B.
Kartoffeln, Karotten, Gurken, Tomaten,
Paprika, Zwiebeln
¡ Obst, z. B. Bananen, Äpfeln, Birnen, Pfir-
siche, Erdbeeren, Melonen, Kiwi
¡ Hartkäse, hart gekochte Eier oder wei-
che Fleischwurst, z. B. Mortadella
Verarbeitungshinweise:
¡ Nicht zu reifes Obst oder Gemüse verar-
beiten, da sonst der Saft austreten kann
¡ Gekochte Lebensmittel vor dem Schnei-
den abkühlen lassen, sie sind dann fes-
ter und das Schneidergebnis wird bes-
ser
¡ Vor der Verarbeitung die Kerne und Stei-
ne von Obst entfernen, z. B. von Äpfeln
oder Pfirsichen
¡ Wenn mehr oder weniger Druck auf den
Stopfer ausgeübt wird, verändert sich die
Länge der Stücke
¡ Der Würfelschneider-Einsatz ist nicht ge-
eignet zum Schneiden von sehr weichem
Käse oder Schnittkäse, z. B. Mozzarella,
Schafskäse, Gouda, Edamer
¡ Wenn Hartkäse verarbeitet wird, z. B.
Emmentaler, nicht mehr als 3 kg in ei-
nem Arbeitsgang verarbeiten
¡ Keine gefrorenen Lebensmittel verarbei-
ten
Hinweise
¡ Die Nichteinhaltung dieser Hinweise
kann zu Beschädigungen des Würfel-
schneider-Einsatzes, des Schneidgitters
und der Messerscheibe führen.
¡ Wenn der Würfelschneider zweckent-
fremdet, abgeändert oder unsachgemäß
verwendet wird, ist eine Haftung für even-
tuelle Schäden ausgeschlossen. Dies
schließt auch die Haftung für Schäden
aus, die infolge der Verarbeitung nicht
zugelassener Lebensmittel entstehen,
z. B. stumpfe oder deformierte Messer.
Würfelschneider zusammenbauen
→ Abb.
 - 
3
8
Würfelschneider am Grundgerät an-
bringen
→ Abb.
 - 
9
10
Lebensmittel mit dem Würfelschnei-
der verarbeiten
Hinweis: Beachten Sie die Geschwindig-
keitsempfehlungen.
→ "Anwendungsbeispiele", Seite 10
→ Abb.
 - 
11
14
Schüssel entleeren
Tipp: Sie können die Schüssel entnehmen
und entleeren, ohne den Würfelschneider
abzunehmen.
→ Abb.
 - 
15
17
Symbole de
9

Werbung

loading