Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON WPL 34 Bedienung Und Installation Seite 12

Luft/wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPL 34:

Werbung

instaLLation
störungsbehebung
Richtwerte für den Anfang:
Parameter
Fußbodenheizung
Heizkurve
0,4
Reglerdynamik
5
Raumtemperatur
21 °C
Ist die Raumtemperatur in der Übergangszeit (ca. 10 °C Außen-
temperatur) zu niedrig, müssen Sie den Parameter „Raumtem-
peratur" erhöhen.
Wenn keine Fernbedienung installiert ist, führt eine Erhöhung
des Parameters „Raumtemperatur" zu einer Parallelverschiebung
der Heizkurve.
Ist die Raumtemperatur bei tiefen Außentemperaturen zu niedrig,
müssen Sie den Parameter „Heizkurve" erhöhen.
Senken Sie die Temperatur im gesamten Gebäude nicht durch
Zudrehen aller Zonen- oder Thermostatventile, sondern durch
Nutzung der Absenkprogramme.
10.2.2 inbetriebnahme
Wurde alles korrekt ausgeführt, können Sie das System auf ma-
ximale Betriebstemperatur aufheizen und nochmals entlüften.
Beschädigungsgefahr!
!
Achten Sie bei Fußbodenheizungen auf die maximal zu-
lässige Temperatur für diese Fußbodenheizung.
10.3 Bedienung und Betrieb
Beschädigungsgefahr!
!
Die Spannungsversorgung dürfen Sie auch außerhalb
der Heizperiode nicht unterbrechen. Bei unterbrochener
Spannungsversorgung ist der aktive Frostschutz der An-
lage nicht gewährleistet.
Sie müssen die Anlage im Sommer nicht abschalten. Der WPM II
verfügt über eine automatische Sommer- / Winter-Umschaltung.
10.4 außer Betrieb setzen
10.4.1 Bereitschaft
Soll die Anlage vorübergehend außer Betrieb gesetzt werden,
stellen Sie den WPM II auf Bereitschaft. Die Sicherheitsfunkti-
onen zum Schutz der Anlage bleiben so erhalten (zum Beispiel
Frostschutz).
10.4.2 spannungsunterbrechung
Soll die Anlage dauerhaft vom Netz getrennt werden, beachten
Sie folgende Hinweise:
Beschädigungsgefahr!
!
Die Spannungsversorgung dürfen Sie auch außerhalb
der Heizperiode nicht unterbrechen. Bei unterbrochener
Spannungsversorgung ist der aktive Frostschutz der An-
lage nicht gewährleistet.
Beschädigungsgefahr!
!
Entleeren Sie bei vollständig ausgeschalteter Wärme-
pumpe und Frostgefahr die Anlage wasserseitig.
12
| WPL 34/47/57
11. störungsbehebung
radiatorenheizung
0,8
15
21 °C
Sollte mit Hilfe des Wärmepumpen-Managers der Fehler nicht
gefunden werden,
f öffnen Sie den Schaltkasten.
f Lesen Sie die folgenden Abschnitte zur Störungsbehebung
11.1 elemente auf der iws ii
Die IWS II (Integrierte Wärmepumpen Steuerung II) unterstützt Sie
bei der Fehlersuche, wenn mit Hilfe des WPM II der Fehler nicht
identifiziert werden kann.
1 Leuchtdioden
2 Resetschalter
3 Schiebeschalter (WP-Typ)
4 Schiebeschalter (BA)
Hinweis
Beachten Sie die Bedienungs- und Installationsanleitung
des Wärmepumpen-Managers.
Hinweis
Die folgenden Prüfanweisungen dürfen ausschließlich
dafür ausgebildete Fachhandwerker ausführen.
und folgen Sie den Anweisungen.
BA
4
1
BA
2
3
WWW.stiebeL-eLtron.CoM

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wpl 47Wpl 57